Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013/Island

Dieser Artikel behandelt die isländische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 in Schweden. Island nahm zum zweiten Mal nach 2009 an einer EM-Endrunde teil und erreichte erstmals das Viertelfinale, schied dort aber gegen die Gastgeberinnen aus.

Qualifikation

Island wurde für die Qualifikation in Gruppe 3 gelost und traf dabei erstmals auf Belgien und Bulgarien sowie Nordirland, Norwegen und Ungarn. Island gewann das Auftaktspiel daheim gegen Bulgarien und auch das darauf folgende Heimspiel gegen Norwegen, musste sich dann aber mit einem 0:0 gegen Belgien begnügen gegen das später in Belgien mit 0:1 verloren wurde. Vor dem letzten Spieltag lagen die Isländerinnen durch weitere Siege vor den Norwegerinnen aber noch auf Platz 1 der Gruppe. Am letzten Spieltag wurde dann durch eine 1:2-Niederlage in Norwegen die direkte Qualifikation verpasst und die Isländerinnen mussten in die Relegation, wo sie sich mit zwei 3:2-Siegen gegen die Ukraine durchsetzen konnten und als letzte Mannschaft für die EM qualifizierten. Beste isländische Torschützin war Margrét Lára Viðarsdóttir mit 11 Toren, die mit zwei anderen Spielerinnen auf Platz 2 der Torschützinnenliste lag.

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Punkte
1Norwegen Norwegen1080235:0924
2Island Island1071228:0422
3Belgien Belgien1062218:0820
4Nordirland Nordirland1032512:1511
5Ungarn Ungarn1031618:2210
6Bulgarien Bulgarien10001001:5400

Gruppenphase

19.05.2011ReykjavíkIslandBulgarien6:0 (3:0)
17.09.2011ReykjavíkIslandNorwegen3:1 (3:0)
21.09.2011ReykjavíkIslandBelgien0:0
26.10.2011BelfastNordirlandIsland0:2 (0:2)
22.10.2011PápaUngarnIsland0:1 (0:0)
04.04.2012DesselBelgienIsland1:0 (0:0)
16.06.2012ReykjavíkIslandUngarn3:0 (2:0)
21.06.2012LowetschBulgarienIsland0:10 (0:3)
15.09.2012ReykjavíkIslandNordirland2:0 (1:0)
19.09.2012SarpsborgNorwegenIsland2:1 (2:0)

Relegation

20. Oktober 2012 Sewastopol Ukraine Ukraine Island 2:3 (1:2)
25. Oktober 2012 Reykjavík Island Ukraine Ukraine 3:2 (2:1)

Vorbereitung

In der Vorbereitung auf die EM wurden drei Testspiele bestritten, die alle verloren wurden:

Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Torschützinnen für Island
6. April 20130:2Schweden SchwedenVäxjö (SWE)
1. Juni 20132:3Schottland SchottlandReykjavíkSara Björk Gunnarsdóttir (26.), Hólmfríður Magnúsdóttir (52.)
20. Juni 20130:2Danemark DänemarkViborg (DNK)

Aufgebot

Der Kader für die Europameisterschaft wurde am 24. Juni 2013 benannt.[1] Die erfahrensten Spielerinnen im Kader sind Kapitänin und Rekordnationalspielerin Katrín Jónsdóttir mit 128 Länderspielen vor der EM, Torfrau Þóra Björg Helgadóttir mit 98 Länderspielen sowie Rekordtorschützin Margrét Lára Viðarsdóttir, die auch schon an der EM-Endrunde 2009 teilgenommen haben.

