Svobodní

Svobodní, deutsch die Freien (bis 2019 Strana svobodných občanů, deutsch „Partei der freien Bürger“) ist eine tschechische Partei, die sich zum klassischen Liberalismus und zum Konservatismus bekennt. Die Partei wurde 2009 gegründet. Parteivorsitzender ist seitdem Petr Mach.

Svobodní
Partei­vorsitzender Tomáš Pajonk
Gründung 14. Februar 2009
Aus­richtung Liberalismus
Libertarismus
EU-Skepsis
Mandate im Abgeordnetenhaus
0/200
Mandate im Senat
1/81
Internationale Verbindungen Interlibertarians
Website www.svobodní.cz

Der Partei gehören viele Weggefährten des ehemaligen tschechischen Präsidenten Václav Klaus an, mit dem die Partei auch ideologisch verbunden ist. Wie Klaus tritt die Partei für eine freie Marktwirtschaft und für eine Begrenzung der Bürokratie ein und ist EU-skeptisch ausgerichtet. Seit ihrer Gründung konnte die Partei bei keiner landesweiten nationalen Wahl die Sperrklausel von 5 % überwinden. Allerdings gelang der Partei der freien Bürger bei der Europawahl 2014 mit 5,24 % überraschend der Einzug ins Europäische Parlament. Parteivorsitzender Petr Mach wurde zum neuen Abgeordneten gewählt und schloss sich der Fraktion Europa der Freiheit und der direkten Demokratie an.

Bei der Europawahl 2019 konnte sie mit nur 0,65 Prozent der Stimmen diesen Erfolg nicht wiederholen.[1]

Einzelnachweise

  1. Tisková zpráva – Svobodným se nepodařilo obhájit mandát v Evropském parlamentu. Získali 0,65 % hlasů. Pressemitteilung der Partei vom 26. Mai 2019, online auf: svobodni.cz/...
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.