Departamento La Paz (Bolivien)

Das bolivianische Departamento La Paz liegt im Westen des Landes an der Grenze zu Peru und umfasst 133.985 km² und hat 2.706.351 Einwohner (2012). Die wichtigsten Städte sind die Stadt La Paz (Hauptort des Departamentos und Regierungssitz Boliviens) und das benachbarte El Alto.

La Paz
Lage
Symbole
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Bolivien
Hauptstadt La Paz
Fläche 133.985 km²
Einwohner 2.706.351 (Volkszählung 2012)
Dichte 20 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 BO-L

Geographie

Der westliche und südwestliche Teil des Departamentos gehört zum Hochplateau des Altiplano. Zu ihm gehört der bolivianische Anteil am Titicaca-See und an der bis zu 6600 m hohen Cordillera Real. Nordöstlich der Cordillera befinden sich die Yungas, zwei langgestreckte Täler am Ostabhang der Anden, die den Übergang ins Amazonas-Tiefland bilden. Sie liegen nur etwa 1000 m über dem Meeresspiegel und sind der wichtigste Lieferant zur Versorgung von La Paz und El Altos mit Obst und Gemüse. Fast die gesamte nördliche Hälfte gehört zum tropischen Tiefland und ist nur sehr dünn besiedelt.

Südwestlich der Departamento-Hauptstadt liegt die bedeutende Ruinenstätte Tiahuanaco.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl des Departamento ist in den vergangenen 65 Jahren auf mehr als das Dreifache angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1950 854 079 Volkszählung[1]
1976 1 465 078 Volkszählung[1]
1992 1 900 786 Volkszählung[1]
2001 2 350 466 Volkszählung[1]
2012 2 706 351 Volkszählung[2]

Von den 2.350.466 Einwohnern des Departamento La Paz zur Zeit der Volkszählung von 2001 lebten 1.552.146 in städtischen und 798.320 in ländlichen Gebieten. Die städtische Bevölkerung lebt zum größten Teil in den beiden Städten La Paz und El Alto. 77,46 % der über 15 Jahre alten Einwohner (70,19 % im städtischen und 92,47 % im ländlichen Raum) zählten sich selbst zu den Angehörigen indianischer Völker. Die Mehrheit von ihnen gehört zu den Aymara, deren Hauptsiedlungsgebiet das Departamento La Paz zusammen mit dem benachbarten Departamento Oruro und den angrenzenden Gebieten Perus bildet. Den Angaben der Volkszählung von 2001 zufolge beherrschen 88,47 % der über 6 Jahre alten Einwohner die spanische Sprache (96,69 % im städtischen und 72,25 % im ländlichen Raum). Für 66 % der Bevölkerung ist Spanisch die primäre Sprache, für 31 % Aymara und für 3 % Quechua (Volkszählung 2012).[3]

Provinzen

Die Provinzen des Departamento La Paz

Das Departamento La Paz ist in 20 Provinzen gegliedert:

Nr.ProvinzEinwohner 2001Einwohner 2012Notiz
1Provinz Abel Iturralde0011.8280018.073
2Provinz Aroma0086.4800097.364
3Provinz Bautista Saavedra0011.4750016.308
4Provinz Caranavi0051.1530059.365
5Provinz Franz Tamayo0018.3860026.997
6Provinz Gualberto Villarroel0015.9750017.782
7Provinz Eliodoro Camacho0057.7450053.747
8Provinz Ingavi0095.9060134.535
9Provinz Inquisivi0059.4950066.346
10Provinz José Manuel Pando0006.1370007.381
11Provinz Larecaja0068.0260086.473
12Provinz Loayza0043.7310047.295
13Provinz Los Andes0069.6360077.579
14Provinz Manco Kapac0022.8920027.154
15Provinz Muñecas0025.1630025.193
16Provinz Nor Yungas0023.6810036.983
17Provinz Omasuyos0085.7020084.484
18Provinz Pacajes0049.1830055.180
19Provinz Murillo1.484.3281.663.099umfasst u. a. die Städte La Paz und El Alto
20Provinz Sud Yungas0063.5440105.013

Größte Orte

Stadt Einwohner 2001
(Volkszählung)
Einwohner 2012
(Volkszählung)
La Paz 792.611 757.184
El Alto 695.243 842.378
Viacha 29.108 62.516
Achocalla 10.369 18.442
Caranavi 12.318 13.569
Patacamaya 10.007 11.197
Achacachi 7.560 8.857

Politik

Gesamtergebnis im Departamento La Paz bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:[4]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige Stimmen MAS-IPSP MSM UN M.P.S. ASP MNR
1.504.037   1.339.676 1.069.234   534.563 247.796 159.499 67.863 30.361 29.152
  89,1 % 79,8 %   50,0 % 23,2 % 14,9 % 6,3 % 2,8 % 2,7 %

Gesamtergebnis im Departamento La Paz bei den Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige Stimmen MAS-IPSP J.A.LLALLA.L.P. PBCSP MTS FPV SOLBO UN
1.950.428   1.723.586 1.557.208   618.221 392.132 349.384 67.948 23.517 22.626 21.331
  88,37 % 90,35 %   39,70 % 25,18 % 22,44 % 4,36 % 1,51 % 1,45 % 1,37 %

Tourismus

Im Departamento von La Paz finden sich die Ruinen von Tiahuanaco, eine der weltweit berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Auch der Titicaca-See sowie die Bergregion des Chacaltaya werden jährlich von tausenden von Touristen besucht.

Einzelnachweise

  1. Instituto Nacional de Estadística (INE) (Memento des Originals vom 26. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gob.bo
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo
  3. Censo de Población y Viviendo 2012. (pdf) Características de la Población. Instituto Nacional de Estadística, Februar 2015, S. 36, abgerufen am 21. September 2020 (spanisch).
  4. Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
  5. Elección de Autoridades Políticas Departamentales, Regionales y Municipales 2021
Commons: Departamento La Paz (Bolivien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.