Europawahl in Irland 2019

Die Europawahl in Irland 2019 fand am Freitag, 24. Mai 2019 im Rahmen der EU-weiten Europawahl 2019 statt.

2014Europawahl in Irland 2019
(Erstpräferenzen in %)
 %
30
20
10
0
29,6
16,6
11,7
11,4
7,4
3,1
2,3
1,2
1,0
15,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+7,3
−5,7
−7,8
+6,5
+7,4
−2,2
+2,3
+1,2
−4,9
−4,1
Europawahl in Irland 2019
Insgesamt 11 Sitze

In Irland wurden zunächst 11 Mandate im Europäischen Parlament vergeben, gewählt wurden aber 13 Abgeordnete. Zwei Mandatsträger aus Irland zogen nach dem erfolgten EU-Austritt des Vereinigten Königreichs am 31. Januar 2020 ins Europaparlament ein.

Zeitgleich mit der Europawahl fanden in ganz Irland Kommunalwahlen sowie zwei Volksabstimmungen statt.[1][2]

Am 30. Mai 2019 wurde auf Antrag der Kandidatin Liadh Ní Riada (Sinn Fein) eine komplette Neuauszählung der Stimmen im Wahlkreis South beschlossen.[3] Diese hätte bis zu sechs Wochen dauern können. Am 5. Juni zog Ní Riada den Antrag auf Neuauszählung zurück.[4]

Wahlsystem und Wahlkreise

Irland ist in drei Mehrpersonenwahlkreise geteilt: Dublin, South, und Midlands-North West

Gewählt wurde in Mehrpersonenwahlkreisen mit übertragbarer Einzelstimmgebung. 2014 wurde die Anzahl der Wahlkreise von vier auf drei reduziert.[5] Zwar wurde auf Grund der Erhöhung der Zahl der irischen Abgeordneten von elf auf 13 eine Rückkehr zu vier Wahlkreisen diskutiert,[6] jedoch bleibt die Einteilung bei drei Wahlkreisen:

  • Dublin (erhöht von drei auf vier Sitze)
  • South (erhöht von vier auf fünf Sitze, erweitert um zwei Counties aus dem Wahlkreis Midlands–North-West)
  • Midlands-North-West (wie bisher 4 Sitze, verringert um zwei Counties).

Ausgangslage und Parteien

2014 konnte die Fianna Fáil (FF) zwar am meisten Erstpräferenzen auf sich ziehen, gewann aber nur ein Mandat, zwei weniger als 2009. Der einzige FF-Abgeordnete Brian Crowley schloss sich zudem der EKR-Fraktion an, nicht der Fraktion der ALDE, der die FF angehört. Fine Gael (FG) konnte dagegen ihre vier Mandate von 2009 verteidigen. Weiterer Gewinner war Sinn Féin, die drei Mandate gewinnen konnten. Daneben zogen drei parteiunabhängige Politiker ins Europaparlament ein, mehr als je zuvor. Die Labour Party hingegen verlor ihre beiden Mandate.

Seit der nationalen Parlamentswahl 2016 regierte Fine Gael in einer von Fianna Fáil unterstützten Minderheitsregierung.

Folgende Parteien waren zum Zeitpunkt der Wahl im Dáil Éireann vertreten:

ParteiEuropaparteiTDMdEPFraktion
Fine GaelEVP504EVP
Fianna FáilALDE44(ALDE)
Sinn Féin223GUE/NGL
Labour PartySPE07(S&D)
Solidarity–People Before Profit06
Independents 4 Change03
Green PartyEGP02(Grüne/EFA)
Social Democrats02

Unabhängige:

Dem Dáil Éireann gehören derzeit 20 parteiunabhängige TD an.

Umfragen

Wahltagsbefragung (Exit-Poll)

DatumInstitutFGFFSFLabGreen14CAndere
24.05.2019 Red C[7][8] 28,7 15,4 13,0 3,5 14,8 6,8 17,8
23.05.2014 Wahl 2014 22,3 22,3 19,5 5,3 4,9 - 25,7

Letzte Umfragen vor der Wahl

DatumInstitutFGFFSFLabGreenAndere
17.04.2019 Red C 33 21 16 4 4 22
23.05.2014 Wahl 2014 22,3 22,3 19,5 5,3 4,9 25,7

Verlauf

Verlauf der Umfragen von der Wahl 2014 bis zur Wahl 2019

Ergebnis

Ergebnis nach Stimmen und Sitzen

Sitze in Klammern werden erst nach dem Brexit vergeben.

Europawahl in Irland 2019
ParteiEuropa-
partei
FraktionErstpräferenzenSitze
Zahl%+/-Zahl+/-
Fine Gael EVP EVP496.45929,6 %+ 7,34(+1)±0 (+1)
Fianna Fáil ALDE RE277.70516,6 %−5,71(+1)±0 (+1)
Sinn FéinKeine GUE/NGL196.00111,7 %−7,81−2
Green Party EGP G/EFA190.75511,4 %+6,52+2
Independents 4 Change (I4C)Keine GUE/NGL124.0857,4 %neu2neu
Labour Party SPE S&D52.7533,1 %−2,20
Solidarity–People Before Profit EAL Keine38.7712,3 %neu0neu
Social Democrats (SD) KeineKeine20.3311,2 %neu0neu
Renua KeineKeine6.8970,4 %neu0neu
Workers’ Party INITIATIVE Keine3.7010,2 %neu0neu
Identity Ireland KeineKeine3.6850,2 %neu0neu
Direct Democracy Ireland KeineKeine2.7730,2 %−1,30
Unabhängige264.08715,7 %−4,11−2
Gültige Stimmen1.678.00395,8 %
Ungültige Stimmen73.8704,2 %
Abgegebene Stimmen1.751.873100,00 %11 (+2)– (+2)
Anzahl der Wahlberechtigten und Wahlbeteiligung3.526.02349,7 %−2,7

Gewählte Abgeordnete

Abgeordnete in Klammern nehmen ihren Sitz erst nach dem Brexit ein.

ParteiDublinMidlands-North-WestSouthGesamt±
Fine GaelFrances FitzgeraldMairead McGuinness
Maria Walsh
Seán Kelly
(Deirdre Clune)
4(+1)±0 (+1)
Sinn FéinMatt Carthy1−2
Fianna Fáil(Barry Andrews)Billy Kelleher1(+1)±0 (+1)
Independents 4 ChangeClare DalyMick Wallace2+2
Green PartyCiarán CuffeGrace O’Sullivan2+2
UnabhängigeLuke Flanagan1−2

Fraktionen im Europäischen Parlament

Partei Sitze
Anzahl +/−  %
Europäische Volkspartei (EVP) 4 (+1) ±0 (+1) 36 % (38 %)
Vereinte Europäische Linke/Nordische Grünen (GUE/NGL) 4 ±0 36 % (31 %)
Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA) 2 +2 18 % (15 %)
Renew Europe (RE) 1 (+1) ±0 (+1) 9 % (15 %)
Allianz der Konservativen und Reformer in Europa (EKR) 0 −1 0 %
Sozialdemokratische Partei Europas (S&D) 0 −1 0 %
Identität und Demokratie (ID) 0 ±0 0 %
fraktionslos 0 ±0 0 %
Gesamt 11 (+2) – (+2) 100,0

Einzelnachweise

  1. irishtimes.com
  2. rte.ie
  3. rte.ie
  4. https://www.rte.ie/news/ireland/2019/0605/1053547-ireland-south-count/
  5. New Irish MEP constituencies announced. RTÉ News
  6. rte.ie
  7. rte.ie
  8. Hochrechnung Europe Elects, auf twitter.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.