2. Eishockey-Bundesliga 1973/74

Die Saison 1973/74 der 2. Eishockey-Bundesliga war die erste Spielzeit der zweithöchsten deutschen Eishockeyspielklasse unter der Bundesliga. Der Meister ESV Kaufbeuren stieg direkt in die höchste Spielklasse auf und wurde durch den Bundesliga-Letzten Augsburger EV ersetzt. Der letztplatzierte EV Ravensburg musste hingegen in die Oberliga absteigen, aus welcher sich der EC Peiting für die 2. Bundesliga qualifizierte.

2. Eishockey-Bundesliga
◄ vorherige Saison 1973/74 nächste ►
Meister: ESV Kaufbeuren
Aufsteiger:ESV Kaufbeuren
Absteiger:EV Ravensburg
↑ Bundesliga  |  • 2. Bundesliga  |  Oberliga ↓  |  Regionalliga ↓↓

Voraussetzungen

Teilnehmer

Für die neue Liga hatten sich die beiden Letzten der Bundesliga 1972/73 und die Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 9 der Oberliga 1972/73 qualifiziert.

Modus

Die Liga wurde eingleisig in Form einer Doppelrunde ausgespielt, sodass jeder Verein jeweils zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gegen die übrigen Mannschaften bestritt. Der Meister stieg direkt in die Bundesliga auf, während der Letztplatzierte in die Oberliga absteigen musste und durch den Sieger der Aufstiegsrunde ersetzt wurde.

Abschlusstabelle

Sp S U N Tore Punkte
01.ESV Kaufbeuren3627306216:08357:15
02.Mannheimer ERC3624210215:12650:22
03.EC Deilinghofen3621708185:10449:23
04.EV Rosenheim3622410181:14648:24
05.Duisburger SC3619413171:13842:30
06.SG Nürnberg3611520149:18227:45
07.EV Pfronten3611421113:18126:46
08.TEV Miesbach3609621130:21724:48
09.EV Landsberg3608424111:21220:52
10.EV Ravensburg3607326127:20917:55

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen;
Erläuterungen: Meister und Aufstieg, Abstieg

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.