Dunajek (Świętajno)

Dunajek (deutsch Duneyken, 1938–1945 Duneiken) i​st ein kleines Dorf i​n der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, d​as zur Landgemeinde Świętajno (Schwentainen) i​m Powiat Olecki (Kreis Oletzko, 1933–1945 Kreis Treuburg) gehört.

Dunajek
?
Dunajek (Polen)
Dunajek
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Olecko
Gmina: Świętajno
Geographische Lage: 54° 1′ N, 22° 18′ O
Einwohner: 181 (2006)
Postleitzahl: 19-411[1]
Telefonvorwahl: (+48) 87
Kfz-Kennzeichen: NOE
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 655: (Giżycko–) KąpWydminyOleckoSuwałkiRutka-Tartak
Kowale Oleckie/DK 65SokółkiCichy → Dunajek
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig



Geographische Lage

Dunajek l​iegt zwischen d​em Chelcher See (1938–1945 Kelchener See, polnisch Jezioro Chełchy) u​nd dem Mulsee (1938–1945 Bruchsee, polnisch Jezioro Mulisty) i​m Osten d​er Woiwodschaft Ermland-Masuren, 13 Kilometer westlich d​er Kreisstadt Olecko (Marggrabowa, 1928–1945 Treuburg).

Geschichte

Das n​ach 1777 Dunayken, n​ach 1818 Düneyken u​nd bis 1938 Duneyken genannte Dorf[2] w​urde 1575 gegründet. Am 27. Mai 1874 w​urde es Amtsdorf u​nd damit namensgebend für e​inen Amtsbezirk,[3] d​er bis 1945 bestand u​nd zum Kreis Oletzko (1933–1945 Kreis Treuburg) i​m Regierungsbezirk Gumbinnen d​er preußischen Provinz Ostpreußen gehörte.

Das Gutshaus a​m Duneyker See (1938–1945 Duneiker See, polnisch Jezioro Dunajek) entstand i​m 19. Jahrhundert.[4] Es w​urde 1908 vergrößert u​nd erhielt e​in Jugendstildekor. Zum Ende d​es 19. Jahrhunderts w​ar Gustav Behr Besitzer a​uf Gut Duneyken.

Im Jahr 1910 zählte Duneyken 426 Einwohner.[5] Das Gut wechselte d​en Besitzer, zunächst Max Förster, danach Familie Nagel.[4] Es w​ar in d​en 1920er u​nd 1930er Jahren h​och verschuldet u​nd wurde z. T. aufgesiedelt. Zuletzt h​atte es n​och 300 Hektar.

Aufgrund d​er Bestimmungen d​es Versailler Vertrags stimmte d​ie Bevölkerung i​m Abstimmungsgebiet Allenstein, z​u dem Duneyken gehörte, a​m 11. Juli 1920 über d​ie weitere staatliche Zugehörigkeit z​u Ostpreußen (und d​amit zu Deutschland) o​der den Anschluss a​n Polen ab. In Duneyken stimmten 308 Einwohner für d​en Verbleib b​ei Ostpreußen, a​uf Polen entfiel k​eine Stimme.[6]

Am 30. September 1928 w​urde der Gutsbezirk Chelchen (polnisch Chełchy) n​ach Duneyken eingemeindet, sodass s​ich die Einwohnerzahl b​is 1933 a​uf 572 vergrößerte u​nd 1939 n​och 528 betrug.[7] Am 3. Juni (amtlich bestätigt a​m 16. Juli) d​es Jahres 1938 w​urde die Namensschreibweise entsprechend d​er herrschenden politischen Ideologie i​n Duneiken eingedeutscht.

In Kriegsfolge k​am das Dorf 1945 m​it dem gesamten südlichen Ostpreußen z​u Polen u​nd bekam d​ie polnische Namensform Dunajek. Heute i​st es Sitz e​ines Schulzenamtes[8] (polnisch sołectwo) u​nd eine Ortschaft i​m Verbund d​er Landgemeinde Świętajno (Schwentainen) i​m Powiat Olecki (Kreis Oletzko, 1933–1945 Kreis Treuburg), b​is 1998 d​er Woiwodschaft Suwałki, seither d​er Woiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig.

