Flagge Südafrikas (1928–1994)
Die Flagge Südafrikas (1928–1994) wurde anfangs von der Südafrikanischen Union (1928–1961) und danach von der Republik Südafrika (bis 1994) verwendet. Sie war bis 1990 auch in Südwestafrika (heutiges Namibia) in Verwendung, da das Gebiet unter südafrikanischer Mandatsverwaltung stand. Die Flagge basierte auf der Prinsenvlag und zeigte als Miniaturflaggen den Union Jack, die Flagge des Oranje-Freistaates und die Flagge der Südafrikanischen Republik (der „Vierfarb“ von Transvaal) in der Mitte.[1] Die Flagge war aufgrund ihrer Farbgebung auch als Oranje, Blanje, Blou (Afrikaans für: „Orange, Weiß, Blau“) bekannt.[2]
Flagge Südafrikas | |
---|---|
Vexillologisches Symbol: | |
Seitenverhältnis: | 2:3 |
Offiziell angenommen: | 31. Mai 1928 |
Der Flaggenentwurf wurde 1928 vom Parlament der Südafrikanischen Union unter der Mehrheitsregierung der Buren angenommen. 1948 versuchte die Nasionale Party nach ihrem Wahlsieg bei der Parlamentswahl vergeblich, das Flaggendesign zu verändern und die Flagge, die sie „Blutfleck“ nannten (gemeint war der Union Jack), zu entfernen.[3] Nach der Ausrufung der Republik 1961 blieb sie die Flagge Südafrikas, obwohl das Land das Commonwealth of Nations verließ. 1968 schlug Premierminister Balthazar Johannes Vorster vor, dass Südafrika zum zehnten Jahrestag der Republik 1971 eine neue Flagge annehmen solle.[4] Vorsters Idee erhielt im Unterhaus jedoch keine Unterstützung und so blieb die Flagge unverändert. Dementsprechend wurde sie auch in den Jahren der Apartheid verwendet und trägt daher den Beinamen „Apartheidsflagge“.[5][3] Mit der Interimsverfassung und den Verhandlungen zur Beendigung der Apartheid wurde sie 1994 durch die heutige Flagge Südafrikas ersetzt.
Nach der Ersetzung der Flagge 1994 bleibt die Flagge von 1928 in Südafrika umstritten, da einige Menschen sie als „historisch“ und als ein Symbol des Erbes der Buren betrachten, während andere sie als ein Symbol der Apartheid und der „weißen Vorherrschaft“ ansehen. 2019 urteilte der Equality Court, dass die öffentliche Verwendung der Flagge fortan als hate speech (Hassrede) klassifiziert werde und Ausnahmen lediglich für ihre Verwendung im Sinne von „journalistischen, bildungstechnischen und künstlerischen Darstellungen“ erlaubt bleiben.[6]
Annahme der Flagge
Vor dem 31. Mai 1928 war der Union Jack die einzige offizielle Flagge Südafrikas, da Südafrika ein Teil des Britischen Weltreiches war. Die Red Ensign Südafrikas wurde als inoffizielle Flagge verwendet. 1925 nahm die Intensität der öffentlichen Debatte über die Annahme einer neuen Flagge zu, da viele Nachfahren der Buren den Union Jack im Nachwirken des Zweiten Burenkrieges als unangemessen empfanden.[7] 1926 gestand der Balfour-Bericht Südafrika gesetzgebende Autonomie zu, was die Annahme einer neuen Flagge ermöglichte. Britische Südafrikaner wollten den Union Jack auch in der neuen Flagge Südafrikas als Teil des Britischen Weltreiches beibehalten, was die Buren wiederum ablehnten. Es konnte ein Kompromiss erzielt werden, wonach die neue Flagge auf der Prinsenvlag basierte, der ersten in Südafrika gehissten Flagge, mit dem Union Jack, der Flagge des Oranje-Freistaates und der Flagge der Südafrikanischen Republik im Mittelteil.[7][8] Der Union Jack wurde in der neuen Flagge kleiner und mit der Flaggenmastseite rechts dargestellt, so dass er die beiden anderen Flaggen nicht dominierte.[7] Der damalige südafrikanische Innenminister, Daniel François Malan, bezeichnete die Anordnung der Miniaturflaggen als „Schorf, … der eines Tages abfallen“ werde.[9]
