Categoría Primera B 2014

Die Categoría Primera B 2014, nach einem Sponsor auch Torneo Postobón genannt, ist die fünfundzwanzigste Spielzeit der zweiten kolumbianischen Spielklasse im Fußball der Herren, die aus Apertura und Finalización besteht. Sie begann am 25. Januar 2014 und endete am 14. Dezember 2014. Vorjahresmeister ist Uniautónoma FC. Neben Uniautónoma stieg auch Fortaleza FC in die Categoría Primera A auf. Absteiger aus der ersten Liga sind Deportes Quindío und Cúcuta Deportivo.

Torneo Postobón 2014
MeisterJaguares de Córdoba
AufsteigerJaguares de Córdoba, Cúcuta Deportivo, Cortuluá
Relegation ↑Deportes Quindío (0:0 und 0:2 gegen Uniautónoma FC)
Mannschaften18
Spiele366 + 2 Relegationsspiele
Tore885   2,42 pro Spiel)
TorschützenkönigApertura: Harold Preciado (Jaguares de Córdoba)
Finalización: Erwin Carrillo (Unión Magdalena)
Categoría Primera B 2013
Categoría Primera A 2014

Die Hinserie gewann Jaguares de Córdoba, die Rückserie Deportes Quindío. Im Finale konnte sich Jaguares de Córdoba nach einer 0:2-Niederlage im Hinspiel noch 3:0 im Rückspiel durchsetzen und wurde somit Meister und stieg direkt in die Categoría Primera A auf. Deportes Quindío verlor die Relegation gegen Uniautónoma FC.

In einer besonderen Aufstiegsrunde für acht Traditionsvereine der zweiten Liga im Januar 2015 konnten zudem Cúcuta Deportivo und Cortuluá aufsteigen.

Modus

Es werden zwei Turniere gespielt, die Apertura und die Finalización. In der ersten Phase, der Apertura, spielen alle 18 Mannschaften im Ligamodus einmal gegeneinander, zusätzlich gibt es einen Spieltag mit Clásicos, an dem Spiele mit Derby-Charakter ausgetragen werden. Die ersten acht Mannschaften qualifizieren sich für das Viertelfinale, auf das Halbfinale und Finale folgen.[1]

In der Finalización folgt auf die Ligaphase eine Gruppenphase mit zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften, die in Hin- und Rückspielen zwei Finalteilnehmer ausspielen, die den Meister ermitteln.

Die beiden Halbserienmeister spielen einen Meister aus, der direkt aufsteigt. Im Finale um den Aufstieg hat die Mannschaft, die in der Gesamttabelle weiter vorne stand, im Rückspiel Heimrecht. Der Vizemeister spielt eine Relegation gegen den Vorletzten der ersten Liga. Wenn eine Mannschaft beide Halbserien gewinnt, ist sie automatisch Meister. Die nächstbeste Mannschaft in der Gesamttabelle spielt dann die Relegation. Aus der zweiten Liga gibt es zur Zeit keine Absteiger.

Vereine in der Categoría Primera B 2014

Die folgenden Vereine nehmen teil an den beiden Halbserien der Spielzeit 2014, Apertura und Finalización. Expreso Rojo zog aus Facatativá nach Girardot um und Deportivo Rionegro nach Bello.[2]

