Frasne
Frasne [fʀɑːɴ] ist eine französische Gemeinde mit 1926 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie ist Hauptort (chef-lieu) des gleichnamigen Kantons im Arrondissement Pontarlier und gehört zum Gemeindeverband Frasne - Drugeon (C.F.D.).
| Frasne | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Doubs (25) | |
| Arrondissement | Pontarlier | |
| Kanton | Frasne | |
| Gemeindeverband | Plateau de Frasne et du Val du Drugeon | |
| Koordinaten | 46° 51′ N, 6° 10′ O | |
| Höhe | 810–882 m | |
| Fläche | 32,98 km² | |
| Einwohner | 1.926 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 58 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 25560 | |
| INSEE-Code | 25259 | |
| Website | www.frasne.fr | |
![]() Postamt | ||
Lage
Die Gemeinde liegt 19 Kilometer westsüdwestlich der Stadt Pontarlier. Die Nachbargemeinden sind: Bonnevaux, Bouverans, Dompierre-les-Tilleuls, Boujailles und Courvières (Doubs) sowie Bief-du-Fourg (Jura).
Bevölkerung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 | |
| Einwohner | 1.367 | 1.353 | 1.430 | 1.355 | 1.519 | 1.624 | 1.753 | 1.950 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Verkehr
Frasne besitzt einen Bahnhof an der Verzweigung der beiden internationalen Eisenbahnstrecken Dijon–Vallorbe einerseits und Frasne–Neuchâtel andererseits. Darüber hinaus ist Frasne mit sechs täglichen Verbindungen nach Paris – bei einer Reisezeit von knapp drei Stunden – auch die kleinste Gemeinde Frankreichs mit Halt des Hochgeschwindigkeitszugs TGV.
![]() Kirche Saint-Georges |
![]() Gleiseinmündung: linker Ast von Lausanne, rechter Ast von Bern |
![]() TGV-Halt in Frasne |
.svg.png.webp)




