Europawahl in Tschechien 2019

Die Europawahl in Tschechien 2019 fand am 24. und 25. Mai 2019 statt. Sie wurde im Rahmen der EU-weit stattfindenden Europawahl 2019 durchgeführt.

2014Europawahl in Tschechien 2019
 %
30
20
10
0
21,18
14,54
13,95
11,65
9,14
7,24
6,94
3,95
11,41
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+5,05
+6,87
+9,17
−4,30
+9,14
−2,71
−4,04
−10,22
−3,69
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Tschechische Sitze im Europaparlament
Insgesamt 21 Sitze

In Tschechien wurden 21 Mandate im Europäischen Parlament vergeben.

Wahlsystem

Das ganze Gebiet Tschechiens bildete einen Wahlbezirk. Die Wahlen fanden an zwei Tagen statt – am Freitag, 24. Mai von 14 bis 22 Uhr und am Samstag, 25. Mai von 8 bis 14 Uhr. Die Stimmen wurden nach dem D’Hondt-Verfahren in Mandate umgerechnet. Es gab eine Sperrklausel von 5 %. Der Wähler konnte zwei Kandidaten eine Präferenzstimme erteilen. Falls ein Kandidat Präferenzstimmen von mindestens 5 % der gültigen abgegebenen Stimmen für seine Partei oder Wahlkoalition erhält, bekommt er das Mandat. Falls mehrere Kandidaten mindestens 5 % an Präferenzstimmen erhalten, werden die Kandidaten nach Präferenzstimmenzahl gereiht.

Aktiv wahlberechtigt war jeder tschechische Staatsbürger, der spätestens am zweiten Wahltag das Alter von 18 Jahren erreicht hat, sowie jeder Staatsbürger eines anderen Mitgliedstaates, der spätestens am zweiten Wahltag das Alter von 18 Jahren erlangte und mindestens 45 Tage im Bevölkerungsregister eingetragen war. Im Ausland lebende Staatsbürger, welche in Tschechien an der Europawahl teilnehmen wollen, konnten nur persönlich auf tschechischem Staatsgebiet wählen.

Passiv wahlberechtigt war jeder tschechische Staatsbürger, der spätestens am zweiten Wahltag das Alter von 21 Jahren erlangte, und jeder Staatsbürger eines anderen Mitgliedstaates, der spätestens am zweiten Wahltag das Alter von 21 Jahren erlangte und mindestens 45 Tage im Bevölkerungsregister eingetragen war.[1]

Ausgangslage und Parteien

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Folgende im Europäischen Parlament und/oder im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien traten zur Wahl an:

ParteiEuropaparteiMandate im EPFraktionSpitzenkandidat
Akce nespokojených občanů (ANO 2011) ALDE 2 ALDE Dita Charanzová[4]
Občanská demokratická strana (ODS) AKRE 2 EKR Jan Zahradil
Česká pirátská strana (Piráti) PPEU Marcel Kolaja
Česká strana sociálně demokratická (ČSSD) SPE 4 S&D Pavel Poc
Komunistická strana Čech a Moravy (KSČM)
mit SDS und KSČ
EL (Beobachter)
EL, –
3
GUE/NGL
(GUE/NGL), –
Kateřina Konečná
Svoboda a přímá demokracie (SPD) MENL Ivan David[5]
TOP 09/Starostové a nezávislí (STAN)[6]
mit SZ, LES und weiteren
EVP
EGP, –
3+1
EVP
(Grüne/EFA), –
Jiří Pospíšil
Křesťanská a demokratická unie – Československá strana lidová (KDU-ČSL)
mit SNK, Koruna česká, KONS und lokalen Wählergruppen
EVP
3
EVP
Pavel Svoboda
Svobodní, Liberland a Radostné Česko - ODEJDEME BEZ PLACENÍ 1 EFDD Vít Jedlička[7]

Umfragen

Letzte Umfragen vor der Wahl

Institut Datum ANO TOP 09/STAN ČSSD KSČM KDU-ČSL ODS Svobodní Piráti SPD Sonst.
Politico[8] 20.05.2019 21,74 % 10,41 % 6,25 % 6,94 % 6,27 % 12,35 % 15,38 % 11,14 % 9,52 %
STEM[9] 03.05.2019 20 % 12 % 6 % 7 % 6 % 11 % 16 % 14 % 8 %
Median1[10] 03.05.2019 21,7–25,2 % 8,7–11,3 % 5–6,2 % 5,5–6,3 % 7,1–9,4 % 13–14,2 % 3–3,5 % 14,4–14,7 % 8,8–9,1 %
CVVM[11] 10.04.2019 28 % 5 % 8,5 % 10 % 4 % 12 % 10,5 % 5 %
Phoenix Research[12] 04.04.2019 18,2 % 6,9 % 8,7 % 6,7 % 5,3 % 15,4 % 21,2 % 4 %
Europawahl 2014 25.05.2014 16,1 % 16,0 % 14,2 % 11,0 % 10,0 % 7,7 % 5,2 % 4,8 % 15,0 %
1 Ergebnis abhängig von Wahlbeteiligung

