Fachbegriffe des Zimmerhandwerks
Fachbegriffe des Zimmerhandwerks sind spezielle Begriffe, die im Zimmerhandwerk verwendet werden, um eine schnellere und präzisere Kommunikation zu erreichen.[1][2]
Holzbau-Konstruktionen
- Gebinde, zwei sich gegenüberliegende Sparren die im Firstknoten verbunden sind.
Tragende Hölzer
- Aufschiebling oder Leist, ist ein kurzer Sparren im Fuß- und Traufbereich von historischen Sparren- und Kehlbalkendächer sowie von traditionellen Pfettendächer.
- Bundbalken (auch Dachbalken und Binderbalken), ist ein waagerechter Balken in einem Sparrendach-, Kehlbalkendachbinder, Spreng- und Hängewerkbinder, der die Zugkräfte aufnimmt und auf tragende Wände weiterleitet.
- Rähm
- Ständer oder Stiel
- Pfosten
- Hängepfosten
- Gurt (Obergurt, Untergurt)
- Pfette (Firstpfette, Mittelpfette, Fußpfette)
- Sparren
- Knagge
- Windrispe (Holz)
- Gratsparren
- Kehlsparren
- Kehlbohle
- Kehlbalken
- Dachbalken oder Bundbalken, ist ein waagerechter Balken, er bildet zusammen mit zwei Sparren ein Sparrendreieck und zugleich den Deckenbalken einer Balkenlage.
- Deckenbalken, waagerechter Balken einer Balkenlage und Holzbalkendecke.
- Zange
- Strebe
- Riegel
- Spannriegel
- Wechsel
- Kopfband
- Fußband
- Schwelle
- Mauerlatte
Dachkonstruktion
Hölzer in der Dachkonstruktion
- Aufschiebling oder Leist, ist ein kurzer Sparren im Fuß- und Traufbereich von historischen Sparren- und Kehlbalkendächer sowie von traditionellen Pfettendächer.
- Bundbalken (auch Dachbalken und Binderbalken), ist ein waagerechter Balken in einem Sparrendach-, Kehlbalkendachbinder, Spreng- und Hängewerkbinder, der die Zugkräfte aufnimmt und auf tragende Wände weiterleitet.
- Rähm
- Ständer oder Stiel
- Pfosten, ist ein senkrechter Balken (Kantholz) der parallel zur Holzfaser auf Druck belastet wird.
- Hängepfosten
- Gurt (Obergurt, Untergurt)
- Pfette (Firstpfette, Mittelpfette, Fußpfette), ist ein waagerechter Balken (Träger) der senkrecht zur Holzfaser auf Biegung belastet wird.
- Sparren
- Knagge
- Windrispe (Holz), ist ein Brett oder eine Bohle, diagonal angebracht, zur Aussteifung einer Sparrenlage (Dachfläche) in Längsrichtung.
- Gratsparren
- Kehlsparren
- Kehlbohle
- Kehlbalken
- Dachbalken oder Bundbalken, ist ein waagerechter Balken, er bildet zusammen mit zwei Sparren ein Sparrendreieck und zugleich den Deckenbalken einer Balkenlage.
- Zange
- Schifter
- Strebe
- Riegel
- Wechsel
- Kopfband
- Fußband
- Schwelle
- Mauerlatte
Bezeichnungen am Dach
- First, die oberste Kante am Dach und eine Schnittkante von zwei Dachflächen.
- Traufe, die unterste Kante einer Dachfläche.
- Grat, die Schnittkante von zwei Dachflächen die im Winkel bis 180° an der Traufe zusammentreffen.
- Kehle, die Schnittkante von zwei Dachflächen die im Winkel über 180° an der Traufe zusammentreffen.
- Verfallung, die Schnittkante von zwei Dachflächen und verbindet zwei Firstkanten unterschiedlicher Höhen.
- Ortgang, die seitlichste Kante einer Dachfläche und verbindet die Traufe mit der First.
- Gaube, ein Dachaufbau zur Vergrößerung des Dachraums im Dachgeschoss.
- Zwerchhaus, ein Aufbau auf die Außenlängswand mit eigenem Dach im Dachgeschoss.
- Längsverband
Bezeichnungen am Holz
- Abbundzeichen, sind Buchstaben, Ziffern und Symbole der Zimmerleute.
- Kerve oder Sattel, rechtwinkliger und dreieckiger Ausschnitt an der Unterseite von Sparren.
- Obholz, Holzhöhe am Sparren über der Pfetten Kante.
- Unterblatt, untere Hälfte einer Holzverbindung.
- Oberblatt, obere Hälfte einer Holzverbindung.
- Hexenschnitt, spezieller Traufabschnitt an Grat-, Kehlsparren, schrägen Sparren und Strahlenschifter.
- Abgratung, entfernt die überstehende Holzteile von Grat-, Kehlsparren, schrägen Sparren, Strahlenschifter und Kehlbohlen.
- Klaue, V-förmiger Ausschnitt an den Enden von Klauenschiftern und Klauenkopfbändern.
- Maß über Holz, Einteilungsmaß, Sprungmaß oder Mit Einem .
- Längseinteilung, Einteilung (Aufteilung) von Dachsparrenlagen, Holzbalkenlagen, Dachlattung, Zaunlattung und Geländer in gleich große Felder (Abstände) ohne Passfelder.
Arbeitsschritte
Hilfsmittel
Werkzeuge
- Reißzeug, bestehend aus Zimmermannsbleistift und Reißhaken
- Bundaxt, eine Art Axt
- Beil
- Breitbeil
- Beitel (Kantenbeitel, Stechbeitel, Stecheisen, Stemmeisen)
- Dexel
- Handhobel
- Raubank
- Klopfholz (auch Zimmermannsklüpfel)
- Nagelklaue
- Vorschlaghammer
- Zimmermannshammer (eigentlich Latthammer)
- Säge (Gestellsäge, Spannsäge, Trummsäge)
- Stoßaxt
Handmaschinen
- Bandschleifer
- Bohrmaschine
- Kervenfräse
- Kettensäge
- Kettenfräse
- Handkreissäge
Stationäre Maschinen
Weitere Hilfsmittel
Sonstiges
Soziales
- Ehrbarkeit
- Walz
- Schacht oder Gilde
- Zimmererklatsch
- Richtfest
- Richtspruch
Siehe auch
Literatur (Auswahl)
- Franz Stade (Hrsg.): Die Schule des Bautechnikers. Lehrgang zum Selbstunterrichte im Hochbau und den dazu gehörigen Hilfswissenschaften. Holzkonstruktionen. Moritz Schäfer-Verlag, Leipzig 1904.
Einzelnachweise
- Franz Krämer: Grundwissen des Zimmerers. 2. Auflage. Bruderverlag Karlsruhe, 1988, ISBN 3-87104-052-5.
- Fachwissen Bau Zimmerer. Handwerk und Technik - Hamburg, 1995, ISBN 3-582-03506-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.