Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-16-Juniorinnen)

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der U-16-Juniorinnen repräsentiert Deutschland im internationalen Frauenfußball. Die Mannschaft existiert seit 2007 und wird von Sabine Loderer trainiert.

Deutschland (U-16-Juniorinnen)
Verband Deutscher Fußball-Bund
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Adidas
Cheftrainer Sabine Loderer
Rekordtorschützin Nicole Rolser (9)
Rekordspielerin Lara Martin (10)
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code GER
Heim
Auswärts
Bilanz
64 Spiele
44 Siege
8 Unentschieden
12 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Deutschland Deutschland 7:0 Frankreich Frankreich
(Wiesloch, Deutschland; 30. Oktober 2007)
Höchster Sieg
Danemark Dänemark 0:8 Deutschland Deutschland
(Selfoss, Dänemark; 1. Juli 2008)
Höchste Niederlage
Deutschland Deutschland 0:2 USA Vereinigte Staaten
(Hillerød, Dänemark; 10. Juli 2010)
(Stand: 12. Mai 2016)

Geschichte

Nachdem im Jahr 2001 die Altersgrenze der U-17-Nationalmannschaft von 16 auf 17 Jahre angehoben worden war, gründete der DFB im Jahr 2007 eine neu formierte U-16-Nationalmannschaft, die ihr erstes Spiel am 30. Oktober 2007 gegen Frankreich austrug.

Bei der Partie in Wiesloch, die die deutsche Mannschaft mit 7:0 (3:0) gewinnen konnte, kamen folgende 17 Spielerinnen zum Einsatz:[1]

Anna Felicitas SarholzJohanna Elsig (70. Laura Vetterlein), Kathrin Hendrich (65. Leonie Maier), Laura Störzel (65. Julia Losert) – Lynn Mester, (61. Claudia Götte) Isabella Schmid, Carolin Simon, Annika DopplerNicole Rolser, Sofia Nati (70. Eunice Beckmann), Ramona Petzelberger (61. Franziska Knopp)

Wie für die U-15-Juniorinnen sind auch in der Altersklasse U-16 keine Pflichtspiele auf FIFA- oder UEFA-Niveau vorgesehen, sodass die Mannschaft lediglich Freundschaftsspiele austrägt.

Die U-16-Nationalmannschaft nimmt am jährlich stattfindenden Nordic Cup teil und konnte diesen im Jahr 2008 nach Siegen gegen Norwegen, Dänemark, Island und Frankreich gewinnen. 2013 war man nach Siegen gegen Island, Finnland, die Niederlande und Dänemark ebenfalls siegreich und konnte sich ein Jahr später mit Siegen gegen Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden zum dritten Mal in die Siegerliste eintragen. Nachdem die Mannschaft 2015 im Finale gegen die Niederlande den Kürzeren zog, gelang 2016 zum vierten Mal in Folge der Sprung ins Nordic-Cup-Finale. Dabei gelang am 5. Juli 2016 mit dem 9:0 gegen Finnland im letzten Gruppenspiel der bis dato höchste Sieg seit Bestehen der Auswahlmannschaft.

Seit 2015 nimmt die Mannschaft zudem an einem UEFA Development Tournament teil, wo man auf drei andere Teams trifft. Nach Platz zwei im Premierenjahr konnte man diesen Vergleich 2016 für sich entscheiden. Außerdem stellt die U-16-Nationalmannschaft außer Konkurrenz eine Mannschaft beim U-18-Länderpokal1. Die dortigen Partien zählen jedoch nicht als offizielle Länderspiele.

Mit Lena Lotzen, Luisa Wensing (Länderspieldebüt 2012), Jennifer Cramer, Leonie Maier (2013), Kathrin Hendrich, Pauline Bremer (2014), Laura Benkarth, Kristin Demann, Margarita Gidion und Felicitas Rauch (2015) haben bisher zehn Spielerinnen, die seit 2007 für die U-16-Juniorinnen zum Einsatz kamen, mindestens ein Länderspiel für die A-Nationalmannschaft bestritten. Auch Ivana Rudelic (Kroatien) und Sofia Nati (Griechenland), die 2008 bzw. 2009 noch für die deutschen U-16-Juniorinnen aufliefen, sind inzwischen A-Nationalspielerinnen ihrer Länder.

Bilanz beim Nordic Cup

  • 2008: Sieger
  • 2009: Zweiter
  • 2010: Zweiter
  • 2011: Siebter
  • 2012: Fünfter
  • 2013: Sieger
  • 2014: Sieger
  • 2015: Zweiter
  • 2016:

Rekordspielerinnen

Einsätze2

SpieleName
10Lara Martin
9Sarai Linder
Fatma Sakar
8Annika Doppler
Johanna Elsig
Anna-Sophie Fliege
Kathrin Hendrich
Lisa Karl
Ricarda Kießling
Jolina Opladen
Ramona Petzelberger
Lena Reiter
Nicole Rolser
Alisa Sewald
Laura Vetterlein

Torschützinnen2

ToreName
9Nicole Rolser
7Ivana Rudelic
Stefanie Sanders
5Annika Eberhardt
Nina Ehegötz
Lena Lotzen

Anmerkungen

1 Von 2007 bis 2011 wurde statt des U-18-Länderpokals ein U-20-Länderpokal ausgetragen, 2012 und 2013 ein U-19-Länderpokal.
2 Die zur Ermittlung der Rekordspielerinnen und -torschützinnen als Datenbasis verwendete Das-Fußball-Studio-Datenbank Frauen U-Länderspiele listet drei Partien, die beim DFB nicht als Länderspiele geführt werden: ein Freundschaftsspiel gegen die kanadische U-17-Auswahl am 9. September 2006 (Endstand 2:3) sowie zwei Länderspiele gegen die U-17-Auswahl der USA am 3. Februar 2009 und am 2. Februar 2010 (Endstand jeweils 1:1). Die in diesen Partien eingesetzten Spielerinnen wurden für die Statistik nicht berücksichtigt.

Einzelnachweise

  1. Erstes U-16-Länderspiel auf dfb.de.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.