Europawahl in Ungarn 2019
Die Europawahl in Ungarn war die vierte Wahl zum Europäischen Parlament seit dem Beitritt Ungarns zur Europäischen Union. Sie fand als Teil der EU-weiten Europawahl 2019 am 26. Mai 2019 statt.
← 2014Europawahl in Ungarn 2019
(Stimmen in %)[1]
%
60
50
40
30
20
10
0
52,56
16,05
9,93
6,61
6,34
3,29
2,62
2,18
0,42
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
%p
10
8
6
4
2
0
-2
-4
-6
-8
-10
-12
+1,08
+6,30
+9,93
−11,53
−8,34
+3,29
+2,62
−2,83
−0,52
In Ungarn wurden 21 Mandate vergeben. Die Sperrklausel für Parteien und Listen betrug 5 %.
Ausgangslage und Parteien
Partei(en) | Europapartei | Mandate | Fraktion |
---|---|---|---|
Fidesz/KDNP | EVP | 12 | EVP |
Magyar Szocialista Párt (MSZP) | SPE | 2 | S&D |
Jobbik | – | 1 | fraktionslos |
Lehet Más a Politika (LMP) | EGP | – | Grüne/EFA |
Demokratikus Koalíció (DK) | – | 2 | S&D |
Párbeszéd Magyarországért (PM) | (EGP)* | 1 | Grüne/EFA |
Momentum Mozgalom | – | – | – |
Magyar Kétfarkú Kutya Párt (MKKP) | – | – | – |
Folgende Parteilose Abgeordnete sind im Europäischen Parlament vertreten:
- Tamás Meszerics (Grüne/EFA-Fraktion, gewählt für LMP, Mitglied der EGP)[2]
- Béla Kovács (fraktionslos, gewählt für Jobbik, Vorsitzender der AENM)
- Krisztina Morvai (fraktionslos, gewählt auf der Liste der Jobbik)
Umfragen
Letzte Umfragen vor der Wahl
Datum | Institut | Fidesz/KDNP | Jobbik | MSZP | DK | LMP | Momentum | MKKP | Andere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14.05.2019 | Závecz Research | 53 | 12 | 12 | 11 | 5 | 4 | 2 | 1 |
26.04.2019 | Závecz Research | 62,2 | 5,6 | 7,7 | 7,3 | 6,3 | 5,1 | 2,4 | 3,4 |
26.04.2019 | MR center | 50,3 | 10,35 | 9,23 | 10,2 | 6,3 | 6,25 | 3,7 | 6,1 |
25.04.2019 | Závecz Research | 57 | 6 | 12 | 11 | 4 | 5 | 2 | 3 |
25.05.2014 | Wahl 2014 | 51,5 | 14,7 | 10,9 | 9,7 | 5,0 | – | – | 8,2 |
Verlauf
![](../I/EuropaHU2604.png.webp)
Verlauf der Umfragen von der Wahl 2014 bis zur Wahl 2019
Ergebnisse
Parteien
Partei | Stimmen | Sitze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | +/− | Anzahl | +/− | ||
Fidesz-KDNP (Fidesz-KDNP) • Fidesz • KDNP |
1.824.220 | 52,56 % | +1,08 % | 13 12 1 |
+1 +1 ±0 | |
Demokratikus Koalíció (DK) | 557.081 | 16,05 % | +6,30 % | 4 | +2 | |
Momentum Mozgalom | 344.512 | 9,93 % | neu | 2 | neu | |
Magyar Szocialista Párt (MSZP)–Párbeszéd | 229.551 | 6,61 % | −4,31 % | 1 | −2 | |
Jobbik (Jobbik) | 220.184 | 6,34 % | −8,33 % | 1 | −2 | |
Mi Hazánk Mozgalom (MHM) | 114.156 | 3,29 % | neu | 0 | neu | |
Magyar Kétfarkú Kutya Párt (MKKP) | 90.912 | 2,62 % | neu | 0 | neu | |
Lehet Más a Politika (LMP) | 75.498 | 2,18 % | −2,86 % | 0 | −1 | |
Munkáspárt | 14.452 | 0,42 % | neu | 0 | neu | |
Gesamt | 100,0 | — | 21 | — | ||
Gültige Stimmen | 3.470.566 | |||||
Ungültige Stimmen | 17.775 | 0,51 % | ||||
Wahlbeteiligung | 43,48 % | +14,51 % | ||||
Wahlberechtigte | 8.008.353 |
Fraktionen im Europäischen Parlament
Partei | Sitze | |||
---|---|---|---|---|
Anzahl | +/− | % | ||
Europäische Volkspartei (EVP) (Fidesz-KDNP)[3] |
13 | +1 | 61,9 % | |
Progressive Allianz der Sozialdemokraten (S&E) (DK, MSZP) |
5 | +1 | 23,8 % | |
Renew Europe (RE) (Momentum) |
2 | +2 | 9,5 % | |
fraktionslos (Jobbik) |
1 | −2 | 4,8 % | |
Gesamt | 21 | — | 100,0 | |
Einzelnachweise
- Európai parlamenti képviselők választása 2019 - összesített eredmények. Nationales Wahlamt (Nemzeti Választási Iroda), abgerufen am 6. Juni 2019 (ungarisch).
- http://www.epgencms.europarl.europa.eu/cmsdata/upload/bb5495c6-4ef0-4c15-9d4e-0fdad6c78f5a/2018_11_25_Annex_B_Membership_List_EGP.pdf
- Peter Müller: Postenpoker im Europaparlament: Weber verbannt Orbáns Partei aus Fraktionsspitze. In: Spiegel Online. 4. Juni 2019 (spiegel.de [abgerufen am 19. Juni 2019]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.