De Havilland DH.15 Gazelle

Die Airco DH.15 „Gazelle“ war ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker der britischen Firma Airco und eine fast baugleiche Bomberversion der DH.9A. Sie wurde versuchsweise mit einem wassergekühlten 500 PS starken 12-Zylinder-Motor ausgerüstet. Erstflug war 1919 in Hendon. Nach der Insolvenz von Airco im Jahre 1920 wurde ein Teil der Betriebsstätten von der Firma de Havilland Aircraft Company übernommen, die dieses Projekt nicht weiter verfolgte.

DH.15 Gazelle
Typ:Bomber
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller: Aircraft Manufacturing Company
Erstflug: 1919
Stückzahl: 2

Eine umgebaute Maschine wurde für einen misslungenen Afrikaflug verwendet.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung2 (Pilot/Bombenschütze)
Länge9,27 m
Spannweite12,92 m
Höhe3,44 m
Flügelfläche40,32 m²
Höchstgeschwindigkeit224 km/h
Steigrate7,62 m/s
Dienstgipfelhöhe6100 m
Triebwerkeein 12-Zylinder-V-Motor Packard Liberty L-12 mit etwa 500 PS (ca. 370 kW)
Bewaffnungein starres, nach vorn feuerndes 7,7-mm-Vickers-MG,
ein bis zwei 7,7-mm-Lewis-MGs auf Drehkranz, 200 kg Bombenlast

Siehe auch

Literatur

  • Zeitschrift für Flugtechnik und Motorluftschiffahrt. Jg. 11, Heft 16, 1920, ISSN 0935-3437, S. 241.
  • Mick Davis: Airco. The Aircraft Manufacturing Company. Crowood Press Ltd, Marlborough 2001, ISBN 1-86126-393-7.
Commons: Airco DH.15 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.