Flughafen Groningen
Der Flughafen Groningen Eelde (IATA: GRQ; ICAO: EHGG; eigentlich Groningen Airport Eelde) ist ein internationaler Verkehrsflughafen nahe der niederländischen Stadt Groningen auf dem Gebiet des Ortes Eelde (Provinz Drenthe). Er wird hauptsächlich von Billigfluggesellschaften genutzt.
| Flughafen Groningen Eelde | |
|---|---|
![]() | |
![]() | |
| Kenndaten | |
| ICAO-Code | EHGG |
| IATA-Code | GRQ |
| Koordinaten | |
| Höhe über MSL | 5 m (16 ft) |
| Verkehrsanbindung | |
| Entfernung vom Stadtzentrum | 15 km südlich von Groningen |
| Straße | |
| Nahverkehr | Bus Nr. 52 |
| Basisdaten | |
| Eröffnung | 1931[1] |
| Betreiber | Groningen Airport Eelde |
| Terminals | 1 |
| Passagiere | 176.022 (2019)[2] |
| Luftfracht | 0 t (2019)[2] |
| Flug- bewegungen | 31.917 (2019)[2] |
| Start- und Landebahnen | |
| 05/23 | 2500 m × 45 m Asphalt |
| 01/19 | 1500 m × 45 m Asphalt |
Fluggesellschaften und Ziele
Mit Stand März 2020 fliegen folgende fünf Fluggesellschaften den Groningen Airport Eelde an:
| Fluggesellschaft | Flugziele |
|---|---|
| Blue Islands | Saisonal Charter: Guernsey |
| Corendon Airlines | Saisonal: Antalya (via Rotterdam Den Haag) und Bodrum (via Maastricht Aachen, beginnt am 21. April 2020) |
| Corendon Dutch Airlines | Saisonal: Heraklion (via Rotterdam Den Haag) |
| Transavia | Saisonal: Heraklion, Palma de Mallorca |
| TUI Airlines Nederland | Gran Canaria |
Geschichte
1920 wurde der Flugdienst zwischen Groningen und Amsterdam aufgenommen.[3] 1931 wurde der Flugplatz am jetzigen Standort eröffnet.[4]
Weblinks
Commons: Flughafen Groningen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website des Flughafens (deutsch, niederländisch, englisch, polnisch)
Einzelnachweise
- About us. GroningenAirport.nl, abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
- Aviation; monthly figures of Dutch airports. StatLine.CBS.nl, abgerufen am 25. Juni 2020 (englisch).
- Arent Toncko Schuitema Meijer: Zó was Groningen, 1919–1939. Niemeijer, Groningen 1967, S. 22–23.
- Arent Toncko Schuitema Meijer: Zó was Groningen, 1919–1939. Niemeijer, Groningen 1967, S. 45.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

