Eisenlactat
Eisenlactat ist eine chemische Verbindung des Eisens aus der Gruppe der Lactate.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Eisenlactat | |||||||||||||||
| Andere Namen | ||||||||||||||||
| Summenformel | C6H10FeO6 · x H2O, (x = 2 oder 3) | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | 
 grünlich-weiße Kristalle oder hellgrünes Pulver mit schwachem, charakteristischem Geruch (Dihydrat)[3][4]  | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
  | ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 233,98 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 fest[5]  | |||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
  | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
    
Eisenlactat kann zum Beispiel durch Reaktion von Calciumlactat und Eisen(II)-sulfat oder Milchsäure, Calciumcarbonat und Eisensulfat gewonnen werden.[6]
Eigenschaften
    
Eisenlactat-dihydrat ist ein grünlich-weiße Kristalle oder hellgrünes Pulver mit schwachem, charakteristischem Geruch, das löslich in Wasser ist.[3]
Verwendung
    
Reagenz zur Herstellung von kohlenstoffbasierten edelmetallfreien PEFC-Kathodenkatalysatoren (Sauerstoffreduktion) für den Einsatz in Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFCs).[5] Es wird auch als Färbungshilfsmittel für Lebensmittel eingesetzt.[3] Eisenlactate werden auch zur Behandlung von Eisenmangel zur Steigerung der Eisen-Resorption eingenommen.[7]
Einzelnachweise
    
- Eintrag zu E 585: Ferrous lactate in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 25. Dezember 2020.
 - Eintrag zu FERROUS LACTATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 25. September 2021.
 - FERROUS LACTATE 1989, abgerufen am 21. Dezember 2020
 - Food and Agriculture Organization of the United Nations: Compendium of Food Additive Specifications. Food & Agriculture Org., 1992, ISBN 978-92-5103375-3, S. 657 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
 - Datenblatt Eisen(II)-lactat , ≥98.0% (dried material) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. Dezember 2020 (PDF).
 - Patent CN104876816A: Synthetic method of ferrous lactate. Veröffentlicht am 2. September 2015, Erfinder: Lin Jiayan, Liu Pingxiang.
 - Gerhard Eisenbrand, Peter Schreier: RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie, 2. Auflage, 2006. Georg Thieme Verlag, 2014, ISBN 3-13-179282-5, S. 639 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
 
