Erdöl-Erdgas Grimmen
Der VEB Erdöl-Erdgas Grimmen war der größte Erdölerkundungs- und -förderbetrieb in der DDR. Der VEB förderte vor allem im Gebiet um Reinkenhagen zwischen Greifswald und Stralsund sowie auf der Insel Usedom und beschäftigte in der Spitze rund 2.300 Mitarbeiter.[1] Die maximale Jahresfördermenge betrug 1969 rund 350.000 Tonnen Rohöl; Erdgas spielte als Begleitgas im Vergleich dazu nur eine geringe Rolle.
VEB Erdöl-Erdgas Grimmen VEB Erdöl- und Erdgaserkundung Grimmen Erdöl-Erdgas Gommern GmbH (EEG) | |
---|---|
Rechtsform |
|
Gründung | 1. Oktober 1962 |
Auflösung | 1994 |
Auflösungsgrund | Verkauf an Gaz de France |
Sitz | Grimmen, Deutschland |
Mitarbeiterzahl |
|
Branche | Erdölgewinnung |
Geschichte
Der Grimmener Betrieb entstand 1960 zunächst als unselbständiger Stützpunkt des Erdöl-Kombinats Gommern, das für die geologische Erkundung im gesamten DDR-Gebiet zuständig war.[2] Zum Kombinat gehörten neben dem Stammwerk in Gommern und dem in Grimmen weitere Erkundungsbetriebe in Stendal und Mittenwalde[3] (mit Außenstellen in Groß Briesen bei Friedland[4] und Kietz im Oderbruch[5]) sowie der VEB Erdgasförderung Salzwedel.[6][7]
Im März 1961 erfolgte die erste ölfündige Bohrung bei Reinkenhagen; im gleichen Jahr begann der Ausbau des Stützpunkts im Norden von Grimmen (heute Gewerbegebiet Stoltenhäger Straße) sowie der Neubau von Wohnungen in Grimmen-Südwest.[8] Nach der Aufnahme der industriellen Förderung im Januar 1962[9] wurde der Stützpunkt ab 1. Oktober 1962 als VEB Erdöl- und Erdgaserkundung Grimmen verselbständigt.
1965 wurde bei Lütow auf Usedom die größte Erdöllagerstätte auf dem Gebiet der DDR erschlossen und ein Jahr später dort ebenfalls mit der Förderung begonnen (siehe Erdölförderung in Lütow). Während das in Reinkenhagen geförderte Rohöl per Eisenbahn nach Schwedt in die dortige PCK-Raffinerie transportiert wurde, erfolgte der Abtransport von Usedom zunächst mit Tankschiffen, später dann mit Tanklastzügen auf der Straße.
Bis Mitte der 1990er Jahre wurden in Reinkenhagen rund 400.000 Tonnen Rohöl gefördert, in Lütow rund 1,3 Millionen Tonnen.[10] Der Höhepunkt der Förderung war jedoch bereits 1969 erreicht und fiel danach rapide ab.[11] Gesamtwirtschaftlich spielte das in der DDR geförderte Erdöl zu keinem Zeitpunkt eine nennenswerte Rolle und konnte die Abhängigkeit des Landes von sowjetischen Öllieferungen (siehe Erdölleitung Freundschaft) nicht beenden.[11][12]
Neben den Erkundungs- und Förderbohrungen war der Grimmener Betrieb auch für übertiefe Forschungsbohrungen zuständig. 1977 wurde in Mirow mit 8008,6 Metern die tiefste Bohrung in der DDR (damals auch in Europa) niedergebracht.[13] Außerdem engagierte sich der Betrieb in den 1970er und 1980er Jahren auch im Ausland, etwa am RGW-Projekt „Petrobaltic“ vor der polnischen Ostseeküste sowie an der Erschließung mehrerer Ölfelder im Irak.[14]
Nach der Wende in der DDR wurde der Betrieb am 2. Juli 1990 in eine GmbH umgewandelt, mit dem ebenfalls privatisierten bisherigen Kombinatsbetrieb in Gommern verschmolzen und 1994 an Gaz de France verkauft.[15] 1996 wurde die Förderung in Reinkenhagen eingestellt.[1] Der Förderbetrieb auf Usedom läuft auf niedrigem Niveau bis heute weiter.[12]
Mediale Rezeption
Die Umstände der ersten erfolgreichen Bohrung bei Reinkenhagen wurden vom DDR-„Staatsdichter“ Kurt Barthel (KuBa) 1964 zu einem „dramatischen Poem“ mit dem Titel „terra incognita“ verarbeitet und 1965 von der DEFA unter demselben Titel verfilmt.[16][17]
Literatur
- Förderverein Erdöl & Heimat e.V. (Hrsg.): Schatzsucher. Eine Chronik des Grimmener Erdölbetriebes 1961–1990. Greifswald 2007.
Einzelnachweise
- Grimmen – Über drei Jahrzehnte prägte Erdöl die Region. In: Ostsee-Zeitung. 26. Mai 2015, abgerufen am 11. September 2017.
- Schatzsucher, S. 40.
- Firmengeschichte. Abgerufen am 25. September 2018., Schatzsucher 193ff.
- „Die Bohrer“ von Groß Briesen, in: Märkische Oderzeitung, 19. August 2009
- Schatzsucher 195ff.
- 45 Jahre Erdgasförderung in der Altmark |. Abgerufen am 7. Dezember 2017.
- Holger Thiel: Außergewöhnliches Jubiläum: 40 Jahre Erdgas aus der Altmark. In: Volksstimme.de. Abgerufen am 7. Dezember 2017.
- Bis Mitte der 1980er Jahre verdoppelte sich die Einwohnerzahl Grimmens von 8000 auf ca. 15000, Schatzsucher S. 36 und 40.
- Schatzsucher, S. 34 f.
- Erdöl und Erdgas in Deutschland. Abgerufen am 5. Dezember 2017.
- Martina Rathke: Vor 50 Jahren stieß die DDR auf Öl. In: Hamburger Abendblatt. 17. März 2011, abgerufen am 5. Dezember 2017.
- Ulbrichts Bohrungen: Das schwarze Gold aus der Ostsee. MDR, 15. Dezember 2016, abgerufen am 5. Dezember 2017.
- Schatzsucher, S. 181.
- Schatzsucher, S. 150–179.
- Gaz de France kauft Erdöl-Erdgas Gommern: Franzosen fördern Altmark-Gas. In: Berliner Zeitung. 28. Mai 1994, abgerufen am 6. Dezember 2017.
- Filmdetails: Terra Incognita (1965). In: defa-stiftung.de. Abgerufen am 30. August 2019.
- Ostfilm - Terra incognita. Abgerufen am 5. Dezember 2017.