Delta (Bundesstaat)

Delta ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Asaba. Die größte Stadt des Bundesstaates ist Warri mit 536.068 Einwohnern (2005).

Delta
Basisdaten
Hauptstadt:Asaba
größte Stadt:Warri
gegründet:27. August 1991
Gouverneur:Arthur Okowa Ifeanyi
ISO 3166-2:NG-DE
Fläche
Fläche:17.698 km²
Rang in Nigeria:23
Bevölkerung
Einwohner:5.663.400 (2016)[1]
Bevölkerungsdichte:320 Einw./km² (2016)
Rang in Nigeria:11
Lage von Delta in Nigeria

Geografie

Der Bundesstaat liegt im Süden des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Edo, im Süden an den Bundesstaat Bayelsa, im Nordwesten an den Bundesstaat Ondo, im Südwesten an den Atlantik, im Nordosten an den Bundesstaat Anambra und im Südosten an den Bundesstaat Rivers.

Bevölkerung

Es gibt viele Ethnien, wie Urhobo, Itsekiri, Isoko, Ijaw und Igbo mit unterschiedlichen Sprachen,[2] vielen Clans,[3] gegenseitigen Konflikten[4] und Rebellengruppen wie der Movement for the Emancipation of the Niger Delta (MEND).

Geschichte

Der Bundesstaat wurde am 27. August 1991 aus einem Teil des Bundesstaates Edo gebildet. Erster Administrator war zwischen 28. August 1991 und Januar 1992 Luke Chijiuba Ochulor.

Liste der Gouverneure und Administratoren

  • Luke Chijiuba Ochulor (Administrator 1991–1992)
  • Felix Ibru (Gouverneur 1992–1993)
  • Abdulkadir Shehu (Übergangsadministrator 1993)
  • Bassey Asuquo (Administrator 1993–1994)
  • Ibrahim Kefas (Administrator 1994–1996)
  • John Dungs (Administrator 1996–1998)
  • Walter Feghabo (Administrator 1998–1999)
  • James Ibori (Gouverneur 1999–2007)
  • Emmanuel Uduaghan (Gouverneur 2007–2015)
  • Arthur Okowa Ifeanyi (Gouverneur 2015–)

Verwaltung

Der Staat gliedert sich in 25 Local Government Areas. Diese sind: Aniocha North, Aniocha South, Bomadi, Burutu, Ethiope East, Ethiope West, Ika North, Ika South, Isoko North, Isoko South, Ndokwa East, Ndokwa West, Okpe, Oshimili North, Oshimili South, Patani, Sapele, Udu, Ughelli North, Ughelli South, Ukwuani, Uvwie, Warri North, Warri South und Warri South-West.

Wirtschaft

Wichtige Wirtschaftszweige im Bundesstaat sind die Fischerei sowie die Land- und Forstwirtschaft. Es werden unter anderem Maniok, Yams und Kartoffeln angebaut, aber auch Glas und Bauholz hergestellt sowie Erdöl gefördert. Delta liegt in der Rohölförderung hinter dem Bundesstaat Rivers an zweiter Stelle. In Warri befinden sich die zweitgrößte Erdölraffinerie des Landes und eine Anzahl petrochemischer Betriebe. Das Erdöl gefährdet aber auch die Fischerei und schürt ethnische Konflikte.[5][6]

Fußnoten

  1. Nigeria: Staaten & Agglomerationen – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 7. Februar 2018.
  2. Delta State Government Homepage: „About Delta State of Nigeria“ (Memento vom 26. Mai 2006 im Internet Archive).
  3. Delta State Government Homepage: LOCAL GOVERNMENT COUNCILS, CLANS, ETHNIC GROUPS AND TITLES OF THEIR TRADITIONAL RULERS (Memento des Originals vom 9. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deltastate.gov.ng
  4. Urhobo Historical Society: WESTERN NIGER DELTA CRISIS 1997-2003
  5. Akpobibibo Onduku (2003): The Lingering Crisis in the Niger Delta: A Field Report. (Memento des Originals vom 28. August 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.peacestudiesjournal.org.uk
  6. Sebastian Bräuer: Nigeria: Shell gefährdet Ölförderung. In: Die Zeit. 9. Juni 2009. Auf Zeit.de, abgerufen am 25. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.