De Havilland DH.90 Dragonfly

Die De Havilland DH.90 Dragonfly („Libelle“) war ein zweimotoriges, als Doppeldecker ausgelegtes Reiseflugzeug des britischen Herstellers de Havilland Aircraft Company aus den 1930er Jahren.

De Havilland DH.90 Dragonfly
Typ:Reiseflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller: De Havilland Aircraft Company
Erstflug: 12. August 1935
Stückzahl: 67

Geschichte

Die Dragonfly war ein luxuriöses Reiseflugzeug, das vorwiegend an reiche Privatleute verkauft werden sollte. Es bot Platz für einen Piloten und vier Passagiere. Äußerlich ähnelte es der De Havilland DH.89 Dragon Rapide, besaß einen verstärkten Rumpf und eine Außenhaut aus mit Stoff überzogenem Sperrholz. Die an den Motorgondeln befestigten Fahrwerksbeine waren vollständig verkleidet. Als Antrieb dienten zwei Gipsy Major-Reihenmotoren mit je 97 kW.

Der Erstflug des Prototyps DH.90 fand am 12. August 1935 statt, die Auslieferung der Serienversion DH.90A begann 1936. Aufgrund des hohen Verkaufspreises endete die Produktion bereits nach 67 Exemplaren. Ein Teil dieser Flugzeuge wurde im Charterverkehr eingesetzt, andere wurden von De Havilland Canada zu Wasserflugzeugen umgebaut. Zahlreiche Exemplare gelangten ins Ausland, viele wurden während des Zweiten Weltkrieges beschlagnahmt und dienten bis Kriegsende als Verbindungs- und Transportflugzeuge.

Nutzer

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1
Passagiere4
Länge9,65 m
Spannweite13,11 m
Höhe2,79 m
Flügelfläche23,78 m²
Leermasse1134 kg
Startmasse1814 kg
Höchstgeschwindigkeit232 km/h
Dienstgipfelhöhe5515 m
Reichweite1006 km
Triebwerkezwei 4-Zylinder-Reihenmotoren de Havilland Gipsy Major mit je 97 kW

Siehe auch

Commons: De Havilland DH.90 Dragonfly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.