Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1947/48

Die Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1947/48 war die zweite Austragung der Fußball-Landesklasse Mecklenburg. In dieser Spielzeit wurde die Landesklasse auf zwei Staffeln verkleinert (Ost und West), es qualifizierten sich für diese beiden Staffeln die jeweils vier besten Mannschaften der zwei Staffeln aus der letztjährigen Landesklasse Mecklenburg, sowie fünf Vertreter aus der Landesklasse Vorpommern. Erneut wurde die Meisterschaft im Rundenturnier ausgetragen. Die Sieger und Zweitplatzierten beider Staffeln qualifizierten sich für die Endrunde. Am Ende konnte die SG Schwerin ihre erste mecklenburgische Fußballmeisterschaft erringen. Durch diesen Sieg qualifizierten sich die Schweriner für die Fußball-Ostzonenmeisterschaft 1948, bei der sie jedoch bereits im Viertelfinale nach einer 1:3-Niederlage gegen die SG Planitz ausschieden. Auch der diesjährige mecklenburgische Vizemeister, SG Wismar-Süd, war für diese Ostzonenmeisterschaft qualifiziert. Ebenso wie die Schweriner schied Wismar bereits im Viertelfinale aus, gegen die SG Freiimfelde Halle wurde 1:3 verloren.

Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1947/48
MeisterSG Schwerin (1)
AbsteigerSG Torgelow
Mannschaften1 × 6, 1 × 7
Spiele72 + 12 Play-off-Spiele
 (davon 84 gespielt)
Tore416   4,95 pro Spiel)
Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1946/47
Bezirksklassen ↓
Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1947/48 (Mecklenburg-Vorpommern)
Rostock (2)
Spielorte der Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1947/48
(Rot = Staffel Ost, Blau = Staffel West)

Mit der SG Torgelow gab es in dieser Spielzeit nur einen Absteiger, da die Anzahl der Teilnehmer zur kommenden Spielzeit erhöht wurde, gab es mit der SG Neubrandenburg, der SG Uckermünde, der SG Hagenow, sowie der SG Deutsche Volkspolizei Rostock vier Aufsteiger aus den Bezirksklassen.

Staffel Ost

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SG Ribnitz 12 9 1 2 033:170 1,94 19:50
2. SG Greifswald 12 8 2 2 053:150 3,53 18:60
3. SG Stralsunda 12 5 2 5 027:300 0,90 12:12
4. SG Bergen 12 5 2 5 027:360 0,75 12:12
5. SG Rostock-Süd (M) 12 5 0 7 031:190 1,63 10:14
6. SG Torgelow 12 3 1 8 017:390 0,44 07:17
7. SG Altentreptow 12 2 2 8 017:500 0,34 06:18
a Fusion aus SG Sundia Stralsund und SG Strela Stralsund.
Legende
Qualifikation Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger

Staffel West

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SG Wismar-Süd 10 8 1 1 047:120 3,92 17:30
2. SG Schwerin 10 7 1 2 034:150 2,27 15:50
3. SG Neustadt-Glewe 10 6 0 4 029:270 1,07 12:80
4. SG Güstrow 10 4 1 5 024:350 0,69 09:11
5. SG Parchim 10 2 1 7 018:390 0,46 05:15
6. SG Rostock-West 10 1 0 9 013:370 0,35 02:18
Legende
Qualifikation Endrunde

Endrunde

Die Endrunde wurde vom 4. April 1948 bis 30. Mai 1948 ausgetragen, qualifiziert waren die Staffelsieger und Vizemeister beider Staffeln.

1948
SG Schwerin4:04:00:1
SG Wismar-Süd2:34:14:0
SG Ribnitz0:40:42:0
SG Greifswald2:20:23:4
Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SG Schwerin
(Zweiter Staffel West)
6 4 1 1 017:500 3,40 09:30
2. SG Wismar-Süd
(Erster Staffel West)
6 4 0 2 016:800 2,00 08:40
3. SG Ribnitz
(Erster Staffel Ost)
6 2 0 4 007:190 0,37 04:80
3. SG Greifswald
(Zweiter Staffel Ost)
6 1 1 4 006:140 0,43 03:90
Legende
Mecklenburgischer Fußballmeister & Qualifikation zur Fußball-Ostzonenmeisterschaft 1948
Qualifikation zur Fußball-Ostzonenmeisterschaft 1948

Literatur

  • D.F.S.F (Hrsg.): Fußball in der sowjetischen Besatzungszone und in Berlin 1945–1949. Berlin 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.