Stoßaxt

Eine Stoßaxt ist ein Werkzeug des Zimmerers. Es ist eine Mischung aus Stemmeisen und Axt oder Beil und gehört zum „Stemmzeug“.

Stoßaxt

Die Verwendung als Beil im Zimmerhandwerk, bei der ein Holzscheit in dem Griff (querstehende Tülle) befestigt wurde, ist heute kaum noch zu finden. In dem Namen erkennt man diesen Verwendungszweck allerdings noch. Mit der Stoßaxt werden Holznägel aus einem Stück Holz herausgeschlagen und Hölzer mit Bundzeichen (Zusammengehörigkeitsmarken) versehen.

Die Stoßaxt wird darüber hinaus für das Abtrennen von Holzstücken an Zapfen und das Putzen allgemein, verwendet.

Unter putzen versteht man das Säubern des Holzes von Splittern und Unebenheiten. Die Fläche wird so gleichmäßig bearbeitet, dass man eine glatte bzw. innen leicht hohle Fläche erhält. Großflächig werden diese Arbeiten heutzutage mit einem Hobel ausgeführt. Aber gerade an kleineren Holzverbindung (Einfaches Eckblatt), Zapfen und in Zapfenlöchern ist die Stoßaxt immer noch ein unentbehrliches Werkzeug.

Die Stoßaxt ist ein berufstypisches Werkzeug der Zimmerei und findet sich deswegen in den Zunftzeichen neben anderen typischen Werkzeugen – wie Kreuzaxt, Bundaxt, Beschlagbeil, Bundhaken, Winkeleisen und Zirkel – dargestellt.

Die Stoßaxt gehört zum traditionellen "Bundgeschirr", dem persönlichen Werkzeug, welches Zimmerleute auf der Wanderschaft mit sich führen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.