Central European Football League 2019

Die Central European Football League 2019 war die 14. Saison der Central European Football League. Sie begann am 13. April und endete am 8. Juni. Im Endspiel, dem CEFL Bowl XIV konnten die Swarco Raiders Tirol gegen die Calanda Broncos aus der Schweiz ihren dritten Titel in Folge feiern.

Central European Football League
MeisterSwarco Raiders Tirol
FinaleCEFL Bowl XIV
Mannschaften7
Spiele10
2018
2021

Modus

Die Teams traten in zwei Gruppen an, wobei eine Gruppe drei und eine Gruppe vier Teams umfasste, die ein einfaches Rundenturnier ausspielten. In der Dreiergruppe hatte jedes Team ein Heimspiel, in der Vierergruppe gab es zwei Teams mit zwei Heimspielen und zwei Teams, die nur einmal zuhause antraten. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich direkt für das Endspiel, den CEFL Bowl.

Teilnehmer

Central European Football League 2019 (Europa)
Kragujevac Wild Boars
CEFL 201900 Western00 Eastern

Es nahmen sieben Mannschaften aus sieben verschiedenen Nationalverbänden teil. Angeführt wurde das Feld von den Swarco Raiders aus Innsbruck, die bei ihren bisherigen beiden Teilnahmen in den letzten zwei Jahren all ihre Spiele deutlich gewannen und auch in diesem Jahr als klarer Favorit galten. Mit den Calanda Broncos aus der Schweiz, den Milano Seamen aus Italien und den Thonon Black Panthers aus Frankreich, waren gleich drei Nationalverbände zum ersten Mal in der CEFL vertreten. Zum einen breitete sich die CEFL damit geographisch nach Westen aus, zum anderen bedeutete dies eine sportliche Aufwertung des Wettbewerbs. Die drei Teams aus den neuen Verbänden waren nur schlechter eingestuft als Titelverteidiger Swarco Raiders Tirol, die Panthers Wrocław aus Polen wurden maximal als ebenbürtig angesehen.[1][2]

Gruppenphase

Western Conference

Verein Sp TDDiff. Punkte
1. Osterreich Swarco Raiders Tirol 291:30+614:0
2. Frankreich Thonon Black Panthers 249:480+12:2
3. Italien Milano Seamen 230:92−620:4
Wattens
13. April 2019
17:00 Uhr
Swarco Raiders Tirol
Osterreich
41 : 7
Thonon Black Panthers
Frankreich
Gernot-Langes-Stadion
(0:0,27:0,7:0,7:7)
Spielbericht
Mailand
11. Mai 2019
18:30 Uhr
Milano Seamen
Italien
23 : 50
Swarco Raiders Tirol
Osterreich
Velodromo Maspes-Vigorelli
(7:16,8:7,0:27,8:0)
Spielbericht
Thonon-les-Bains
25. Mai 2019
18:00 Uhr
Thonon Black Panthers
Frankreich
42 : 7
Milano Seamen
Italien
Stade Joseph-Moynat
(0:7,14:0,7:0,21:0)
Spielbericht

Eastern Conference

Verein Sp TDDiff. Punkte
1. Schweiz Calanda Broncos 3119:5300+666:0
2. Polen Panthers Wrocław 3128:4700+814:2
3. Serbien Kragujevac Wild Boars 3099:1430−442:4
4. Turkei Istanbul Koç Rams 3060:163−1030:6
Kragujevac
13. April 2019
13:00 Uhr
Kragujevac Wild Boars
Serbien
53 : 36
Istanbul Koç Rams
Turkei
Stadion Čika Dača
(7:7,22:22,7:0,17:7)
Spielbericht
Wrocław
13. April 2019
19:00 Uhr
Panthers Wrocław
Polen
3 : 27
Calanda Broncos
Schweiz
Stadion Olimpijski
(3:7,0:20,0:0,0:0)
Spielbericht
Istanbul
27. April 2019
18:30 Uhr
Istanbul Koç Rams
Turkei
7 : 55
Panthers Wrocław
Polen
Koç Üniversitesi
(0:13,0:21,0:7,7:14)
Spielbericht
Wrocław
11. Mai 2019
18:00 Uhr
Panthers Wrocław
Polen
70 : 13
Kragujevac Wild Boars
Serbien
Stadion Olimpijski
(14:0,21:0,14:13,21:0)
Spielbericht
Chur
11. Mai 2019
18:00 Uhr
Calanda Broncos
Schweiz
55 : 17
Istanbul Koç Rams
Turkei
Sportplatz Ringstrasse
(28:3,7:6,7:8,13:0)
Spielbericht
Chur
25. Mai 2019
18:00 Uhr
Calanda Broncos
Schweiz
37 : 33
Kragujevac Wild Boars
Serbien
Sportplatz Ringstrasse
(14:0,7:7,7:7,9:19)
Spielbericht

CEFL Bowl

Das Finale wurde am 8. Juni in Chur ausgetragen. Nachdem die Raiders zuerst punkten konnten, drehten die Hausherren das Spiel im zweitern Quarter und führten bin weit hinein ins vierte Quarter. Mit zwei Touchdowns zum Ende des Spiels drehten die Tiroler das Spiel und konnten ihren Titel verteidigen. Der US-Amerikaner Darius Robinson von den Swarco Raiders Tirol wurde zum MVP des Spiels ernannt.[3]

CEFL Bowl XIV
Chur
8. Juni 2019
18:00 Uhr
Calanda Broncos
Schweiz
42 : 46
Swarco Raiders Tirol
Osterreich
Stadion Ringstrasse
(7:10,7:0,14:7,14:29)
Spielbericht

Einzelnachweise

  1. AFI’s Europe Top 20: 2019 Coaches Poll – May 2019. In: americanfootballinternational.com. 1. Juni 2019, abgerufen am 17. Juni 2021 (englisch).
  2. Ranking Europa. In: football-aktuell.de. 14. April 2019, abgerufen am 17. Juni 2021.
  3. Calanda Broncos — Swarco Raiders Tirol. 8. Juni 2019, abgerufen am 15. Juni 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.