1927 nahm die Parlamentsmehrheit der Buren das Union Nationality and Flag Act an, laut dem der Union Jack und die neue Flagge Südafrikas gleichwertig als neue Flagge Südafrikas verwendet werden sollten. Das Gesetz trat 1928 in Kraft, als beide Flaggen am Parlamentsgebäude in Kapstadt und den Union Buildings in Pretoria gehisst wurden.[10] Der gleichberechtigte Status beider Flaggen endete mit der Annahme der Gesetzesänderung am Union Nationality and Flag Act 1957, wonach die Flagge Südafrikas die einzige offizielle Flagge war. Gleichzeitig war nun „Die Stem van Suid-Afrika“ die einzige Nationalhymne Südafrikas, nachdem „God Save the Queen“ seinen offiziellen Status in Südafrika verloren hatte.[7]
Mit der Ausrufung der Republik 1961 wurde die Flagge weiterhin verwendet. Der Stimmenmehrheit der Buren missfiel der Union Jack innerhalb der Flagge Südafrikas. Wiederholt forderten sie dessen Entfernung von der Flagge oder seine Ersetzung durch eine andere Flagge; bis 1968 unternahm die Nasionale Party dahingehend jedoch keine Schritte. Balthazar Johannes Vorster beauftragte in dem Jahr eine Kommission mit dem Entwurf einer neuen Flagge zum zehnten Jahrestag der Republik, jedoch gab es keine weiteren Bemühungen in diese Richtung.[4] Die Flagge wurde während der täglichen Flaggenzeremonien an Schulen von Buren mit Respekt behandelt.[11] Die Flagge wurde ebenfalls bei der Vereidigung des Staatspräsidenten verwendet.[12]
Der Flagge wurde auch eine Ode gewidmet, „Vlaglied“,[13][14][15] geschrieben von C. J. Langenhoven[14] und komponiert von F.J. Joubert.[14][16]
Als Folge von Abweichungen im Herstellungsprozess zeigten viele Flaggen ein dunkleres Blau, wie jenes im Union Jack, da viele Flaggen anfänglich im Vereinigten Königreich hergestellt wurden. Wegen dieser Inkonsistenz legte die südafrikanische Regierung 1982 fest, dass „Solway“-Blau, ein helleres Blau, wie es ursprünglich vorgesehen war, verwendet werden solle.[17][18]
Die Flagge wurde an Fahnenmasten der Regierungs- und Verwaltungsdienststellen, der Armeestandorte, des Gefängnisdienstes und der Polizei gehisst.[19] 1994 wurde die alte Flagge Südafrikas an diesen Fahnenmasten eingeholt und die neue Flagge Südafrikas an ihrer statt gehisst.[19]
Ablehnung
Trotz der Herkunft der Flagge und ihrer Einführung 20 Jahre vor der Regierungsübernahme der Nasionale Party wird die Flagge vor allem mit dem Apartheidsregime verknüpft. Oppositionelle Bewegungen wie Black Sash[20] und Umkhonto we Sizwe[21] protestierten mit eigenen Symbolen gegen diese Flagge. Sie wurde dabei von Fahnenmasten entfernt und durch die verbotene Flagge des African National Congress (ANC) ersetzt.[21] Bei Protesten gegen die Apartheid kam es auch zu öffentlichen Flaggenverbrennungen,[22][23] was als das extremste Zeichen von Missachtung gegenüber einer Flagge gilt.
