Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-23-Frauen)
Die deutsche Fußballnationalmannschaft der U-23-Frauen repräsentiert Deutschland im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft wurde 2007 gegründet und löste die bisherige U-21-Nationalmannschaft ab. Trainiert wird die Mannschaft von Ulrike Ballweg, die auch Co-Trainerin der A-Nationalmannschaft war.
| Verband | Deutscher Fußball-Bund | ||
| Konföderation | UEFA | ||
| Cheftrainer | |||
| Rekordtorschützin | Isabel Kerschowski Marie Pollmann Bianca Schmidt (4) | ||
| Rekordspielerin | Carolin Schiewe (13) Susanne Hartel (12) | ||
| Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
| FIFA-Code | GER | ||
| |||
| Statistik | |||
|---|---|---|---|
| Erstes Länderspiel (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland; 26. Juni 2007) | |||
| Höchster Sieg (Lapua, Finnland; 22. Juli 2007) | |||
| Höchste Niederlage (Vaasa, Finnland; 24. Juli 2007) | |||
| (Stand: 7. Dezember 2008) | |||
Da weder von der FIFA noch von der UEFA ein offizieller Wettbewerb für die weibliche Altersklasse "U-23" geschaffen worden war, galt der Nordic Cup als der wichtigste Termin für diese Auswahlmannschaften um im Wettbewerb der stärksten europäischen Verbände einschließlich des US-amerikanischen Verbandes einen Sieger zu ermitteln. Der Nordic Cup galt somit als inoffizielle Europameisterschaft. Ab 2007 ist das Turnier der weiblichen Altersklasse U 23 vorbehalten. Die deutsche Auswahlmannschaft unterlag dreimal in Folge dem jeweiligen Sieger USA (2007 und 2008) und Schweden (2009).
Nordic Cup
(Abschneiden einer deutschen Auswahlmannschaft)
Rekordspielerinnen
Länderspiele
Folgende Spiele absolvierte die deutsche U-23-Nationalmannschaft seit ihrer Gründung:[4]
| Datum | Gegner | Spielort | Ergebnis | Anlass |
|---|---|---|---|---|
| 26. Juni 2007 | Norwegen | Bad Neuenahr-Ahrweiler | 1:0 (1:0) | Freundschaftsspiel |
| 20. Juli 2007 | England | Seinäjoki (Finnland) | 2:2 (0:1) | Nordic Cup |
| 22. Juli 2007 | Finnland | Lapua (Finnland) | 6:0 (3:0) | Nordic Cup |
| 24. Juli 2007 | USA | Vaasa (Finnland) | 0:4 (0:1) | Nordic Cup-Finale |
| 11. Februar 2008 | Norwegen | La Manga (Spanien) | 1:0 (1:0) | Turnier |
| 13. Februar 2008 | England | La Manga (Spanien) | 2:1 (0:0) | Turnier |
| 15. Februar 2008 | USA | La Manga (Spanien) | 1:1 (0:0) | Turnier |
| 22. Mai 2008 | USA | Wangen im Allgäu | 0:1 (0:1) | |
| 15. Juli 2008 | Finnland | Ludvika (Schweden) | 2:0 (1:0) | Nordic Cup |
| 17. Juli 2008 | Schottland | Falun (Schweden) | 5:0 (3:0) | Nordic Cup |
| 19. Juli 2008 | Schweden | Falun (Schweden) | 2:2 (0:1) | Nordic Cup |
| 21. Juli 2008 | USA | Borlänge (Schweden) | 0:3 (0:2) | Nordic Cup Finale |
| 1. Juli 2009 | England | Bisham Abbey (England) | 1:1 (1:0) | |
| 13. Juli 2009 | Schweden | Sarpsborg (Norwegen) | 2:1 (2:1) | Vier-Nationen-Turnier |
| 15. Juli 2009 | Finnland | Lisleby (Norwegen) | 2:0 (1:0) | Vier-Nationen-Turnier |
| 17. Juli 2009 | Norwegen | Lisleby (Norwegen) | 0:1 (0:0) | Vier-Nationen-Turnier |
| 26. Mai 2010 | USA | Marburg | 2:2 (2:1) | |
| 30. September 2010 | England | Leicester (England) | 2:1 (1:1) | |
| 24. Mai 2012 | Schweden | Hamburg | 2:0 (1:0) |
Einzelnachweise
- Nordic Cup 2007 auf rsssf.com
- Nordic Cup 2008 auf rsssf.com
- Nordic Cup 2009 auf rsssf.com
- Statistik des DFB. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 6. Mai 2015.