Dekra Open

Der Schwabenbräu Cup (1988–1990), der Hofbräu Cup (1992–1997)[1] oder die Dekra Open (1999[2]–2000[3]) war ein internationales Etappenrennen im Straßenradsport. Das Rennen wurden nach den jeweiligen Hauptsponsoren benannt.

Schwabenbräu Cup / Hofbräu Cup / Dekra Open
Austragungsland Deutschland Deutschland
Austragungszeitraum Sept. 1998-90; Mai (1992-1994); Juli (1995-2000)
Etappen 3 - 6
   

Geschichte

Das Rennen wurde in der Region rund um Stuttgart, der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, Deutschland, veranstaltet. Einige der ortsansässige Vereine, wie zum Beispiel der RSV Stuttgart-Vaihingen[4], waren zeitweise an der Organisation beteiligt. Organisator der ersten beiden Wettbewerbe war Winfried Holtmann[5], welcher auch die Coca-Cola-Trophy organisierte.

Erster Sieger war Bruno Cenghialta vom Team Ariostea. Einziger deutscher Sieger war Rolf Aldag 1994. Die meisten Podiumsplatzierungen hatte Andreas Kappes.

Besonderheit

1995 absolvierte das komplette Fahrerfeld die 1. Etappe des Hofbräu Cup geschlossen und in langsamer Fahrt. Sämtliche Preisgelder an diesem Tag wurden der Witwe von Fabio Casartelli gespendet, welcher zwei Tage vorher auf der 15. Etappe der Tour de France tödlich verunglückte.[6]

Palmarès

Jahr Sieger Zweiter Dritter
Schwabenbräu Cup
1988Italien Bruno CenghialtaBelgien Ronny VlassaksDeutschland Andreas Kappes
1989Vereinigte Staaten Andrew HampstenBelgien Luc RoosenBelgien Michel Dernies
1990Schweiz Stephan JohoSchweiz Jürg BruggmannSchweiz Rolf Järmann
1991Keine Austragung
Hofbräu Cup
1992Italien Alberto ElliDanemark Peter MeinertDanemark Rolf Sørensen
1993Italien Davide RebellinDanemark Bo HamburgerSchweiz Felice Puttini
1994Deutschland Rolf AldagItalien Andrea PeronItalien Marco Serpellini
1995Italien Gianni FaresinItalien Stefano Della SantaDeutschland Jan Ullrich
1996Russland Dimitri KonyshevItalien Giampaolo MondiniBelgien Johan Bruyneel
1997Italien Fabio RoscioliLettland Juris SilovsDeutschland Andreas Kappes
1998Keine Austragung
Dekra Open
1999Italien Dario FrigoDeutschland Holger SieversItalien Fausto Dotti
2000Italien Nicola LodaDeutschland Andreas KappesDanemark Søren Petersen

Einzelnachweise

  1. Hofbräu Cup – Top 3 je Austragung. In: procyclingstats.com. Abgerufen am 9. Juni 2020.
  2. Dekra-Open-Stuttgart (GER) – Ergebnisse 1999 –. In: radsport-news.com. Abgerufen am 23. Mai 2020.
  3. Dekra-Open-Stuttgart (GER) – Ergebnisse 2000 –. In: radsport-news.com. Abgerufen am 23. Mai 2020.
  4. Vereins-Chronik – RSV Stuttgart-Vaihingen e.V. In: rsv-vaihingen.de. Abgerufen am 23. Mai 2020.
  5. Winfrieds Mut kannte keine Grenzen! (Memento vom 9. Juni 2020 im Internet Archive)
  6. Cycling Archives: Hofbräu Cup 1995 - 1.Etappe. In: cyclingarchives.com. Abgerufen am 9. Juni 2020 (nl+fr).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.