Claressa Shields

Claressa Shields (* 17. März 1995 in Flint, Michigan) ist eine US-amerikanische Boxerin. Sie wurde 2012 und 2016 Olympiasiegerin, sowie 2014 und 2016 Weltmeisterin im Mittelgewicht (bis 75 kg).

Claressa Shields
Daten
Geburtsname Claressa Shields
Geburtstag 17. März 1995
Geburtsort Flint, Michigan
Nationalität Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gewichtsklasse Mittelgewicht
Größe 1,73 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 11
Siege 11
K.-o.-Siege 2
Niederlagen 0
Profil in der BoxRec-Datenbank
Claressa Shields
Medaillenspiegel

Boxen

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Olympische Spiele
Gold 2012 London Mittelgewicht
Gold 2016 Rio Mittelgewicht
Weltmeisterschaften
Gold 2014 Mittelgewicht
Gold 2016 Mittelgewicht
Panamerikanische Spiele
Gold 2015 Mittelgewicht
Panamerikanische Meisterschaften
Gold 2012 Mittelgewicht
Gold 2014 Mittelgewicht

Nachdem sie im Jahr 2018 die wichtigsten Trophäen der WBC, WBA und IBF und im Jahr 2019 gegen Christina Hammer den der WBO gewann, vereinigt sie die Welttitel aller bedeutenden Box-Weltverbände und ist damit unumstrittene Boxweltmeisterin in ihrer Gewichtsklasse.

Werdegang

Claressa Shields begann im Alter von elf Jahren in Flint mit dem Boxen, zu dem sie von ihrem Vater Bo, der fast während der gesamten Kindheit von Claressa in einem Gefängnis einsaß und dort zum Boxen kam, animiert wurde. Als Vorbild, an das sie sich halten sollte, nannte er ihr dabei Laila Ali, die Tochter von Muhammad Ali. Das Boxen lernte sie im Berston Field House in Flint. Ihr Trainer ist Jaon Crutchfield.

Die körperlich sehr starke Claressa Shields erboxte sich 2011 durch Siege bei mehreren nationalen Box-Turnieren die Aufmerksamkeit des US-amerikanischen Box-Verbandes. Im Februar 2012 wurde sie deshalb zu den US-amerikanischen Olympiaausscheidungen (Trials) in Spokane eingeladen. Sie startete dort in der Gewichtsklasse bis 75 kg und belegte dort mit Siegen über die Spitzenboxerinnen Franchon Crews (31:19), Andrecia Wasson, der Weltmeisterin von 2010 (31:12) und Chatiqua Hemingway, gegen die sie zweimal boxen musste und die sie zweimal besiegte (23:15 u. 23:18), den 1. Platz.

Sie wurde daraufhin zur Panamerikanischen Meisterschaft 2012 in Cornwall (Ontario), entsandt. Dort besiegte sie Roselli Feitosa, Brasilien (29:11) und die mehrfache Weltmeisterin Mary Spencer aus Kanada (27:14) klar nach Punkten und gewann diesen Titel. Im Mai 2012 war sie auch bei der Weltmeisterschaft in Qinhuangdao, China, am Start. Sie siegte dort im Mittelgewicht über Pooja Rani aus Indien (27:10) klar nach Punkten, musste aber dann im Kampf gegen Savannah Marshall aus England ihre erste Niederlage als Boxerin hinnehmen. Sie verlor mit 8:14 Treffern. Sie schied damit aus und kam nur auf den 17. Platz.

Mit gerade 17 Jahren trat sie dann bei den Olympischen Spielen in London an. Sie besiegte dort die erfahrenen und erfolgreichen Boxerinnen Anna Laurell aus Schweden (18:14), Marina Wolnowa, Kasachstan und Nadeschda Torlopowa aus Russland und wurde damit sensationellerweise Olympiasiegerin. Der Finalkampf war dabei erst ihr 27. Kampf und ihr 26. Sieg.

Im Februar 2013 siegte Claressa Shields in Lansing (Michigan) in einer Revanche der Panamerikanischen Meisterschaft von 2012 über Mary Spencer nach Punkten (4:1 Richterstimmen). An der USA-Meisterschaft 2013 in Spokane konnte Claressa wegen einer Regeländerung des Internationalen Amateur-Box-Verbandes AIBA nicht teilnehmen, weil sie dafür nunmehr zu jung war. Sie musste in der Jugend-Klasse antreten und wurde dort kampflos USA-Meisterin, weil sich keine Gegnerin fand, die gegen die Olympiasiegerin antreten wollte. Auch an den Panamerikanischen Meisterschaften 2013 konnte sie wegen ihres jugendlichen Alters nicht teilnehmen.

