Challenge League 2021/22
Die Dieci Challenge League 2021/22 (nach dem Sponsor, der Restaurantkette Dieci) ist die 123. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie wurde am 23. Juli 2021 mit der Partie des FC Stade Lausanne-Ouchy gegen den FC Winterthur eröffnet und vom 20. Dezember 2021 bis zum 27. Januar 2022 durch eine Winterpause unterbrochen.
Dieci Challenge League | |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 (davon 120 gespielt) |
Tore | 366 (ø 3,05 pro Spiel) |
← Challenge League 2020/21 | |
↑ Super League 2021/22 |
Modus
Spielorte der qualifizierten Teams |
Die Challenge League wird zum zehnten Mal mit zehn Teams ausgetragen. Es treten zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts.[1] Insgesamt absolviert so jedes Team 36 Spiele. Der Erstklassierte steigt am Ende der Saison in die Super League auf, der Letztklassierte in die Promotion League ab. Der Zweitklassierte spielt gegen den Neuntklassierten der Super League eine Barrage um den Aufstieg in die höchste Spielklasse.[1]
Statistiken
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Aarau | 24 | 14 | 5 | 5 | 43:24 | +19 | 47 |
2. | FC Winterthur | 24 | 12 | 6 | 6 | 48:30 | +18 | 42 |
3. | FC Vaduz (A) | 24 | 11 | 5 | 8 | 41:36 | +5 | 38 |
4. | FC Schaffhausen | 24 | 10 | 6 | 8 | 43:34 | +9 | 36 |
5. | FC Stade Lausanne-Ouchy | 24 | 10 | 6 | 8 | 31:28 | +3 | 36 |
6. | Neuchâtel Xamax | 24 | 10 | 6 | 8 | 34:33 | +1 | 36 |
7. | FC Thun | 24 | 9 | 4 | 11 | 39:38 | +1 | 31 |
8. | Yverdon-Sport (N) | 24 | 8 | 7 | 9 | 28:29 | −1 | 31 |
9. | FC Wil | 24 | 9 | 4 | 11 | 46:51 | −5 | 31 |
10. | SC Kriens | 24 | 1 | 3 | 20 | 13:63 | −50 | 6 |
Stand: 1. März 2022[2] |
Zum Saisonende 2021/22:
Zum Saisonende 2020/21: | |
(A) | Absteiger aus der Super League |
(N) | Aufsteiger aus der Promotion League |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Spieltage 1–18 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Vaduz | 1:3 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 2:0 | 1:2 | 4:1 | 1:2 | 2:2 | |
FC Thun | 1:1 | 1:0 | 2:2 | 1:2 | 0:2 | 2:4 | 3:1 | 3:2 | 3:0 | |
FC Stade Lausanne-Ouchy | 1:0 | 2:0 | 2:1 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | 5:0 | 0:0 | 0:0 | |
FC Schaffhausen | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 3:3 | 1:1 | 4:0 | 4:3 | |
FC Aarau | 1:3 | 0:2 | 5:2 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | |
FC Winterthur | 2:3 | 3:0 | 0:0 | 2:5 | 0:0 | 3:1 | 6:1 | 2:1 | 1:0 | |
FC Wil | 2:3 | 2:2 | 2:3 | 2:0 | 2:2 | 3:5 | 4:0 | 2:1 | 3:0 | |
SC Kriens | 1:3 | 1:3 | 1:0 | 0:0 | 1:2 | 2:3 | 0:2 | 0:1 | 0:2 | |
Neuchâtel Xamax | 0:2 | 1:4 | 3:1 | 0:3 | 4:2 | 1:1 | 3:0 | 4:0 | 2:1 | |
Yverdon-Sport | 2:0 | 1:0 | 1:3 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 3:0 | 2:0 | 1:1 | |
Stand: Endstand[3] |
Spieltage 19–36 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Vaduz | : | : | : | 0:2 | 0:0 | : | : | : | 2:0 | |
FC Thun | : | : | : | : | 2:4 | 3:0 | : | 1:2 | : | |
FC Stade Lausanne-Ouchy | 2:0 | : | : | 2:5 | : | : | 2:1 | : | : | |
FC Schaffhausen | 4:2 | 1:0 | 0:1 | : | 3:2 | : | : | : | : | |
FC Aarau | : | 2:0 | : | : | : | 2:1 | : | 1:1 | : | |
FC Winterthur | : | : | : | : | : | 4:0 | 3:0 | : | 2:0 | |
FC Wil | 4:4 | : | : | 3:2 | : | : | 3:1 | : | : | |
SC Kriens | : | : | : | : | 0:5 | : | : | : | 0:3 | |
Neuchâtel Xamax | : | : | 1:1 | 2:1 | : | : | : | 2:1 | : | |
Yverdon-Sport | : | 2:2 | 0:0 | : | : | : | : | : | 0:0 | |
Stand: 1. März 2022[3] |
Einzelnachweise
- Reglement für den Spielbetrieb der SFL, sfl.ch, abgerufen am 22. Februar 2022 (PDF)
- Tabelle Challenge League 2021/22, sfl.ch, abgerufen am 4. März 2022
- Spielplan, sfl.ch, abgerufen am 15. Februar 2022