Didier Lamkel Zé

Didier Lamkel Zé (* 17. September 1996 in Bertoua) ist ein kamerunischer Fußballspieler.

Didier Lamkel Zé
Personalia
Geburtstag 17. September 1996
Geburtsort Bertoua, Kamerun
Größe 192 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
0000–2015 OSC Lille
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2016 OSC Lille B 6 0(1)
2016–2018 Chamois Niort 55 (10)
2018– Royal Antwerpen 73 (18)
2021–2022  DAC Dunajská Streda (Leihe) 7 0(2)
2022–  FK Chimki (Leihe) 0 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2019– Kamerun 1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 6. November 2021

2 Stand: 13. November 2019

Karriere

Verein

Lamkel Zé begann seine Karriere in Frankreich beim OSC Lille. Zur Saison 2015/16 rückte er in den Kader der Reserve von Lille, für die er insgesamt zu sechs Einsätzen in der CFA 2. Zur Saison 2016/17 wechselte er zum Zweitligisten Chamois Niort. Sein Debüt in der Ligue 2 gab er im Juli 2016 gegen den RC Lens. In seiner ersten Spielzeit in der zweithöchsten Spielklasse kam er zu 24 Einsätzen, in denen er drei Tore erzielte. In der Saison 2017/18 absolvierte er 31 Zweitligapartien und machte sieben Tore.

Zur Saison 2018/19 wechselte Lamkel Zé nach Belgien zu Royal Antwerpen. In seiner ersten Saison in Antwerpen kam der Flügelstürmer zu 27 Einsätzen in der Division 1A, in denen er viermal traf. In der COVID-bedingt abgebrochenen Saison 2019/20 absolvierte er 25 Spiele und erzielte sechs Tore. Die Saison 2020/21 war geprägt von Unstimmigkeiten mit dem neuen Trainer Ivan Leko, aufgrund derer er eine Zeit lang nicht berücksichtigt wurde. Nichtsdestotrotz kam er zu insgesamt 21 Einsätzen und steuerte acht Tore bei. Nachdem er vor Beginn der Saison 2021/22 erneut suspendiert worden war, wechselte er schließlich im September 2021 leihweise in die Slowakei zum DAC Dunajská Streda.[1] Für den DAC kam er zu sieben Einsätzen in der Fortuna liga. Im Januar 2022 wurde die Leihe vorzeitig beendet.

Daraufhin wurde Lamkel Zé im Februar 2022 erneut verliehen, diesmal nach Russland an den FK Chimki.[2]

Nationalmannschaft

Lamkel Zé debütierte im November 2019 in der Qualifikation zum Afrika-Cup gegen Kap Verde für die kamerunische Nationalmannschaft.

Kontroverse

Lamkel Zé wollte Antwerpen im Winter 2020/21 unbedingt verlassen und nach Griechenland zu Panathinaikos Athen zu seinem ehemaligen Antwerpen-Trainer László Bölöni wechseln. Um einen Wechsel zu erzwingen, erschien der Kameruner im Januar 2021 in einem Trikot von Yannick Bolasie vom Ligakonkurrenten RSC Anderlecht zum Training, woraufhin ihm von der Security der Zutritt verweigert wurde. Später entschuldigte sich Lamkel Zé öffentlich und wurde wieder in die Mannschaft integriert.[3]

Einzelnachweise

  1. Prichádza Didier Lamkel Zé! dac1904.sk, am 6. September 2021, abgerufen am 8. Februar 2022
  2. «ХИМКИ» АРЕНДОВАЛИ ДИДЬЕ ЛАМКЕЛЯ ЗЕ fckhimki.com, abgerufen am 8. Februar 2022
  3. Eine royale Affäre 11freunde.de, am 9. Januar 2021, abgerufen am 8. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.