Elisabeth Ahnert
Elisabeth Ahnert (* 4. Oktober 1885 in Chemnitz; † 3. September 1966 in Ehrenfriedersdorf) war eine deutsche Künstlerin.
Leben
Elisabeth Ahnert, geborene Röth, erfuhr eine frühe Förderung durch die in Chemnitz ansässige Künstlerin Martha Schrag.[1] Sie absolvierte von 1908 bis 1912 ein Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Max Frey, Margarete Junge und Carl Rade. (Frauen wurden erst seit dem Jahr 1907 zum Studium an der Kunstgewerbeschule zugelassen.)
In Dresden erlebte Ahnert das Aufbranden der Moderne und stand in Kontakt zu Künstlern wie Paula Lauenstein, Theodor Rosenhauer, Paul Wilhelm oder Karl Kröner.[1] Sie heiratete 1912 den Kommilitonen Arthur Willibald Ahnert. Seit 1925 erhielt sie eine Förderung durch den Galeristen Heinrich Kühl in Dresden. Ahnert unternahm zwei Studienreisen nach Italien.
1945 zog sie aus dem zerstörten Dresden nach Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Sie pflegte ab 1946 eine enge Freundschaft mit Albert Wigand. Im Kunstbetrieb der DDR galt sie eher als „Kunst-Außenseitern“, war allerdings auf Ausstellungen bis zu ihrem Tod recht gut vertreten.[1] Elisabeth Ahnert war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[2]
Einordnung
Elisabeth Ahnert gehört zu den wichtigen, aber heute noch wenig bekannten deutschen Malerinnen des 20. Jahrhunderts, die ähnlich wie ihre Zeitgenossinnen Ida Kerkovius oder Gabriele Münter eine eigene Handschrift entwickelte.[1]
Bildnerische Darstellung Elisabeth Ahnerts
- Unbekannter Autor: Elisabeth Ahnert und Albert Wigand (Fotografie, um 1965)[3]
Werke
Werke von Elisabeth Ahnert befinden sich unter anderem im Stadtmuseum Dresden, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Museum für Sächsische Volkskunst, in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, im Lindenau-Museum Altenburg, Erzgebirgische Landschaftskunst und im Angermuseum Erfurt. Elisabeth Ahnert wurde auch als Textilkünstlerin bekannt.[4]
Ausstellungen (Auswahl)
- Zu Lebzeiten
- 1927: Dresden: Graphische Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes
- 1933: Magdeburg. Deutscher Künstlerbund. „Erste Ausstellung. Aquarelle, Zeichnungen, Bildhauerwerke“.
- 1933: Saarbrücken. Deutscher Künstlerbund. „Erste Ausstellung. Aquarelle, Zeichnungen, Bildhauerwerke“.
- 1936: Kunstausstellung Dresden
- 1945: „Freie Künstler. Ausstellung Nr. 1“, Kunstakademie Dresden
- 1946: „1. Ausstellung erzgebirgischer Künstler 1946“, Stadt- und Bergbaumuseum, Freiberg
- 1947: „2. Ausstellung erzgebirgischer Künstler 1947“, Stadt- und Bergbaumuseum, Freiberg
- 1948: „3. Ausstellung erzgebirgischer Künstler 1948“, Stadt- und Bergbaumuseum, Freiberg[5]
- 1948: „Mittelsächsische Kunstausstellung“, Stadt- und Heimatmuseum, Glauchau
- 1948: „Mittelsächsische Kunstausstellung“, Schloßbergmuseum Chemnitz
- 1949: „Mittelsächsische Kunstausstellung“, Schloßbergmuseum Chemnitz
- 1949: „2. Deutsche Kunstausstellung Dresden 1949“
- 1950: „4. Ausstellung erzgebirgischer Künstler“, Stadt- und Bergbaumuseum, Freiberg
- 1950: „Künstler kämpfen für den Frieden“, Schloßbergmuseum Chemnitz
- 1952: „Mittelsächsische Kunstausstellung“, Museum am Theaterplatz, Chemnitz
- 1953: „Mittelsächsische Kunstausstellung“, Schloßbergmuseum, Karl-Marx-Stadt
- 1956: Städtisches Museum Zwickau
- 1958: Stadtmuseum, Bautzen
- 1961: Meyenburg-Museum, Nordhausen
- 1964: „Grafikausstellung“, Angermuseum, Erfurt
- posthum
- 1968: Kupferstich-Kabinett Dresden
- 1974: Albertinum, Dresden
- 1977: Galerie am Sachsenplatz, Leipzig