Nr.[2]SpielerinGeburtsdatumVerein[K 1]LänderspieleLänderspieltoreLetzter EinsatzSp.Tor
Tor
01 Þóra Björg Helgadóttir Schweden LdB FC Malmö 05.05.81 098 00 01.06.2013 00000
13 Guðbjörg Gunnarsdóttir Norwegen Avaldsnes IL 18.05.85 027 00 21.07.2013 40000
12 Sandra Sigurðardóttir UMF Stjarnan 02.10.86 006 00 25.08.2010 00000
Abwehr
08 Katrín Jónsdóttir (C) Schweden Umeå IK 31.05.77 132 21 21.07.2013 40100
03 Ólína Guðbjörg Viðarsdóttir England FC Chelsea Ladies 16.11.82 063 02 21.07.2013 30000
02 Sif Atladóttir Schweden Kristianstads DFF 15.07.85 050 00 21.07.2013 30000
05 Hallbera Guðný Gísladóttir Schweden Piteå IF 14.09.86 044 01 21.07.2013 40000
04 Glódís Perla Viggósdóttir UMF Stjarnan 27.06.95 012 00 21.07.2013 30000
20 Þórunn Helga Jónsdóttir Norwegen Avaldsnes IL 17.12.84 009 00 20.06.2013 00000
17 Elísa Viðarsdóttir ÍB Vestmannaeyja 26.05.91 008 00 06.04.2013 00000
15 Anna Björk Kristjánsdóttir UMF Stjarnan 14.10.89 000 00 - 00000
Mittelfeld
10 Dóra María Lárusdóttir Valur Reykjavík 24.07.85 094 15 21.07.2013 40000
07 Sara Björk Gunnarsdóttir Schweden LdB FC Malmö 29.09.90 064 14 21.07.2013 40000
11 Katrín Ómarsdóttir England FC Liverpool Ladies 27.06.87 055 09 14.07.2013 20000
18 Guðný B. Óðinsdóttir Schweden Kristianstads DFF 27.09.88 034 00 14.07.2013 10000
14 Dagný Brynjarsdóttir Valur Reykjavík 10.08.91 034 03 21.07.2013 41000
21 Katrín Ásbjörnsdóttir Þór Akureyri 11.12.92 001 00 06.04.2013 00000
Angriff
09 Margrét Lára Viðarsdóttir Schweden Kristianstads DFF 25.07.86 092 70 21.07.2013 41000
06 Hólmfríður Magnúsdóttir Norwegen Avaldsnes IL 20.09.84 085 32 17.07.2013 30200
22 Rakel Hönnudóttir Breiðablik Kópavogur 30.12.88 054 03 21.07.2013 40000
19 Fanndís Friðriksdóttir Norwegen Kolbotn IL 09.05.90 041 02 21.07.2013 30100
16 Harpa Þorsteinsdóttir UMF Stjarnan 27.06.86 033 01 21.07.2013 40000
23 Elín Metta Jensen Valur Reykjavík 01.03.95 005 00 21.07.2013 10000
Trainerstab
Sigurður EyjólfssonTrainer 01.12.73
Guðni Kjartansson Co-Trainer
Anmerkungen:
  1. Stand: 21. Juli 2013 nach dem Spiel gegen die Schwedinnen

EM-Endrunde

Island traf in der Vorrundengruppe B auf Deutschland, die Niederlande und wie in der Qualifikation auf Norwegen. Gegen Deutschland und Norwegen spielte Island auch bei der letzten EM, schied dabei aber als Gruppenletzter aus, wobei aber gegen beide nur mit jeweils 0:1 verloren wurde. Diesmal reichte es gegen Norwegen sogar zu einem 1:1 und damit dem ersten Punktgewinn bei einer EM-Endrunde. Gegen Deutschland wurde dagegen mit 0:3 verloren. Durch einen abschließenden 1:0-Sieg gegen die Niederländerinnen konnte erstmals ein Spiel bei einer EM-Endrunde gewonnen werden und als einer der beiden besten Gruppendritten das Viertelfinale erreicht werden, in dem Gastgeber Schweden der Gegner war. Nach dem 0:4 schied Island aus dem Turnier aus. Kapitänin Katrín Jónsdóttir, die schon in der Nationalmannschaft spielte, als ihre jüngste Mitspielerin noch nicht geboren war, beendete anschließend ihre Karriere als Nationalspielerin.[3]

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Norwegen Norwegen 3 2 1 0 003:100 +2 07
2. Deutschland Deutschland 3 1 1 1 003:100 +2 04
3. Island Island 3 1 1 1 002:400 −2 04
4. Niederlande Niederlande 3 0 1 2 000:200 −2 01

Gruppenspiele

Donnerstag, 11. Juli 2013, 18.00 Uhr in Kalmar
NorwegenIsland1:1 (1:0)
Sonntag, 14. Juli 2013, 20.30 Uhr in Växjö
IslandDeutschland0:3 (0:1)
Mittwoch, 17. Juli 2013, 18.00 Uhr in Växjö
NiederlandeIsland0:1 (0:1)

K.o.-Runde

Sonntag, 21. Juli 2013, 15.00 Uhr in Halmstad
SchwedenIsland4:0 (3:0)

Einzelnachweise

  1. A kvenna - 23 leikmenn valdir fyrir úrslitakeppni EM í Svíþjóð
  2. Rückennummern gemäß , die Positionen unterscheiden sich teilweise von denen auf der Verbands-Webseite.
  3. ksi.is: „Katrínar þætti Jónsdóttur lokið“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.