Kehlbohlenanlage
Die Kehlbohlenanlage ist eine Zimmermannskonstruktion zur Erstellung des Gaubendaches im Gaubenbereich von Fledermausgauben (auch Ochsenaugen genannt) und von – diesen sehr ähnlichen – geschweiften Schleppgauben. Auf der Grundebene der Kehle/Kehlbohle baut sich die Konstruktion auf, daher der Name „Kehlbohlenanlage“. Stützbögen, ähnlich den Spanten eines Schiffsrumpfes, vervollständigen die Konstruktion.

Abbund mit Fledermausgaube und (voller) Kehlbohlenanlage für ein geplantes Reetdach

Abbund mit geschweifter Schleppgaube und Halber Kehlbohlenanlage für ein geplantes Reetdach
Literatur
- Manfred Euchner: Rundgauben und Fledermausgauben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.