Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD (französisch Département fédéral de justice et police DFJP, italienisch Dipartimento federale di giustizia e polizia DFGP, rätoromanisch DFGP) ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor.
| Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD | |
|---|---|
![]() | |
| Französische Bezeichnung | Département fédéral de justice et police DFJP |
| Italienische Bezeichnung | Dipartimento federale di giustizia e polizia DFGP |
| Rätoromanische Bezeichnung | Departament federal da giustia e polizia DFGP |
| Hauptsitz | Bern, Bundeshaus West |
| Vorsteherin | ![]() Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Bundesrätin |
| Stellvertreterin | ![]() Simonetta Sommaruga (SP/BE), Bundesrätin |
| Mitarbeiterzahl | 2'697 (2020)[1] |
| Aufsicht | Bundesrat |
| Untergeordnete Ämter |
|
| Webpräsenz | www.ejpd.admin.ch |
Bezeichnungen
- 1848: Justiz- und Polizeidepartement
- 1979: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
Bereiche
- Generalsekretariat (GS-EJPD)
- Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK)
- Eidgenössische Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (ESchK)
- Dienst für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs
- Kommission zur Verhütung von Folter
- Bundesamt für Justiz (BJ)
- Bundesamt für Polizei (fedpol)
- Staatssekretariat für Migration (SEM)
Administrativ dem EJPD zugeordnet:
- Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (SIR)
- Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE)
- Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde (RAB)
- Eidgenössisches Institut für Metrologie (METAS)
- Kantonale Passbüros
Vorsteher des Departements
| Jahr | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei |
|---|---|---|---|
| 1848–1849 | ![]() |
Henri Druey (1799–1855) |
freis. |
| 1850–1851 | ![]() |
Jonas Furrer (1805–1861) |
freis. |
| 1852 | ![]() |
Henri Druey (1799–1855) |
freis. |
| 1853–1854 | ![]() |
Jonas Furrer (1805–1861) |
freis. |
| 1855 | ![]() |
Jakob Stämpfli (1820–1879) |
freis. |
| 1856–1857 | ![]() |
Jonas Furrer (1805–1861) |
freis. |
| 1858 | ![]() |
Josef Martin Knüsel (1813–1889) |
freis. |
| 1859–1861 | ![]() |
Jonas Furrer (1805–1861) |
freis. |
| 1861–1863 | ![]() |
Jakob Dubs (1822–1879) |
freis. |
| 1864–1865 | ![]() |
Josef Martin Knüsel (1813–1889) |
freis. |
| 1866 | ![]() |
Jakob Dubs (1822–1879) |
freis. |
| 1867–1873 | ![]() |
Josef Martin Knüsel (1813–1889) |
freis. |
| 1874–1875 | ![]() |
Paul Cérésole (1832–1905) |
freis. |
| 1876–1880 | ![]() |
Fridolin Anderwert (1828–1880) |
freis. |
| 1881 | ![]() |
Emil Welti (1825–1899) |
freis. |
| 1882 | ![]() |
Louis Ruchonnet (1834–1893) |
freis. |
| 1883 | ![]() |
Adolf Deucher (1831–1912) |
freis. |
| 1884–1893 | ![]() |
Louis Ruchonnet (1834–1893) |
freis. |
| 1894–1895 | ![]() |
Eugène Ruffy (1854–1919) |
FDP |
| 1895–1897 | ![]() |
Eduard Müller (1848–1919) |
FDP |
| 1897–1900 | ![]() |
Ernst Brenner (1856–1911) |
FDP |
| 1901 | ![]() |
Robert Comtesse (1847–1922) |
FDP |
| 1902–1907 | ![]() |
Ernst Brenner (1856–1911) |
FDP |
| 1908 | ![]() |
Ludwig Forrer (1845–1921) |
FDP |
| 1908 | ![]() |
Josef Anton Schobinger (1849–1911) |
kath.-kons. |
| 1909–1911 | ![]() |
Ernst Brenner (1856–1911) |
FDP |
| 1911 | ![]() |
Arthur Hoffmann (1857–1927) |
FDP |
| 1912 | ![]() |
Eduard Müller (1848–1919) |
FDP |
| 1913 | ![]() |
Camille Decoppet (1862–1925) |
FDP |
| 1914–1919 | ![]() |
Eduard Müller (1848–1919) |
FDP |
| 1920–1934 | ![]() |
Heinrich Häberlin (1868–1947) |
FDP |
| 1934–1940 | ![]() |
Johannes Baumann (1874–1953) |
FDP |
| 1941–1951 | ![]() |
Eduard von Steiger (1881–1962) |
BGB |
| 1952–1958 | ![]() |
Markus Feldmann (1897–1958) |
BGB |
| 1959 | ![]() |
Friedrich Traugott Wahlen (1899–1985) |
BGB |
| 1960–1971 | ![]() |
Ludwig von Moos (1910–1990) |
CVP |
| 1972–1982 | ![]() |
Kurt Furgler (1924–2008) |
CVP |
| 1983–1984 | ![]() |
Rudolf Friedrich (1923–2013) |
FDP |
| 1984–1989 | ![]() |
Elisabeth Kopp (* 1936) |
FDP |
| 1989–1999 | ![]() |
Arnold Koller (* 1933) |
CVP |
| 1999–2003 | ![]() |
Ruth Metzler-Arnold (* 1964) |
CVP |
| 2004–2007 | ![]() |
Christoph Blocher (* 1940) |
SVP |
| 2008–2010 | ![]() |
Eveline Widmer-Schlumpf (* 1956) |
SVP |
| BDP | |||
| 2010–2018 | ![]() |
Simonetta Sommaruga (* 1960) |
SP |
| 2019– | ![]() |
Karin Keller-Sutter (* 1963) |
FDP.Die Liberalen |
Einzelnachweise
- Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD). In: admin.ch. Bundeskanzlei (BK), abgerufen am 8. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)
.jpg.webp)





























.jpg.webp)

