Deutsche Fußballmeisterschaft 1962/63
Die Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1963 war die letzte im Herrenfußball. Ab der Saison 1963/64 wurde der Deutsche Meister in der neuen Bundesliga ermittelt.
Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1963 | |
Meister | Borussia Dortmund |
Europapokal der Landesmeister | Borussia Dortmund |
Pokalsieger | Hamburger SV |
Europapokal der Pokalsieger | Hamburger SV |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 25 |
Tore | 107 (ø 4,28 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Christian Müller (1. FC Köln) |
← Deutsche Fußballmeisterschaft 1961/62 | |
Nach der WM-bedingten verkürzten Endrunde im Vorjahr wurden die Gruppenspiele in dieser Saison wieder mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Teilnehmer
Teilnehmer an der Qualifikationsrunde
Werder Bremen | → Zweiter der Oberliga Nord 1962/63 |
1. FC Nürnberg | → Zweiter der Oberliga Süd 1962/63 |
Teilnehmer an der Endrunde
Hamburger SV | → Meister der Oberliga Nord 1962/63 |
Hertha BSC | → Meister der Vertragsliga Berlin 1962/63 |
1. FC Köln | → Meister der Oberliga West 1962/63 |
Borussia Dortmund | → Zweiter der Oberliga West 1962/63 |
1. FC Kaiserslautern | → Meister der Oberliga Südwest 1962/63 |
Borussia Neunkirchen | → Zweiter der Oberliga Südwest 1962/63 |
TSV 1860 München | → Meister der Oberliga Süd 1962/63 |
1. FC Nürnberg | → Sieger der Qualifikationsrunde |
Spielplan
Qualifikationsrunde
Datum | Ergebnis |
! Stadion | |||
---|---|---|---|---|---|
18. Mai 1963 | 1. FC Nürnberg | 2:1 (1:1) | Werder Bremen | ||
damit war der 1. FC Nürnberg für die Endrunde qualifiziert |
Gruppe 1
Datum | Ergebnis |
! Stadion | |
---|---|---|---|
25. Mai 1963 | 1. FC Nürnberg | 3:3 (3:3) | 1. FC Köln |
25. Mai 1963 | 1. FC Kaiserslautern | 1:1 (0:0) | Hertha BSC |
29. Mai 1963 | 1. FC Köln | 8:2 (2:2) | 1. FC Kaiserslautern |
29. Mai 1963 | Hertha BSC | 0:2 (0:1) | 1. FC Nürnberg |
1. Juni 1963 | 1. FC Kaiserslautern | 2:2 (2:0) | 1. FC Nürnberg
|Ludwigshafen am Rhein, Südweststadion |
1. Juni 1963 | Hertha BSC | 3:6 (1:3) | 1. FC Köln
|Berlin, Olympiastadion |
8. Juni 1963 | 1. FC Nürnberg | 5:1 (0:1) | 1. FC Kaiserslautern
|Nürnberg, Städtisches Stadion |
8. Juni 1963 | 1. FC Köln | 5:1 (1:0) | Hertha BSC
|Köln, Müngersdorfer Stadion |
15. Juni 1963 | 1. FC Nürnberg | 5:0 (2:0) | Hertha BSC
|Nürnberg, Städtisches Stadion |
15. Juni 1963 | 1. FC Kaiserslautern | 1:1 (0:1) | 1. FC Köln
|Ludwigshafen am Rhein, Südweststadion |
22. Juni 1963 | 1. FC Köln | 6:2 (5:0) | 1. FC Nürnberg
|Köln, Müngersdorfer Stadion |
22. Juni 1963 | Hertha BSC | 3:0 (1:0) | 1. FC Kaiserslautern
