Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2010
Die Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2010 war die 9. Auflage dieses Turniers, dass in der Billardvariante Dreiband ausgetragen wurde. Sie fand vom 23. bis zum 26. September 2010 in Ankara statt.
| 9. Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2010 | |
|---|---|
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | |
| Turnierformat: | Round Robin/K.-o.-System |
| Ausrichter: | CEB / TBF |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | Atatürk Spor Salonu, Ankara |
| Eröffnung: | 23. September 2010 |
| Endspiel: | 26. September 2010 |
| Teilnehmer: | 36 Spieler aus 15 Nationen |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| 2. Finalist: | |
| 3. Platz: | • • |
| Preisgeld: | ? |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 1,694 |
| Bester ED: | 2,647 |
| Höchstserie (HS): | 15 |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 2009 | 2011 → |
.svg.png.webp)
Spielmodus
Es nahmen 18 Mannschaften an dieser EM teil. Es gab zwei Gruppenphasen, einmal mit sechs Gruppen á drei Mannschaften und einmal mit zwei Gruppen. In der ersten Gruppenphase qualifizierten sich die Gruppensieger für die KO-Runde. In der zweiten Gruppenphase spielten die sechs Gruppenzweiten der ersten Gruppenphase die zwei restlichen Plätze für die KO-Phase aus. Die Partiedistanz betrug bis zur KO-Phase zwei Gewinnsätze á 15 Punkte. Danach drei Gewinnsätze á 15 Punkte.
Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:
- Matchpunkte (MP)
- Partiepunkte (PP)
- Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)
Turnierkommentar
Zum ersten Mal gewann Belgien die europäische Team-EM vor Dänemark und den Niederlanden und Italien, die beide Dritter wurden.
Teilnehmende Nationen
| Nation | Spieler 1 | Spieler 2 |
|---|---|---|
| Tayfun Taşdemir | Lütfi Çenet | |
| Raimond Burgman | Jean Paul de Bruijn | |
| Jérôme Barbeillon | Louis Edelin | |
| Daniel Sánchez | Javier Palazón | |
| Andreas Efler | Gerhard Kostistansky | |
| Eddy Merckx | Eddy Leppens | |
| Brian Zola Hansen | Dion Nelin | |
| Christian Rudolph | Jens Eggers | |
| Rui Manuel Costa | Paulo Andrade | |
| Ihab El Messery | Reyad Nadi | |
| Torsten Danielsson | Cetin Behzat | |
| Nalle Olsson | Peter Lohmander | |
| Emilio Sciacca | Salvatore Papa | |
| Miroslav Baca | Lukas Papenaznik | |
| Vuk Brajovic | Danilo Brajovic | |
| Adnan Yüksel | Murat Naci Çoklu | |
| Andreas Kronlachner | Herbert Szivacz | |
| Ahmet Alp | Can Çapak | |
Finalrunde
Vorrunde
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Zwischenrunde
|
|
KO-Runde
In der Finalrunde wird „Best of 5“ bis 15 Punkte gespielt.[1]
| Viertelfinale Best of 5 |
Halbfinale Best of 5 |
Finale Best of 5 | |||||||||||
| |
2/1/4/1,871 | ||||||||||||
| |
0/0/1/1,486 | ||||||||||||
| |
2/2/5/1,442 | ||||||||||||
| |
0/0/2/0,956 | ||||||||||||
| |
0/0/1/1,172 | ||||||||||||
| |
2/1/4/0,982 | ||||||||||||
| |
2/1/4/1,944 | ||||||||||||
| |
0/0/1/1,235 | ||||||||||||
| |
2/2/6/1,587 | ||||||||||||
| |
0/0/4/1,397 | ||||||||||||
| |
2/1/4/1,789 | ||||||||||||
| |
0/0/1/1,189 | ||||||||||||
| |
1/1/5/1,314 | ||||||||||||
| |
1/1/5/1,363 | ||||||||||||
Abschlusstabelle Finalrunde
| MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | benötigte Aufnahmen |
| GD | Generaldurchschnitt |
| MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
| BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| WRP | Weltranglistenpunkte |
| Phase | Platz | Nation | MP | PP | SP | Pkte | Aufn | MGD | BMD | BGD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Finale | 1 | 10:0 | 8:0 | 21:04 | 364 | 238 | 1,529 | 1,944 | 1,689 | 2,647 | 10 | |
| 2 | 7:3 | 5:2 | 18:12 | 379 | 257 | 1,474 | 1,789 | 1,694 | 2,470 | 15 | ||
| Halb- finale |
3 | 8:4 | 7:4 | 18:16 | 399 | 326 | 1,223 | 1,500 | 1,278 | 1,947 | 11 | |
| 6:6 | 5:6 | 18:15 | 393 | 403 | 0,975 | 1,172 | 1,000 | 1,323 | 7 | |||
| Viertel- finale |
5 | 4:2 | 5:1 | 13:8 | 273 | 199 | 1,371 | 1,423 | 1,505 | 2,500 | 11 | |
| 6 | 4:2 | 4:1 | 9:4 | 175 | 126 | 1,388 | 1,666 | 1,539 | 1,666 | 8 | ||
| 7 | 3:3 | 3:2 | 8:7 | 172 | 158 | 1,088 | 1,301 | 1,190 | 1,875 | 6 | ||
| 8 | 3:3 | 3:3 | 10:10 | 231 | 189 | 1,222 | 1,183 | 1,288 | 1,205 | 7 | ||
| Gruppen- phase |
9 | 4:4 | 4:4 | 9:9 | 221 | 183 | 1,207 | 1,294 | 1,388 | 1,428 | 11 | |
| 10 | 4:4 | 4:4 | 9:10 | 229 | 219 | 1,045 | 1,165 | 1,163 | 1,304 | 7 | ||
| 11 | 3:5 | 3:5 | 8:12 | 238 | 275 | 0,865 | 0,880 | 0,969 | 1,304 | 8 | ||
| 12 | 1:7 | 1:7 | 2:14 | 142 | 238 | 0,596 | 0,525 | 0,616 | 0,555 | 8 | ||
| 13 | 1:3 | 1:3 | 5:7 | 122 | 104 | 1,173 | 1,244 | 1,276 | 0,974 | 7 | ||
| 14 | 1:3 | 1:3 | 4:6 | 106 | 126 | 0,841 | 1,076 | 1,000 | 2,000 | 7 | ||
| 15 | 1:3 | 1:3 | 3:6 | 89 | 86 | 1,034 | 1,058 | 1,294 | 2,142 | 7 | ||
| 16 | 1:3 | 1:3 | 3:7 | 93 | 130 | 0,715 | 0,607 | 0,844 | 0,851 | 6 | ||
| 17 | 1:3 | 1:3 | 2:6 | 68 | 146 | 0,465 | 0,494 | 0,547 | 0,652 | 4 | ||
| 18 | 0:4 | 0:4 | 1:7 | 101 | 114 | 0,885 | - | 0,978 | - | 7 |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 229. Wien November 2010, S. 9–14.

