Ermua

Ermua ist eine Gemeinde in der Provinz Bizkaia im nordspanischen Baskenland. Ermua hat eine Einwohnerzahl von 15.880 Menschen (Stand: 2019) bei einer Fläche von 6,17 Quadratkilometern.

Gemeinde Ermua

Zentrum von Ermua
Wappen Karte von Spanien
Ermua (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Baskenland
Provinz: Bizkaia
Koordinaten 43° 11′ N,  30′ W
Fläche: 6,17 km²
Einwohner: 15.880 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 2.573,74 Einw./km²
Postleitzahl: 48260
Gemeindenummer (INE): 48034
Verwaltung
Website: www.ermua.es
Lage der Gemeinde

Geografie

Die Gemeinde liegt in einem steil abfallenden Tal neben dem Río Ego, einem Nebenfluss der Deba. Aufgrund des steilen, unregelmäßigen Geländes ist der Bauraum begrenzt, und Ermua ist eine der am dichtesten besiedelten Städte des Baskenlandes. Nördlich von Ermua liegt die Gemeinde Mallabia, im Osten liegt Eibar und im Süden Zaldibar. Ermua hat sich in den 1960er und 1970er Jahren stark vergrößert und fungiert als Schlafstadt für Eibar, da beide Industriestädte sind.

Geschichte

Am 10. Juli 1997 wurde Miguel Ángel Blanco, ein Stadtrat in Ermua, von der ETA, der baskischen Separatistenorganisation, entführt. Die ETA verlangte von der spanischen Regierung, Mitglieder der Organisation, die außerhalb des Baskenlandes inhaftiert waren, in Gefängnisse im Baskenland zu verlegen, und als die spanische Regierung ihrer Forderung nicht nachkam, wurde ihre Geisel hingerichtet. Seine Entführung und sein Tod hatten einen großen Einfluss auf die spanische und baskische Gesellschaft und lösten die Gründung einer Anti-Terror-Organisation aus, einer Friedensbewegung, die als Foro de Ermua bekannt wurde. Sie zielte darauf ab, politische und bürgerliche Freiheiten zu fördern, hatte aber nur begrenzten Zuspruch in der Bevölkerung, da sie von der baskischen Elite und spanischen Nationalisten unterstützt wurde.[2]

Commons: Ermua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Jan Mansvelt Beck: Territory and Terror: Conflicting Nationalisms in the Basque Country. Routledge, 2004, ISBN 978-1-134-27605-9 (google.de [abgerufen am 30. Mai 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.