Spielorte des Torneo Postobón 2014
Mannschaft Stadt Stadion Kapazität
América de CaliCaliOlímpico Pascual Guerrero35.405
Atlético BucaramangaBucaramangaAlfonso López28.000
Barranquilla FCBarranquillaRomelio Martínez
Metropolitano1
20.000
58.000
Bogotá FCBogotáMetropolitano de Techo10.000
CortuluáTuluáDoce de Octubre16.000
Cúcuta DeportivoCúcutaGeneral Santander42.000
Dépor FCCaliOlímpico Pascual Guerrero35.405
Deportes QuindíoArmeniaCentenario20.716
Deportivo PereiraPereiraHernán Ramírez Villegas31.192
Deportivo RionegroBelloTulio Ospina12.000
Expreso RojoGirardotLuis Antonio Duque Peña15.000
Jaguares de CórdobaMonteríaMunicipal de Montería8000
Llaneros FCVillavicencioManuel Calle Lombana15.000
Real CartagenaCartagenaJaime Morón León16.068
Real SantanderFloridablancaÁlvaro Gómez Hurtado12.000
Unión MagdalenaEl Carmen de Bolívar
Ciénaga2
Julia Turbay
Municipal de Ciénaga
7000
10.000
Universitario PopayánPopayánCiro López5000
Valledupar FCValledupar
Riohacha3
Armando Maestre Pavajeau
Federico Serrano Soto[3]
10.000
8000
1 Einzelne Spiele trug Barranquilla FC im Heimstadion von Junior, dem Estadio Metropolitano Roberto Meléndez, aus.
2 Das Heimstadion von Unión Magdalena ist ursprünglich das Estadio Eduardo Santos in Santa Marta, das aber wegen Sicherheitsbedenken nicht mehr zugelassen wurde. Deswegen wurde ein neues Stadion in Ciénaga gebaut. Zu Saisonbeginn trug Unión Magdalena seine Spiele in El Carmen de Bolívar sowie ein Spiel in Barranquilla aus.
3 Das Stadion von Valledupar wurde ab der Rückserie umgebaut, weswegen der Verein nach Riohacha auswich.

Apertura

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Atlético Bucaramanga 18 10 4 4 022:120 +10 34
2. Llaneros FC 18 9 6 3 023:150 +8 33
3. América de Cali 18 9 5 4 024:150 +9 32
4. Jaguares de Córdoba 18 9 4 5 026:200 +6 31
5. Deportes Quindío (A) 18 8 6 4 023:130 +10 30
6. Cúcuta Deportivo (A) 18 9 3 6 020:180 +2 30
7. Deportivo Rionegro 18 9 2 7 030:250 +5 29
8. Unión Magdalena 18 8 4 6 021:220 −1 28
9. Valledupar FC 18 8 3 7 029:180 +11 27
10. Real Cartagena 18 7 6 5 024:170 +7 27
11. Universitario Popayán 18 8 2 8 025:250 ±0 26
12. Barranquilla FC 18 5 7 6 018:220 −4 22
13. Real Santander 18 6 4 8 021:280 −7 22
14. Cortuluá 18 4 7 7 021:260 −5 19
15. Bogotá FC 18 4 5 9 015:270 −12 17
16. Expreso Rojo 18 3 5 10 017:280 −11 14
17. Deportivo Pereira 18 3 4 11 018:330 −15 13
18. Dépor FC 18 3 3 12 017:300 −13 12
Teilnahme am Viertelfinale
(A) Absteiger aus der Categoría Primera A: Deportes Quindío und Cúcuta Deportivo

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Ligaphase dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2014-I
América de Cali 0:01:15:02:11:03:11:11:02:1
Atlético Bucaramanga 0:14:01:02:00:11:00:01:03:1
Barranquilla FC 1:21:22:02:11:00:24:11:11:1
Bogotá FC0:10:01:11:21:00:01:04:20:1
Cortuluá1:21:21:11:33:12:11:21:11:1
Cúcuta Deportivo0:11:02:20:11:02:11:12:01:0
Dépor FC0:01:13:00:23:51:22:02:00:1
Deportes Quindío3:15:21:11:11:01:00:03:11:0
Deportivo Pereira1:10:11:10:30:11:14:21:21:6
Deportivo Rionegro1:13:22:02:12:12:11:22:15:0
Expreso Rojo0:11:01:03:30:23:31:10:13:2
Jaguares de Córdoba2:12:00:02:01:14:22:20:12:1
Llaneros FC1:10:01:01:02:03:22:23:01:0
Real Cartagena2:04:01:30:01:03:03:10:01:0
Real Santander0:11:12:03:32:02:02:00:13:1
Unión Magdalena1:00:11:13:11:10:22:13:11:0
Universitario Popayán3:03:00:22:13:02:01:01:22:1
Valledupar FC2:11:02:12:03:11:15:03:11:1

Viertelfinale

Die Hinspiele wurden am 17. Mai 2014 ausgetragen und die Rückspiele am 21. und 22. Mai 2014.

