Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2021

Die 113. Eiskunstlauf-Europameisterschaften sollten vom 25. bis 31. Januar 2021 in der kroatischen Hauptstadt Zagreb ausgetragen werden. Im Juni 2018 vergab die Internationale Eislaufunion im spanischen Sevilla die EM an die größte Stadt des Landes. Zuletzt war Zagreb bei der EM 2013 Austragungsort. Zagreb war der einzige Bewerber um die Europameisterschaft.[1] Am 10. Dezember 2020 hat die ISU mitgeteilt, dass die EM wegen der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden werden.[2]

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2021
113. Austragung
Arena Zagreb

Arena Zagreb

Typ: ISU-Meisterschaft
Datum: 25. bis 31. Januar 2021
Austragungsort: Arena Zagreb, Zagreb, Kroatien
Titelverteidiger
Herren: Russland Dmitri Alijew
Damen: Russland Aljona Kostornaja
Paare: Russland Alexandra Boikowa / Dmitri Koslowski
Eistanz: Russland Wiktorija Sinizina / Nikita Kazalapow
Eiskunstlauf-Europameisterschaften
202020212022

Qualifikationskriterien

Minimale Punktzahl der technischen Elemente
Disziplin Kurzprogramm /
Kurztanz
Kür /
Kürtanz
Herren2545
Damen2036
Paare2036
Eistanz1929

Die Ergebnisse müssen bei einem von der ISU anerkannten internationalen Wettbewerb in der laufenden oder der vorherigen Saison erreicht worden sein. Die erforderlichen Punktzahlen für Kurzprogramm und Kür können bei unterschiedlichen Wettbewerben erreicht werden.

Einzelnachweise

  1. Eiskunstlauf-WM 2021 in Stockholm – Zagreb EM-Schauplatz. In: Focus Online. SID, 10. Juni 2018, abgerufen am 10. Juni 2018.
  2. Nach EM-Absage: Dortmund Austragungsort der Eiskunstlauf-DM. In: sport1.de. SID, 13. Dezember 2020, abgerufen am 31. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.