- 1984: StädtischenKunstsammlung, Karl-Marx-Stadt
- 1987: „Von Merz bis heute“, Staatliches Lindenau-Museum, Altenburg
- 1988: „Hans Jüchser, 1894–1977. Hommage nach seinem 10. Todesjahr“, Kunstausstellung Kühl, Dresden
- 1989: Galerie am Markt, Annaberg-Buchholz
- 1989: "Zeichnungen in der Kunst der DDR" Marstall-Akademie-Galerie, Berlin (Katalog)
- 1996: „Applikationen, Collagen und Radierungen.“ Galerie Finckenstein, Dresden
- 2005: „Elisabeth Ahnert.“ Bilderhaus Krämerbrücke, Erfurt
- 2007: „Eine Künstlerfreundschaft – Elisabeth Ahnert und Albert Wigand.“ Kunstkeller, Annaberg-Buchholz
- 2007: „Elisabeth Ahnert.“ Leonhardi-Museum Dresden (Katalog)
- 2010: „Arbeiten auf Papier.“ PPZK, Leipzig
- 2013: „Schläft ein Lied in allen Dingen.“ Kunstsammlung, Neubrandenburg
- 2014: „Künstlerbegegnungen“ Kunstausstellung Kühl, Dresden
- 2014: „Ein Engel führt ihr Hand.“ Schlossmuseum, Arnstadt
- 2015: „Aus einer Privatsammlung.“ (Linde und Michael de Maiziére) Galerie Parterre Berlin
- 2015: „Blumenstücke“ Heinrich-Hartmann-Haus, Oelsnitz/Erzgeb.
- 2021: "Ein Garten der Künste" Deutsches Gartenbaumuseum, Erfurt
- 2021: „Blumen möchte ich anders, freier und übersetzter.“ Lindenau-Museum, Altenburg
Literatur
- Susanne Hebecker: Elisabeth Ahnert. Katalog anlässlich der Ausstellung der Werke Elisabeth Ahnerts im Leonhardi-Museum Dresden vom 21. September – 11. November 2007. Hrsg.: Klaus Hebecker, Bernd Heise. Sehsam-Verlag, Erfurt 2007, ISBN 978-3-9808217-5-9.
- Martin Papenbrock, Gabriele Saure (Hrsg.): Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 2. Antifaschistische Künstler/innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR. Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar 2000, ISBN 3-89739-040-X, doi:10.1466/20061109.27.
- Ahnert, Elisabeth. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 1: A–D. E. A. Seemann, Leipzig 1953, S. 17.
- Roland März: Collagen in der Kunst der DDR. Seemann Verlag, Leipzig 1978, S. 13.
- Ahnert, Elisabeth. In: Peter Rochhaus: Künstlerlexikon Erzgebirge: „Der silberne Merkur“ – Architekten, Maler, Bildhauer. Hermann, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-940860-24-8, S. 71.
- Alexander Stoll: Inspiration Landschaft. 2006, S. 7.
- Trauerweidengepeitscht Dieter Hoffmann, Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr, 2014
- Sigrid Walter: Lieber Freund Illig. Sandstein Verlag, 2020, S. 137.
- Felice Fey: Verschwiegene Kunst. Deutscher Kunstverlag, 2021, S. 86.
Weblinks
- Literatur von und über Elisabeth Ahnert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Elisabeth Ahnert Deutsche Fotothek
- Elisabeth Ahnert Bildindex der Kunst und Architektur
- Elisabeth Ahnert bei artnet
- Elisabeth Ahnert in der Galerie ihres Förderers Kühl
- Elisabeth Ahnert bei Pinterest
Einzelnachweise
- Lisa Werner-Art: Das Leonhardi-Museum erinnert an Elisabeth Ahnert. In: Leipziger Volkszeitung. 1. November, 2007, S. 10 (Enthält biografische Angaben).
- kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Ahnert, Elisabeth (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 20. Januar 2016)
- Deutsche Fotothek. Abgerufen am 12. August 2021.
- Cordula Bischoff: Die erste Frauenklasse der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule Dresden. In: Marion Welsch und Jürgen Vietig (Hrsg.): Margarete Junge. Künstlerin und Lehrerin im Aufbruch in die Moderne. Sandstein Verlag, Dresden 2016, ISBN 978-3-95498-218-9, S. 100.
- http://digital.slub-dresden.de/id511940351/6