Communauté d’agglomération du Pays d’Aix
Die Communauté d’agglomération du Pays d’Aix (CAPA) ist ein ehemaliger französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération in den Départements Bouches-du-Rhône und Vaucluse der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie wurde am 15. Dezember 2000 gegründet und umfasste 36 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich in der Stadt Aix-en-Provence. Die Besonderheit war die Département-übergreifende Struktur die Gemeinden.
| Communauté d’agglomération du Pays d’Aix | |
|---|---|
| Bouches-du-Rhône und Vaucluse (Provence-Alpes-Côte d’Azur – Frankreich) | |
| Gründungsdatum | 15. Dezember 2000 |
| Auflösungsdatum | 31. Dezember 2015 |
| Rechtsform | Communauté d’agglomération |
| Sitz | Aix-en-Provence |
| Gemeinden | 36 |
| Präsident | Maryse Joissains-Masini |
| SIREN-Nummer | 241 300 276 |
| Fläche | 1.333,3 km² |
| Einwohner | 382.690 (2012) |
| Bevölkerungsdichte | 287 Ew./km² |
Alternative Schreibweise: Communauté d’agglomération du Pays d’Aix en Provence
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurde der Gemeindeverband in die neu gegründete Métropole d’Aix-Marseille-Provence integriert.
Ehemalige Mitgliedsgemeinden
Der Gemeindeverband besteht aus 35 Gemeinden des Départements Bouches-du-Rhône:
sowie einer Gemeinde aus dem Département Vaucluse: