Elara (Mond)

Elara (auch Jupiter VII) ist der zweitgrößte der äußeren oder irregulären Monde des Planeten Jupiter.

Elara
Elara, aufgenommen von New Horizons
Zentralkörper Jupiter
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 11.741.000 km
Periapsis 9.188.500 km
Apoapsis 14.293.500 km
Exzentrizität 0,2174
Bahnneigung 26,627°
Umlaufzeit 259,64 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 3,25 km/s
Physikalische Eigenschaften
Albedo 0,04
Scheinbare Helligkeit 16,32 mag
Mittlerer Durchmesser 86 km
Masse 8,66 × 1017 kg
Mittlere Dichte 2,6 g/cm3
Siderische Rotation  ?
Fallbeschleunigung an der Oberfläche 0,031 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit 52 m/s
Entdeckung
Entdecker

C. D. Perrine

Datum der Entdeckung 2. Januar 1905

Entdeckung

Elara wurde am 2. Januar 1905 von dem Astronomen Charles Dillon Perrine am Lick-Observatorium (San Jose, Kalifornien) entdeckt.

Benannt wurde der Mond nach Elara, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie. Ihren offiziellen Namen erhielt Elara im Jahre 1975, vorher wurde sie als Jupiter VII bezeichnet.

Bahndaten

Elara umkreist Jupiter in einem mittleren Abstand von 11.741.000 km in 259,64 Tagen. Die Bahn weist eine Exzentrizität von etwa 0,22 auf und ist mit 26,6° gegenüber der lokalen Laplace-Ebene, die ungefähr mit der Bahnebene des Jupiter zusammenfällt, geneigt.

Aufgrund ihrer Bahneigenschaften wird sie der Himalia-Gruppe, benannt nach dem Jupitermond Himalia, zugeordnet.

Physikalische Daten

Elara hat einen mittleren Durchmesser von 86 km. Ihre Dichte ist mit 2,6 g/cm³ relativ hoch, was darauf hinweist, dass sie überwiegend aus silikatischem Gestein aufgebaut ist. Sie weist eine sehr dunkle Oberfläche mit einer Albedo von 0,04 auf, d. h., nur 4 % des eingestrahlten Sonnenlichts werden reflektiert. Ihre scheinbare Helligkeit beträgt 16,3m.

Commons: Elara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
weiter innenJupitermonde
Große Halbachse (km)
weiter außen
LysitheaElara
11.741.000
Dia
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.