Im Januar 2014 wurde Claressa Shields dann erstmals US-amerikanische Meisterin der Eliteklasse im Mittelgewicht. Sie besiegte dabei Raquel Miller und Franchon Crews jeweils nach Punkten (3:0 RS). Nach Siegen bei zwei gut besetzten internationalen Turnieren in Mexiko-Stadt und Kansas City wurde sie im September 2014 in Guadalajara/Mexiko mit Punktsiegen über Flavia Figueiredo, Brasilien und Ariane Fortin, Kanada wieder Panamerikanische Meisterin in der Gewichtsklasse bis 75 kg Körpergewicht. Im November 2014 wurde sie in der gleichen Gewichtsklasse erstmals Weltmeisterin. Auf dem Weg zu diesem Erfolg gewann sie fünf Kämpfe und schlug im Finale die Chinesin Li Qian nach Punkten (3:0 Richterstimmen).

Auch 2015 konnte Claressa Shields ihre Erfolgsserie fortsetzen. Im Januar 2015 wurde die wieder US-amerikanische Meisterin der Eliteklasse im Mittelgewicht. Sie musste aber alles geben, um Chatiqua Hemingway und Raquel Miller auf dem Weg zu diesem Erfolg jeweils mit 2:1 Richterstimmen besiegen zu können. Am 25. April 2015 besiegte sie in Atlanta bei einem Länderkampf USA gegen China Li Qian mit 3:0 Richterstimmen, die sie schon im Finale der Weltmeisterschaft 2014 besiegt hatte. Im Juli 2015 gewann sie in bei den Panamerikanischen Spielen in Toronto im Mittelgewicht und besiegte dabei die Brasilianerin Flávia Figueiredo, die Argentinierin Lucía Pérez und im Finale die Dominikanerin Yenebier Guillén jeweils mit 3:0 Richterstimmen.

Vom 25. Oktober bis 1. November 2015 startete sie beim US-amerikanischen Olympia-Ausscheidungsturnier (Trials) in Memphis. Sie siegte auch in diesem Turnier und bezwang dabei Naomi Graham (3:0), Chatiqua Hemingway (3:0), Raquel Miller (3:0) und im Finale noch einmal Chatiqua Hemingway (3:0) nach Punkten.

Im März 2016 qualifizierte sich Claressa Shields in Buenos Aires mit einem Turniersieg für die Teilnahme an der 9. AIBA-Frauen-Weltmeisterschaft. Sie besiegte dabei in der Gewichtsklasse bis 75 kg Atheyna Bylon, Panama, Yenebier Guillen aus der Dominikanischen Republik und Ariane Fortin aus Kanada jeweils mit 3:0 Punktrichterstimmen. Bei der Weltmeisterschaft in Astana, die im Mai 2016 stattfand, besiegte sie Sarah Scheurich aus Deutschland durch Techn. K.O. in der 4. Runde und landete über Nafisachon Askarowa, Usbekistan, Violetta Knjazewa, Kasachstan, Chen Nien-Chien, Taiwan und im Finale auch über Nouchka Fontijn, Niederlande, jeweils sichere 3:0-Punktsiege. Beim Jahreshöhepunkt, den Olympischen Spielen im August 2016 in Rio de Janeiro gewann Claressa Shields in der Gewichtsklasse bis 75 kg Körpergewicht mit jeweils sicheren 3:0-Punktsiegen über Jaroslawa Jakuschina, Russland, Dariga Schakimowa, Kasachstan und Nouchka Fontijn wiederum die Goldmedaille.

Clarissa Shields bestritt bis zu ihrem ersten Profikampf am 19. November 2016 78 Boxkämpfe, von denen sie 77 gewann, davon 19 durch Knock-outs.

Profi-Bilanz

11 Siege (2 K.-o.-Siege), 0 Niederlagen, 0 Unentschieden
Profikampf Datum Gegnerin / Kampfziel Veranstaltungsort Ergebnis
1 19. November 2016 Vereinigte Staaten Franchon Crews Dezurn T-Mobile Arena, Paradise Sieg / Punktsieg
2 10. März 2017 Ungarn Szilvia Szabados MGM Grand Detroit, Detroit Sieg / TKO 4. Runde
3 16. Juni 2017 Vereinigte Staaten Sydney LeBlanc Masonic Temple, Detroit Sieg / Punktsieg
4 4. August 2017 Deutschland Nikki Adler MGM Grand Detroit, Detroit Sieg / TKO 5. Runde
5 12. Januar 2018 Vereinigte Staaten Tori Nelson Verona, New York Sieg / Punktsieg
6 22. Juni 2018 Costa Rica Hanna Gabriels
WBA- und IBF-Weltmeisterschaft
Masonic Temple, Detroit Sieg / Punktsieg
7 17. November 2018 Vereinigte Staaten Hannah Rankin
WBC-Weltmeisterschaft, WBA- und IBF-Titelverteidigung
Kansas Star Arena, Mulvane, Kansas Sieg / Punktsieg
8 8. Dezember 2018 Belgien Femke Hermans
WBC-, WBA-, IBF-Titelverteidigung
StubHub Center, Carson Sieg / Punktsieg
9 13. April 2019 Deutschland Christina Hammer
WBO-Weltmeisterschaft, WBC-, WBA-, IBF-Titelverteidigung
Boardwalk Hall, Atlantic City Sieg / Punktsieg
10 10. Januar 2020 Kroatien Ivana Habazin

