Styx (Mond)
Styx ist der zweitnächste und kleinste der fünf bekannten Monde des Zwergplaneten Pluto.
Styx | |
---|---|
Styx, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons am 13. Juli 2015 | |
Vorläufige oder systematische Bezeichnung | S/2012 (134340) 1 Pluto V |
Zentralkörper | Pluto |
Eigenschaften des Orbits | |
Große Halbachse | (42.000 ± 2.000) km |
Periapsis | unbekannt |
Apoapsis | unbekannt |
Exzentrizität | ≈ 0 |
Bahnneigung | ≈ 0° |
Umlaufzeit | (20,2 ± 0,1) d |
Physikalische Eigenschaften | |
Albedo | 0,5 |
Mittlerer Durchmesser | ca. 7 km × 5 km |
Masse | 7,5 · 1015 kg |
Entdeckung | |
Entdecker |
Mark R. Showalter et al. |
Datum der Entdeckung | 11. Juli 2012 |
Entdeckung und Benennung
Am 11. Juli 2012 gab die NASA die Entdeckung eines fünften Plutomondes bekannt, ungefähr ein Jahr nach der Entdeckung des vierten Mondes Kerberos. Der Trabant erhielt die vorläufige Bezeichnung S/2012 (134340) 1. Er wurde bei der Suche nach eventuell vorhandenen Planetenringen in neun zwischen dem 26. Juni und 9. Juli 2012 aufgezeichneten Bilderserien der Wide Field Camera 3 des Hubble-Weltraumteleskops entdeckt. Die Entdeckung gelang einem Team von Astronomen um Mark R. Showalter vom SETI-Institut.
Am 2. Juli 2013 gab die IAU bekannt, dass der Mond offiziell als fünfter Mond des Pluto anerkannt wurde und bestätigte den auf Basis einer Internetabstimmung von Showalter eingereichten Namensvorschlag Styx, nach dem Fluss in der griechischen Mythologie.[1]
Bahneigenschaften
Die mittlere Distanz zu Pluto beträgt 42.000 km ± 2.000 km, so dass die Umlaufbahn zwischen den bereits bekannten Monden Charon und Nix liegt. Styx befindet sich dabei nahe einer 1:3-Bahnresonanz mit Charon. Die bisher gemessenen Bewegungsdaten deuten auf eine nahezu kreisförmige, äquatoriale Umlaufbahn hin. Für eine genauere Bahnbestimmung sind weitere Beobachtungen notwendig.
Physikalische Eigenschaften
Anhand der Aufnahmen von New Horizons wird der Durchmesser auf 5 km × 7 km geschätzt, was einem länglichen und wahrscheinlich recht unregelmäßigen Körper entspricht, analog zu anderen kleinen Monden dieser Größenordnung. Obwohl Styx das lichtschwächste Objekt im Plutosystem ist, hat er eine sehr große Albedo. Da man das zunächst nicht vermutete, ging man von einer deutlich größeren Größe von 10 bis 25 km aus. Zumindest die Oberfläche von Styx besteht vermutlich aus Eis.[2]
Erforschung
Bis Anfang 2015 erschien der Mond nur auf einigen Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops, durch die der Mond nachgewiesen werden konnte. Oberflächendetails waren darauf nicht zu erkennen. Mitte Juli 2015 näherte sich die Raumsonde New Horizons an Pluto an. Im unmittelbaren Vorfeld wurden die Bahnen aller Monde durch die Raumsonde sehr genau bestimmt. Neben detaillierten Aufnahmen des Zwergplaneten und seines größten Mondes Charon wurden auch Aufnahmen von Styx angefertigt; erste Bilder sind bereits zur Erde übermittelt worden. Eine genauere Auswertung der Daten steht noch aus (Oktober 2015). Nachfolgend soll das James Webb Space Telescope für weitere Beobachtungen und Messungen der Oberflächenchemie genutzt werden.[3]
Weblinks
- IAUC 9253: New Satellite of (134340) Pluto: S/2012 (134340) 1 (Zurzeit noch registrierpflichtiger Zugang) 12. Juli 2012 (Entdeckung)
- Space Telescope Science Institute: Hubble Discovers a Fifth Moon Orbiting Pluto.
- Tilmann Althaus: Ein fünfter Mond für Pluto, in ASTROnews vom 11. Juli 2012.
- John Matson: Hubble telescope spots a 5th Plutonian satellite, Artikel in Nature online vom 12. Juli 2012 (ursprünglich erschienen in Scientific American)
- Wm. Robert Johnston: (134340) Pluto, Charon, Nix, and Hydra
Einzelnachweise
- IAU1303 News Release: Names for New Pluto Moons Accepted by the IAU After Public Vote, vom 2. Juli 2013.
- http://www.nasa.gov/nh/new-horizons-picks-up-styx
- P5 ruft die Erde, Artikel in die tageszeitung vom 13. Juli 2012