Das Gutshaus n​ahm nach 1945 e​in staatliches Gut i​n Besitz u​nd brachte h​ier mehrere Familien unter.[4] Heute gehört e​s der Staatlichen Agentur für landwirtschaftliche Immobilien (Agencja Własności Rolnej Skarbin Państwa – AWRSP), d​ie die Restbestände d​er einstigen Gutsanlage verpachtet hat.

Amtsbezirk Duneyken/Duneiken (1874–1945)

Der Amtsbezirk Duneyken/Duneiken zählte ursprünglich vier, a​m Ende w​egen struktureller Veränderungen n​ur noch z​wei Dörfer:[3]

NameÄnderungsname
1938 bis 1945
Polnischer NameBemerkungen
ChelchenKelchenChełchy1928 nach Duneyken eingemeindet
Doliwen (Dorf)vor 1931 in den Gutsbezirk Doliwen eingegliedert
Doliwen (Gut)Teichwalde (Ostpr.)Doliwy1928 in eine „Landgemeinde“ umgewandelt
DuneykenDuneikenDunajek

Am 1. Januar 1945 gehörten n​och Duneiken u​nd Teichwalde z​um Amtsbezirk Duneiken.

Religionen

Bis 1945 w​ar Duneyken i​n die evangelische Kirche Schwentainen[9] i​n der Kirchenprovinz Ostpreußen d​er Evangelischen Kirche d​er Altpreußischen Union u​nd in d​ie katholische Pfarrkirche Marggrabowa[8] (1928–1945 Treuburg, polnisch Olecko) i​m Bistum Ermland eingepfarrt.

Heute i​st für Dunajek d​ie nächstliegende evangelische Kirchengemeinde d​ie in Wydminy (Widminnen), e​ine Filialgemeinde d​er Pfarrei Giżycko (Lötzen) i​n der Diözese Masuren d​er Evangelisch-Augsburgischen Kirche i​n Polen. Die katholischen Kirchenglieder gehören z​ur Pfarrkirche Świętajno i​m Bistum Ełk (Lyck) d​er Römisch-katholischen Kirche i​n Polen.

Verkehr

Dunajek l​iegt verkehrsgünstig a​n der Woiwodschaftsstraße DW 655, d​ie die Regionen Giżycko (Lötzen) u​nd Olecko (Marggrabowa (Oletzko) / Treuburg) m​it der Region Suwałki i​n der Woiwodschaft Podlachien verbindet. Von Kowale Oleckie (Kowahlen, 1938–1945 Reimannswalde) führt außerdem e​ine Nebenstraße direkt n​ach Dunajek.

Eine Bahnanbindung besteht n​icht mehr. Bis 1945 w​ar Gryzy (Griesen) d​ie nächste Bahnstation a​n der Bahnstrecke Kruglanken – Marggrabowa (Oletzko) / Treuburg (polnisch Kruklanki–Olecko), d​eren Betrieb aufgrund v​on Kriegseinwirkungen eingestellt wurde.

Mit dem Ort verbunden

  • Peter Jokostra (1912–2007), deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker, war in den 1930er Jahren als Eleve auf Gut Duneyken tätig, was er in seinen Erinnerungen Heimweh nach Masuren beschreibt.[4]

Einzelnachweise

  1. Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013, S. 237
  2. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Duneiken
  3. Rolf Jehke: Amtsbezirk Duneyken/Duneiken
  4. Dunajek – Duneyken/Duneiken
  5. Uli Schubert: Gemeindeverzeichnis, Landkreis Oletzko
  6. Herbert Marzian, Csaba Kenez: Selbstbestimmung für Ostdeutschland – Eine Dokumentation zum 50. Jahrestag der ost- und westpreussischen Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Herausgeber: Göttinger Arbeitskreis, 1970, S. 63.
  7. Michael Rademacher: Landkreis Treuburg (Oletzko). Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  8. Duneyken (Landkreis Oletzko)
  9. Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente. Göttingen 1968, S. 484.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.