Pößnitz (Drau)

Die Pößnitz (auch Pößnitzbach, am Beginn bei einem Nebenlauf auch Glanzbach genannt oder Pessnitz slowenisch Pesnica) ist ein 69 km langer linker Nebenfluss der Drau (Drava) in den Windischen Büheln.

Pößnitz / Pesnica
Pößnitzbach, Pessnitz[bach]
Pößnitztal bei Pernitzen

Pößnitztal bei Pernitzen

Daten
Gewässerkennzahl AT: HZB 2-220-232; STM 6799
Lage Windische Bühel; Steiermark, Slowenien
Abfluss über Drau Donau Schwarzes Meer
Flussgebietseinheit Drau
Quelle in Pößnitz (Glanz an der Weinstraße)
46° 40′ 9,3″ N, 15° 30′ 58,1″ O
Quellhöhe ca. 430 m ü. A.
Mündung bei Gorišnica
46° 24′ 1″ N, 16° 2′ 37″ O
Mündungshöhe ca. 200 m. i. J.
Höhenunterschied ca. 230 m
Sohlgefälle ca. 3,3 
Länge 69,7 km
Gemeinden Leutschach an der Weinstraße, Kungota, Pesnica, Lenart, Ormož

Die Pößnitz entspringt im Norden der Katastralgemeinde Pößnitz, einem Ort an der österreichisch-slowenischen Grenze bei Glanz an der Weinstraße und fließt zunehmend südwärts über Kungota (Sankt Kunigund), Pesnica (Pößnitzhofen), Lenart (St. Leonhard) zur Mündung in die Drau bei Ormož (Friedau) auf dem Pettauer Feld (Ptujsko polje).

Der Bach wird in alten Unterlagen auch „Untere Pesnitz“ genannt (mit langem s „Peſnitz“ geschrieben).

Die „Untere Peſnitz“ im 18. Jahrhundert (unterhalb der Mitte, rechts).

Der gleichnamige Pößnitzbach zur Saggau (früher: „obere Pesnitz“) entspringt ebenfalls bei Pößnitz. Dass zwei Bäche auf beiden Seiten eines Talüberganges den gleichen Namen tragen, ist im Alpenraum bei alten Namen an Verkehrswegen üblich, vergl. Tauernbach. Der Talzug der beiden Pößnitzbäche markiert die Grenze des Poßruck (Kozjak) zu den nordöstlich vorgelagerten Windischen Büheln (Slovenske Gorice).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.