Destrnik

Destrnik (deutsch: Desternik, älter auch Winterdorf) ist eine Ortschaft und Gemeinde im Nordosten Sloweniens. Sie liegt in der historischen Landschaft Spodnja Štajerska (Untersteiermark) und in der statistischen Region Podravska.

Destrnik
Desternik
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Untersteiermark / Štajerska
Statistische Region Podravska (Draugebiet)
Koordinaten 46° 30′ N, 15° 53′ O
Fläche 34,4 km²
Einwohner 2.585 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 75 Einwohner je km²
Postleitzahl 2253
Kfz-Kennzeichen MB
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Franc Pukšič
Postanschrift Janežovski Vrh 42
2253 Destrnik
Website
Teile der Ortschaft Janežovski Vrh und die Kirche St. Urban im Hauptort Destrnik.

Geographie

Lage

Die Gemeinde Destrnik liegt in den Slovenske gorice (Windische Bühel) knapp 7,5 km nördlich von Ptuj. Sie wird von Nordwesten nach Süden vom Bach "Rogoznica" (Ragosnitzbach) durchflossen und reicht im Osten bis an das Tal der Pesnica (Pößnitz) heran. Der Hauptort liegt auf etwa 350 m. ü. A.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde umfasst 17 Ortschaften. Die deutschen Exonyme in den Klammern stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und werden heutzutage nicht mehr verwendet[1]. (Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2019[2]):

  • Desenci (Destinzen), 37
  • Destrnik (Desternik, älter auch Winterdorf), 185
  • Dolič (Dolitsch), 157
  • Drstelja (Tristeldorf), 224
  • Gomila, 75
  • Gomilci (Gomilzen), 61
  • Janežovci (Janschendorf), 92
  • Janežovski Vrh (Janschenberg), 246
  • Jiršovci (Hirschendorf), 251
  • Levanjci (Juvanzen), 133
  • Ločki Vrh (Lotschitschberg), 165
  • Placar (Platzern), 264
  • Strmec pri Destrniku (Stermetzberg), 39
  • Svetinci (Svetinzen), 128
  • Vintarovci (Winterdorf), 383
  • Zasadi (Sasada), 50
  • Zgornji Velovlek (Obervelovlek), 95

Nachbargemeinden

Lenart Trnovska vas Sveti Andraž v Slovenskih goricah
Juršinci
Ptuj

Sehenswürdigkeiten

Im Ort Destrinik steht das Museum Škarjakov muzej. Es werden dort Werkzeuge und Haushaltsgegenstände aus dem bäuerlichen Leben gezeigt. In dem Gebiet Slovenske Gorice wird Wein angebaut.[3]

Einzelnachweise

  1. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark. 1850 (Beilage Kreis Marburg)
  2. Tabellen zur Bevölkerung des Statistischen Amtes der Republik Slowenien (slowenisch)
  3. Museum@1@2Vorlage:Toter Link/www.td-destrnik.si (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.