Departamento de Boyacá

Das Departamento de Boyacá ist eine Provinz im Nordosten Kolumbiens. Es grenzt im äußersten Nordosten an das Land Venezuela. Die weiteren Grenzen teilt es (im Uhrzeigersinn) mit den Departamentos del Arauca, de Casanare, Cundinamarca, Antioquia, Santander und Norte de Santander. Die Hauptstadt von Boyacá ist Tunja mit ca. 150.000 Einwohnern.[1]

Boyacá
Flagge
Wappen
Daten
Hauptstadt Tunja
Gouverneur Ramiro Barragán Adame (2020–2023)
Fläche 23.189 km²
Einwohner (Gesamt)
  Volkszählung 2005
  Bevölkerungsdichte
 
1.255.311 
54 Einwohner/km²
Urbanisierung 40,4 %
Alphabetisierungsrate 84,7 %
Gemeindeanzahl 123
Volksbezeichnung boyacense
Wichtige Städte Sogamoso, Duitama, Chiquinquirá, Puerto Boyacá
Karte
Karte
Lage von Boyacá in Kolumbien

Die zweite wichtige Stadt ist Duitama (genannt die „Perle von Boyacá“), die sich im Lauf der Jahre zu einem bedeutenden Industriezentrum entwickelte.

In der Landwirtschaft werden hauptsächlich Kartoffeln, Weizen, Gemüse, Agaven, Kaffee, Tabak und Früchte angebaut.

Boyacá ist Haupterzeuger für Smaragde. In der Industrie dominieren Eisenverarbeitung, Zement- und Getränkeherstellung.

Touristisch relevant sind die Puente de Boyacá, Schauplatz der Schlacht von Boyacá; die Laguna de Tota (Totasee) und die Thermalbäder von Paipa. Eine der wohl schönsten Kolonialstädte Kolumbiens liegt ebenfalls im Departamento de Boyacá: Villa de Leyva.

Administrative Unterteilung

Die 123 Gemeinden Boyacás stehen in der Liste der Municipios im Departamento de Boyacá.

Commons: Boyacá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Resultados Censo General 2005. (PDF; 45 kB) D.A.N.E., abgerufen am 30. November 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.