Nach seiner Vereidigung als Staatspräsident 1989 hob Frederik Willem de Klerk die Verbotsbestimmungen zum ANC auf und entließ am 11. Februar 1990 Nelson Mandela aus der Haft. De Klerk begann mit Mandelas ANC und anderen Organisationen Gespräche zur Beendigung der Apartheid. Eine der Bedingungen des ANC dabei war es, dass die öffentliche Verwendung der Flagge Südafrikas allmählich abnehme, da viele schwarze Südafrikaner diese mit der Apartheid und dem Afrikanernationalismus assoziieren.[24][25]
Die Verhandlungen führten zum Referendum in Südafrika 1992, in dem die Wähler mehrheitlich für die Beendigung der Apartheid stimmten. Das Referendum hatte auch zur Folge, dass der International Rugby Board die Südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft wieder für Test Matches zuließ. Der ANC stimmte unter der Bedingung, dass auf die Verwendung der Flagge Südafrikas verzichtet wird, zu. Vor dem „Return Test“ gegen die neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft verteilte die Konserwatiewe Party unter den mehrheitlich weißen Zuschauern die damalige Flagge als Zeichen des Widerstandes gegen den ANC.[26] Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona nahmen die südafrikanischen Athleten mit einer eigens entworfenen Flagge der South African Sports Confederation and Olympic Committee teil, obwohl viele weiße Zuschauer trotz Versuchen von Offiziellen, dies zu stoppen, die damalige Flagge verwendeten.[27] Während des Cricket World Cups 1992, dem ersten für die südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft und Südafrikas erste Teilnahme an einem Turnier seit dem Ende der Apartheid überhaupt, nahm man noch mit der alten Flagge Südafrikas teil.
Vor der Parlamentswahl in Südafrika 1994, der ersten demokratischen für alle Südafrikaner, erhielt der südafrikanische Staatsheraldiker Frederick Brownell den Auftrag, eine neue Flagge für Südafrika zu entwerfen, die die alte ersetzten sollte. Er entwarf eine neue Flagge, die eine Kombination der alten Flagge mit den Farben des ANC war.[28] Der Flaggenentwurf wurde sowohl von De Klerk als auch Mandela persönlich genehmigt, bevor sie am 15. März 1994 vom Transitional Executive Council angenommen wurde.
De Klerk kündigte am 20. April 1994, sieben Tage vor der Parlamentswahl, an, dass die alte Flagge durch eine andere ersetzt werden werde.[28] Als die alte Flagge beim Parlamentsgebäude in Kapstadt letztmals eingezogen wurde, riefen die anwesenden Passanten zustimmend: „Down! Down!“.[29][30]
Nach 1994
Nach der offiziellen Streichung der Flagge als nationales Symbol Südafrikas wird sie von einigen weißen Südafrikanern als Symbol des Erbes der Buren und ihrer Geschichte betrachtet.[2] Viele Südafrikaner verbinden die Flagge dagegen mit der Apartheid und raten von der Verwendung ab.[31] Trotz negativer Assoziation wurde die Flagge nach 1994 von der südafrikanischen Regierung nicht verboten und das Recht zur Verwendung der Flagge wurde laut Kapitel 2 der Verfassung Südafrikas als Recht auf Meinungsfreiheit geschützt.[32]
Nach 1994 wurde die Flagge auch bei Demonstrationen verwendet.[33] 2005 wurde in Louis Trichardt eine Statue von König Makhado mit den Farben der Flagge beschmiert, um gegen den Vorschlag zu protestieren, den Namen der Stadt in Makhado zu ändern.[34] Im 21. Jahrhundert protestierten einige Südafrikaner außerdem mit der Flagge gegen das, nach ihrer Meinung, Versagen des ANC Südafrika als Demokratie zu regieren.[35] Im 21. Jahrhundert wurde die alte Flagge Südafrikas auch von rassistischen Gruppen wie der Afrikaner Weerstandsbeweging als „Symbol der weißen Vorherrschaft“ verwendet.[36][37] Besonders nach dem Amoklauf in Charleston, South Carolina, bei dem Dylann Roof afroamerikanische Kirchenmitglieder erschoss und vor der Tat in einer Weste mit den alten Flaggen Südafrikas und Rhodesiens posierte, erhielt diese Verwendung Aufmerksamkeit.[38] Diese Assoziation mit Rassismus und Apartheid führte zu Forderungen, die Flagge aus dem öffentlichen Raum zu entfernen. Beispielsweise wehte die Flagge noch 2015 zusammen mit der Red Ensign Kanadas und der 49-Sternenflagge der Vereinigten Staaten in Cooma, New South Wales, Australien, um südafrikanischer Arbeiter zu gedenken, die von 1949 bis 1974 am Snowy-Mountains-System beteiligt waren.[39]
Die alte Flagge Südafrikas wehte neben dem Union Jack, der Flagge der Niederlande, und der heutigen Flagge Südafrikas auf dem Castle of Good Hope in Kapstadt und veranschaulichte damit die Flaggen, die im Laufe der Geschichte Südafrikas über dem Land wehten. 1994 wurde vereinbart, dass sie als historische Referenz auf der Festung bleiben würden. 2012 wurden jedoch nach Beschwerden des ANC-Abgeordneten Nomfunelo Mabedla alle Flaggen bis auf die aktuelle von der Brüstung entfernt und im dortigen Museum untergebracht.[40] Die Flagge wird außerdem in einigen anderen südafrikanischen Museen wie dem South African Naval Museum in Simon’s Town ausgestellt.