WBO- und WBC-Weltmeisterschaft im leichten Mittelgewicht

Ocean Resort Casino, Atlantic City Sieg / Punktsieg
11 5. März 2021 Kanada Marie-Eve Dicaire

IBF- und WBA-Weltmeisterschaft im Supermittelgewicht

Dort Financial Center, Flint Sieg / Punktsieg
12 29. Januar 2022 Slowenien Ema Kozin

WBA-, WBC- und IBF-Weltmeisterschaft im Mittelgewicht

Motorpoint Arena Cardiff, Cardiff, Wales Ausstehend
Quelle: Claressa Shields in der BoxRec-Datenbank

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
20121.Panamerikanische Meisterschaft in Cornwall/Kanadabis 75 kgmit Siegen über Roselli Feitosa, Brasilien (29:11) und Mary Spencer, Kanada (27:14)
201217.WM in Qinhuangdao/Volksrepublik Chinabis 75 kgnach einem Sieg über Pooja Rani, Indien (27:10) und einer Niederlage gegen Savannah Marshall, England (8:14)
2012GoldOS in Londonbis 75 kgmit Siegen über Anna Laurell, Schweden (18:14), Marina Wolnowa, Kasachstan (29:15) und Nadeschda Torlopowa, Russland (19:12)
20141.Ringside-World-Tournament in Kansas Citybis 75 kgnach einem Punktsieg über Raquel Miller, USA
20141.Panamerik. Sports Festival in Mexiko-Stadtbis 75 kgnach Punktsiegen über Alba Nora Ibarra, Mexiko und Yenebier Guillen, Dominikanische Republik
20141.Panamerikanische Meisterschaft in Guadalajara/Mexikobis 75 kgnach Punktsiegen über Flavia Figueiredo, Brasilien und Ariane Fortin, Kanada
20141.WM in Jeju/Südkoreabis 75 kgnach einem Techn. K.O.-Sieg in der 1. Runde über Helen Baleke, Uganda und Punktsiegen über Lidia Figura, Polen (3:0), Jaroslawa Jakuschina, Russland (3:0) Ariane Fortin, Kanada (3:0) und Li Qian, China (3:0)
20151.Panamerikanische Spiele in Toronto/Kanadabis 75 kgmit einstimmigen Punktsiegen gegen die Brasilianerin Flávia Figueiredo, die Argentinierin Lucía Pérez und die Dominikanerin Yenebier Guillén
20161.WM-Qualifikationsturnier in Buenos Airesbis 75 kgnach Punktsiegen über Atheyna Bylon, Panama, Yenebier Guillen und Ariane Fortin (jeweils mit 3:0 Punktrichterstimmen)
20161.WM in Astanabis 75 kgmit einem Techn. K.O.-Sieg in der 4. Runde über Sarah Scheurich, Deutschland und 3:0-Punktsiegen über Nafisachon Askarowa, Usbekistan, Violetta Knjazewa, Kasachstan, Chen Nien-Chien, Taiwan und Nouchka Fontijn, Niederlande
2016GoldOS in Rio de Janeirobis 75 kgmit Punktsiegen (jeweils 3:0 Richterstimmen) über Jaroslawa Jakuschina, Russland, Dariga Schakimowa, Kasachstan und Nouchka Fontijn, Niederlande

Nationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
20121.US-PAL-Championships in ToledoMittelnach kampflosem Sieg über Katie Harrington, einem Abbruchsieg in der 3. Runde über Dara Sheen und einem Punktsieg über Franchon Crews (30:19)
20121.US-Olympiaauscheidung (Trials) in Spokanebis 75 kgmit Siegen über Franchon Crews (31:19), Andrecia Wasson (31:12) und Chatiqua Hemingway (23:15 und 23:18)
20131.USA-JugendmeisterschaftMittelkampflos
20141.USA-MeisterschaftMittelnach Punktsiegen über Raquel Miller und Franchon Crews
20151.USA-MeisterschaftMittelnach Punktsiegen über Chatiqua Hemingway (2:1 Richterstimmen) und Raquel Miller (2:1)
20151.US-Olympiaauscheidung (Trials) in MemphisMittelnach Punktsiegen über Naomi Graham (3:0), Chatiqua Hemingway (3:0), Raquel Miller (3:0) und Chatiqua Hemingway (3:0)
Erläuterungen
  • OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft
  • Mittelgewicht, Gewichtsklasse bis 75 kg Körpergewicht
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.