Dompierre-les-Églises
Dompierre-les-Églises ist eine französische Gemeinde mit 369 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019). Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Haute-Vienne, zum Arrondissement Bellac und zum Kanton Châteauponsac.
| Dompierre-les-Églises | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Haute-Vienne (87) | |
| Arrondissement | Bellac | |
| Kanton | Châteauponsac | |
| Gemeindeverband | Haut Limousin en Marche | |
| Koordinaten | 46° 14′ N, 1° 15′ O | |
| Höhe | 225–348 m | |
| Fläche | 30,73 km² | |
| Einwohner | 369 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 87190 | |
| INSEE-Code | 87057 | |
Geografie
In Dompierre-les-Églises befand sich der höchste Punkt des Kantons Magnac-Laval. Die Gemeinde wurde 2015 zum Kanton Châteauponsac geschlagen. Durch die Gemeindegemarkung fließt die Brame. Die Nachbargemeinden sind Saint-Léger-Magnazeix im Norden, Saint-Hilaire-la-Treille im Nordosten, Saint-Sornin-Leulac im Osten, Châteauponsac im Südosten, Villefavard im Süden, Droux (Berührungspunkt) im Südwesten und Magnac-Laval im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 844 | 723 | 625 | 501 | 416 | 371 | 361 | 389 |
Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul
- Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul, Monument historique
- Schloss von Dompierre, datiert auf das 15. Jahrhundert, seit dem 22. Dezember 1986 ein Monument historique
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
