Alexander Wassiljewitsch Filin

Alexander Wassiljewitsch Filin (russisch Александр Васильевич Филин, ukrainisch Олександр Васильович Філін Oleksandr Wassyljowytsch Filin; * 25. Juni 1996 in Simferopol) ist ein russisch-ukrainischer Fußballspieler.

Alexander Filin
Alexander Filin (2019)
Personalia
Voller Name Alexander Wassiljewitsch Filin
Geburtstag 25. Juni 1996
Geburtsort Simferopol, Ukraine
Größe 185 cm
Position Abwehrspieler
Junioren
Jahre Station
0000–2015 Schachtar Donezk
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2017 FK Ufa 1 (0)
2017–2018 Olimpijez Nischni Nowgorod 23 (1)
2018– FK Chimki 63 (2)
2020  FK Tambow (Leihe) 9 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. Dezember 2020

Karriere

Filin begann seine Karriere bei Schachtar Donezk. Zur Saison 2015/16 wechselte er nach Russland zum Erstligisten FK Ufa. Sein Debüt in der Premjer-Liga gab er im Dezember 2015, als er am 18. Spieltag jener Saison gegen Zenit St. Petersburg in der Startelf stand. Dies blieb allerdings in zwei Jahren in Ufa sein einziger Einsatz in der Premjer-Liga. Im August 2017 wechselte er zum Zweitligisten Olimpijez Nischni Nowgorod. Für Olimpijez kam er in der Saison 2017/18 zu 23 Einsätzen in der Perwenstwo FNL.

Zur Saison 2018/19 wechselte Filin zum Ligakonkurrenten FK Chimki. In der Saison 2018/19 absolvierte er für Chimki 35 Partien in der Perwenstwo FNL. Nach weiteren 22 Zweitligaeinsätzen wurde er im Februar 2020 an den Erstligisten FK Tambow verliehen.[1] Während der Leihe kam er zu neun Einsätzen in der Premjer-Liga.

Zur Saison 2020/21 kehrte Filin nach Chimki zurück, das inzwischen in die Premjer-Liga aufgestiegen war.

Persönliches

Filin nahm 2015 nach seinem Wechsel nach Ufa die russische Staatsbürgerschaft an.[2]

Commons: Oleksandr Filin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Александр Филин пополнил состав "Тамбова"! fc-tambov.ru, am 22. Februar 2020, abgerufen am 7. Februar 2021
  2. Экс-защитник "Шахтера-3" перешел в ФК "Уфа" и принял российское гражданство ua-football.com, am 28. August 2015, abgerufen am 7. Februar 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.