Team #1GesamtTeam #2HinspielRückspiel
Unión Magdalena 2:2
(4:5 i. E.)
Atlético Bucaramanga 2:1 0:1
Cúcuta Deportivo 1:3 Llaneros FC 0:2 1:1
Deportes Quindío 2:4 América de Cali 1:1 1:3
Deportivo Rionegro 2:3 Jaguares de Córdoba 2:1 0:2

Team #1 spielt das erste Spiel zu Hause.

Halbfinale

Die Hinspiele wurden am 28. Mai 2014 ausgetragen und die Rückspiele am 31. Mai und 1. Juni 2014.

Team #1GesamtTeam #2HinspielRückspiel
Jaguares de Córdoba 3:3
(6:5 i. E.)
Atlético Bucaramanga 3:0 0:3
América de Cali 6:2 Llaneros FC 4:0 2:2

Team #1 spielt das erste Spiel zu Hause.

Finale

Jaguares de Córdoba wurde Meister der Hinserie und qualifizierte sich für das Finale um den Aufstieg.

Hinspiel

Paarung Jaguares de CórdobaAmérica de Cali
Ergebnis 4:1 (1:0)
Datum 5. Juni 2014, um 15:00 Uhr (UTC−5)
Stadion Estadio Municipal de Montería, Montería
Zuschauer 7.000
Schiedsrichter Ulises Arrieta
Tore 1:0 Denis Gómez (23.)
2:0 Harold Preciado (55.)
3:0 Wilder Salazar (73.)
3:1 Leyvin Balanta (89.)
4:1 Harold Preciado (90.)
Jaguares de Córdoba Diego Martínez, Diego Lubo (ab 41. Wilder Salazar), Ramón Córdoba, José Mondragón, Leonardo Saldaña, David Agudelo, Alexis Ossa, Denis Gómez (ab 25. Luis Sánchez), Mauricio González, Humberto Marquínez (ab 72. Kevin Alvear), Harold Preciado
Cheftrainer: Alberto Suárez
América de Cali Alexis Viera, Rodrigo Sevillano, Jesús Suárez, Carlos Alberto Henao, Leyvin Balanta, Stiven Tapiero (ab 39. Edgar Charrupí, ab 64. Mauricio Mendoza), Luis Alfredo Sierra, Arnol Palacios, Jeison Steven Lucumí, Yamilson Rivera, Alejandro Peñaranda (ab 80. Jhonnier González)
Cheftrainer: Jhon Jairo López
Gelbe Karten Ramón Córdoba, José Mondragón, David Agudelo – Yamilson Rivera, Jesús Suárez, Rodrigo Sevillano

Rückspiel

Paarung América de Cali Jaguares de Córdoba
Ergebnis 1:1 (0:0)
Datum 8. Juni 2014, um 19:00 Uhr (UTC−5)
Stadion Estadio Olímpico Pascual Guerrero, Cali
Zuschauer 33.000
Schiedsrichter Andrés Rojas (Bogotá)
Tore 0:1 Harold Preciado (60.)
1:1 Jorge Brazalez (81.)
América de Cali Alexis Viera, Arnol Palacios, Jesús Suárez, Yoiver González (ab 71. Mauricio Mendoza), Leyvin Balanta, Luis Sierra, Miguel Charrupí (ab 46. Jeison Lucumí), Jhonnier González, Yamilson Rivera, Claudio Velásquez (ab 58. Jorge Brazalez), Alejandro Peñaranda
Cheftrainer: Jhon Jairo López
Jaguares de Córdoba Diego Martínez, Ramón Córdoba, José Mondragón, Leonardo Saldaña, Wilmer Largacha, Alexis Ossa, Humberto Marquinez, Mauricio González (ab 80. Kevin Alvear), Wilder Salazar (ab 73. Denis Gómez, ab 88. David Contreras), Luis Sánchez, Harold Preciado
Cheftrainer: Alberto Suárez
Gelbe Karten Leyvin Balanta, Yoiver González, Jorge Brazalez – Ramón Córdoba, Kevin Alvear