|Berlin, Olympiastadion |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. FC Köln | 6 | 4 | 2 | 0 | 29:12 | 2,42 | 10:2 |
2. | 1. FC Nürnberg | 6 | 3 | 2 | 1 | 19:12 | 1,58 | :4 | 8
3. | Hertha BSC | 6 | 1 | 1 | 4 | 8:19 | 0,42 | :9 | 3
4. | 1. FC Kaiserslautern | 6 | 0 | 3 | 3 | 7:20 | 0,35 | :9 | 3
Qualifikation für das Endspiel um die deutsche Meisterschaft 1962/63 |
Gruppe 2
Datum | Ergebnis |
! Stadion | |
---|---|---|---|
25. Mai 1963 | TSV 1860 München | 3:2 (1:1) | Borussia Dortmund |
25. Mai 1963 | Borussia Neunkirchen | 3:0 (1:0) | Hamburger SV |
29. Mai 1963 | Hamburger SV | 3:0 (1:0) | TSV 1860 München |
29. Mai 1963 | Borussia Dortmund | 0:0 (0:0) | Borussia Neunkirchen |
1. Juni 1963 | TSV 1860 München | 4:0 (1:0) | Borussia Neunkirchen
|München, Grünwalder Straße |
1. Juni 1963 | Borussia Dortmund | 3:2 (1:0) | Hamburger SV
|Dortmund, Stadion Rote Erde |
8. Juni 1963 | Borussia Neunkirchen | 2:1 (0:0) | TSV 1860 München
|Saarbrücken, Ludwigspark |
8. Juni 1963 | Hamburger SV | 0:1 (0:0) | Borussia Dortmund
|Hamburg, Volksparkstadion |
15. Juni 1963 | TSV 1860 München | 2:1 (2:0) | Hamburger SV
|München, Grünwalder Straße |
15. Juni 1963 | Borussia Neunkirchen | 2:5 (1:2) | Borussia Dortmund
|Saarbrücken, Ludwigspark |
22. Juni 1963 | Borussia Dortmund | 4:0 (2:0) | TSV 1860 München
|Dortmund, Stadion Rote Erde |
22. Juni 1963 | Hamburger SV | 1:1 (1:1) | Borussia Neunkirchen
|Hamburg, Volksparkstadion |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Borussia Dortmund | 6 | 4 | 1 | 1 | 15:7 | 2,14 | :3 | 9
2. | TSV 1860 München | 6 | 3 | 0 | 3 | 10:12 | 0,83 | :6 | 6
3. | Borussia Neunkirchen | 6 | 2 | 2 | 2 | 8:11 | 0,73 | :6 | 6
4. | Hamburger SV | 6 | 1 | 1 | 4 | 7:10 | 0,70 | :9 | 3
Qualifikation für das Endspiel um die deutsche Meisterschaft 1962/63 |
Endspiel
Paarung | Borussia Dortmund – 1. FC Köln |
Ergebnis | 3:1 (1:0) |
Datum | 29. Juni 1963 |
Stadion | Neckarstadion, Stuttgart |
Zuschauer | 75.700 |
Schiedsrichter | Kurt Tschenscher (Mannheim) |
Tore | 1:0 Dieter Kurrat (9.) 2:0 Reinhold Wosab (57.) 3:0 Alfred Schmidt (65.) 3:1 Karl-Heinz Schnellinger (74.) |
Borussia Dortmund | Bernhard Wessel; Wilhelm Burgsmüller, Lothar Geisler; Helmut Bracht, Wolfgang Paul, Dieter Kurrat; Reinhold Wosab, Alfred Schmidt, Jürgen Schütz, Friedhelm Konietzka, Gerd Cyliax Cheftrainer: Hermann Eppenhoff |
1. FC Köln | Fritz Ewert; Fritz Pott, Karl-Heinz Schnellinger; Helmut Benthaus, Leo Wilden, Hans Sturm; Karl-Heinz Thielen, Hans Schäfer, Anton Regh, Karl-Heinz Ripkens, Heinz Hornig Cheftrainer: Zlatko Čajkovski |
Vorsaison: 1961/62 | Deutsche Fußballmeisterschaften | Folgesaison: 1963/64 (1. Bundesliga-Saison) |