Verlauf

Verlauf der Umfragen von der Wahl 2014 bis zur Wahl 2019

Ergebnisse

Parteien

Ergebnis der Europawahl in Tschechien 2019
Partei Stimmen Sitze
Anzahl  % +/− Anzahl +/−
ANO 2011 (ANO) 502.343 21,18 +5,08 6 +2
Občanská demokratická strana (ODS) 344.885 14,54 +6,84 4 +2
Česká pirátská strana (Piráti) 330.844 13,95 +9,15 3 +3
Starostové a nezávislí/TOP 09 (STAN+TOP 09) 276.220 11,65 −4,35 3 −1
Svoboda a přímá demokracie (SPD) 216.718 9,14 neu 2 neu
Křesťanská a demokratická unie – Československá strana lidová (KDU-ČSL) 171.723 7,24 −2,76 2 −1
Komunistická strana Čech a Moravy (KSČM) 164.624 6,94 −7,06 1 −2
Česká strana sociálně demokratická (ČSSD) 93.664 3,95 −10,25 0 −4
Hlas (Hlas) 56.449 2,38 neu
ANO, vytrollíme europarlament (EU TROLL) 37.046 1,56 neu
Vědci pro Českou republiku (Vědci) 19.492 0,82 neu
Rozumni a ND - Stop Migraci - Necheme Euro (Rozumní+ND) 18.715 0,78 neu
Svobodní, Liberland a RČ - ODEJDEME BEZ PLACENÍ (Svobodní+RČ) 15.492 0,65 −4,59 0 −1
Demokratická strana zelených (DSZ-ZA PR.ZVÍŘ.) 14.339 0,60 neu
Evropa společně (ESO) 12.587 0,59 neu
Alternativa pro Českou republiku 2017 (APAČI 2017) 11.729 0,59 neu
23 weitere Parteien
Gesamt 2 387 378 100,0 21
Gültige Stimmen
Ungültige Stimmen
Wahlbeteiligung
Nichtwähler
Wahlberechtigte
Stimmenstärkste Partei nach Wahlkreis
  • ANO 2011
  • TOP 09 + STAN
  • ODS
  • Fraktionen im Europäischen Parlament

    Partei Sitze
    Anzahl +/−  %
    Renew Europe (RE) 6 +2 28,57 %
    Europäische Volkspartei (EVP) 5 −2 23,80 %
    Europäische Konservative und Reformer (EKR) 4 +2 19,05 %
    Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA) 3 +3 14,28 %
    Identität und Demokratie (ID) 2 neu 9,52 %
    Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) 1 −2 4,76 %
    Progressive Allianz der Sozialdemokraten (S&D) 0 −4
    Gesamt 21 100,0

    Einzelnachweise

    1. Gesetz Nr. 62/2003 Sb., über die Europawahlen.
    2. volby.cz
    3. volby.cz
    4. Charanzová vede ANO do voleb. Jourovou chce Babiš opět jako eurokomisařku
    5. Ivan David, lídr kandidátky SPD, chce v Bruselu bránit zvěrstvům. Z EU jsou nadšení ti, kterým přináší zisky- od řepkového Babiše po parazitní neziskovky
    6. https://www.e15.cz/domaci/top-09-a-starostove-pujdou-spolecne-do-trojich-voleb-1356240
    7. Volby do Evropského parlamentu konané na území České republiky ve dnech 24.05. – 25.05.2019 - Svobodní, Liberland a Radostné Česko - ODEJDEME BEZ PLACENÍ
    8. Politico-Umfrage 20. Mai 2019, stemmark.cz
    9. STEM-Umfrage 3. Mai 2019, stemmark.cz
    10. Median-Umfrage 3. Mai 2019, median.eu
    11. CVM-Umfrage 10. April 2019, cvvm.cz
    12. Phoenix-Research-Umfrage 4. April 2019, blesk.cz
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.