2008 wurde in Ghana die Flagge irrtümlich auf Plakaten verwendet, auf denen der Afrika-Cup beworben wurde, was bei einigen Südafrikanern für Empörung sorgte.[5][41]
Die öffentliche Verwendung der Flagge wurde im August 2019 vom Equality Court als hate speech eingestuft und unter schweren Strafen verboten. Ausnahmen gelten bei akademischer, journalistischer und künstlerischer Verwendung. Der vorsitzende Richter Phineas Mojapelo bezeichnete eine Verwendung der Flagge als „für unsere aufkommende nicht-rassische Demokratie zerstörerisch“ und als „Beleidigung des Geistes und der Werte von Botho/Ubuntu, die zu einem Zeichen zivilisierter Interaktion im Südafrika nach der Apartheid geworden sind“.[6]
Literatur
- Gail Gerhart: From Protest to Challenge: A Documentary History of African Politics in South Africa, 1882–1990. Indiana University Press, Bloomington, Indiana 2010, ISBN 0-253-35422-6.
- Christi van der Westhuizen: White Power & the Rise and Fall of the National Party. Zebra Press, Alexandria, Virginia 2007, ISBN 1-77007-305-1.
- David Ross Black: Rugby and the South African Nation. Manchester University Press, Manchester 1998, ISBN 0-7190-4932-6.
- Sakhela Buhlungu et al.: State of the Nation: South Africa 2007. HSRC Press, Kapstadt 2007, ISBN 978-0-7969-2166-6, S. 414.
- Miquel de Moragas Spa, Nancy K. Rivenburgh, James F. Larson: Television in the Olympics. John Libbey, London 1995, ISBN 0-86196-538-8 (google.com).
- Alan Paton: South African Tragedy: The Life and Times of Jan Hofmeyr. Charles Scribner's Sons, New York 1965, ISBN 1-135-15217-9 (google.co.id).
Weblinks
- Bruce Berry, Mike Oettle u. a.: South Africa (1928–1994). In: Flags of the World. 29. August 2015 (englisch).
Einzelnachweise
- How an old Dutch flag became a racist symbol. The Economist, 22. Juni 2015, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Marianne Merten: Post-Statue SA: What will be left when the toppling is done? Daily Maverick, 13. März 2015, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Peter Dickens: The inconvenient and unknown history of South Africa’s national flags. The Observation Post, 15. März 2017, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Lord Graham quits Smith Cabinet as right-wing anger grows. The Glasgow Herald, 12. September 1968, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Apartheid flag gaffe sparks row. BBC, 8. Februar 2008, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Tom Head: It’s now 'illegal' to display the apartheid flag in South Africa. The South African, 21. August 2019, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- South Africa (1928–1994). Flags of the World, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- South African Election Special, 2. C-SPAN.org, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Alan Paton: South African Tragedy: The Life and Times of Jan Hofmeyr. Charles Scribner's Sons, 1966, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- 1927. Union Nationality & Flag Act. The O'Malley Archives, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Ivo Vegter: My old South African Flag. Daily Maverick, 10. Dezember 2013, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- De Klerk Sworn In, Pledges S. African Reforms. Los Angeles Times, 21. September 1989, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- TheKhanate: Flag anthem of South Africa(1961–1994): "Vlaglied". YouTube, 13. Juni 2016, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- South Africa – flag songs. Flags of the World, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- 'Vlaglied' Copyright Act, 1974. (Nicht mehr online verfügbar.) Republik Südafrika, 1974, archiviert vom Original am 17. November 2018; abgerufen am 2. November 2018 (englisch).
- 'Vlaglied' Copyright Act of 1974. 26. Februar 1974, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Flag Specification Sheet. (Nicht mehr online verfügbar.) 8. Juni 2018, archiviert vom Original am 8. Juni 2018; abgerufen am 8. Juni 2018 (englisch).
- Flag Specification Sheet. (Nicht mehr online verfügbar.) 8. Juni 2018, archiviert vom Original am 8. Juni 2018; abgerufen am 8. Juni 2018 (englisch).
- South African Police Service. Flags of the World, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- South Africa Women and Apartheid. Photius.com, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Gail M. Gerhart, Clive L. Glaser: From Protest to Challenge: A Documentary History of African Politics in South Africa, 1882–1990. Vol. 6 Challenge and victory, 1980 – 1990. Indiana University Press, Bloomington IND 2010, ISBN 0-253-35422-6, S. 516.Opac
- Craig Jungwirth: Police arrest nine in protest march. The Tech, 5. April 1985, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- African National Congress (ANC) supporters set a South African flag on fire 14 April 1993 during a commemoration service for South African Communist Party (SACP) chief Chris Hani. Getty Images, 14. April 1993, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Sakhela Buhlungu et al.: State of the Nation: South Africa 2007. HSRC Press, Kapstadt 2007, ISBN 978-0-7969-2166-6, S. 414.Opac
- Allister Sparks: Morgen ist ein anderes Land. Südafrikas geheime Revolution. Berlin Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-8270-0151-X, S. 175–187.
- David Ross Black, John Nauright: Rugby and the South African Nation. Manchester University Press, Manchester 1998, ISBN 0-7190-4932-6, S. 115.Opac
- James Larson: Television in the Olympics. 1995, ISBN 0-86196-538-8, S. 228 (google.de).
- Fred Brownell: The man who made South Africa's flag. British Broadcasting Corporation, 27. April 2014, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Unity Flag Shows Its Colors. (Nicht mehr online verfügbar.) 27. April 1994, archiviert vom Original am 19. September 2018; abgerufen am 19. September 2018 (englisch).
- Antonio Coppola: Raising of the New South African Flag. YouTube, 24. Mai 2018, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Christi van der Westhuizen: White Power & the Rise and Fall of the National Party. Hrsg.: Zebra Press. 2007, ISBN 1-77007-305-1, S. 326.
- Old flag still legal. News24.com, 9. Dezember 2009, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- The Shadow of the Oranje Blanje Blou At #BlackMonday. The Huffington Post, 7. November 2017, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- King's statue vandalised. News24.com, 14. September 2005, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Mpumi Kiva: Why we fly old flag at our Cape home. IOL, 13. März 2015, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- South Africans supporting the white supremacist Afrikaner Resistance... Getty Images, 6. April 2010, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Josh Sanburn: Dylann Roof Wears Flag Linked to White Supremacy Groups. Time, 18. Juni 2015, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Nick Baumann: Dylann Roof Had A Rhodesian Flag on His Jacket – Here's What That Tells Us. The Huffington Post, 6. Dezember 2017, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Alexandra Beech: South Africa's apartheid-era flag to keep flying at Cooma's Avenue of Flags: Mayor. Australian Broadcasting Corporation, 9. August 2015, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Row erupts over Castle flags. IOL, 30. November 2012, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
- Ghana poster an 'embarrassment' to SA. GhanaWeb, 10. Februar 2008, abgerufen am 21. September 2020 (englisch).