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
1. Kolumbien Harold Preciado Jaguares de Córdoba 15
2. Kolumbien Raúl Peñaranda Valledupar FC 13
3. Kolumbien Feiver Mercado Universitario Popayán 11
Kolumbien Yamilson Rivera América de Cali
5. Kolumbien Erwin Carrillo Unión Magdalena 10
Kolumbien Manuel Esteban González Llaneros FC
7. Kolumbien Bryan Fernández Deportivo Rionegro 9
8. Kolumbien Maikon Palacios Expreso Rojo 7
Kolumbien Jhon Fredy Pérez Atlético Bucaramanga
Kolumbien Carlos Rodas Cortuluá
11. Kolumbien Wilson Carpintero Deportes Quindío 6
Kolumbien Daniel Cataño Deportivo Rionegro
Kolumbien Carlos Andrés Rivas Valledupar FC
Kolumbien Esnaider Salinas Real Cartagena

Finalización

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Jaguares de Córdoba 18 10 4 4 027:180 +9 34
2. Deportivo Pereira 18 9 6 3 028:150 +13 33
3. Deportes Quindío (A) 18 9 6 3 028:170 +11 33
4. Deportivo Rionegro 18 9 6 3 026:150 +11 33
5. Unión Magdalena 18 9 5 4 032:200 +12 32
6. Cúcuta Deportivo (A) 18 9 5 4 021:150 +6 32
7. Atlético Bucaramanga 18 8 7 3 023:190 +4 31
8. América de Cali 18 8 6 4 024:160 +8 30
9. Real Cartagena 18 9 3 6 020:180 +2 30
10. Cortuluá 18 8 1 9 021:190 +2 25
11. Valledupar FC 18 7 4 7 016:180 −2 25
12. Llaneros FC 18 6 4 8 025:250 ±0 22
13. Universitario Popayán 18 5 4 9 017:290 −12 19
14. Real Santander 18 4 6 8 017:240 −7 18
15. Expreso Rojo 18 3 4 11 011:200 −9 13
16. Dépor FC 18 3 4 11 018:350 −17 13
17. Bogotá FC 18 2 5 11 017:290 −12 11
18. Barranquilla FC 18 3 2 13 011:300 −19 11
Teilnahme an der Finalrunde
(A) Absteiger aus der Categoría Primera A: Deportes Quindío und Cúcuta Deportivo

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Ligaphase dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2014-II
América de Cali 1:02:13:00:02:23:11:10:22:0
Atlético Bucaramanga1:1 3:11:12:11:10:03:21:02:1
Barranquilla FC 0:12:14:20:10:12:11:10:10:1
Bogotá FC1:20:00:13:30:11:01:13:40:1
Cortuluá3:10:10:20:10:12:01:02:02:0
Cúcuta Deportivo0:00:05:00:11:02:21:02:12:1
Dépor FC1:10:11:30:20:01:22:12:23:2
Deportes Quindío2:23:13:01:02:01:22:12:01:1
Deportivo Pereira1:12:02:03:10:11:03:20:05:0
Deportivo Rionegro3:01:21:13:22:01:13:11:22:2
Expreso Rojo2:11:20:01:00:00:10:11:10:0
Jaguares de Córdoba1:13:01:01:12:13:22:03:21:1
Llaneros FC1:02:04:12:33:21:22:10:01:0
Real Cartagena3:12:12:11:11:01:03:22:01:0
Real Santander1:21:01:13:20:20:10:01:12:1
Unión Magdalena4:03:14:21:11:01:02:13:30:0
Universitario Popayán0:32:11:01:22:20:22:11:00:1
Valledupar FC2:01:00:11:01:10:21:02:01:3
Tabelle
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deportes Quindío 6 3 1 2 007:300 +4 10
2. Cúcuta Deportivo 6 3 1 2 007:700 ±0 10
3. Atlético Bucaramanga 6 3 0 3 006:600 ±0 09
4. Jaguares de Córdoba 6 2 0 4 005:900 −4 06
Teilnahme am Finale
Kreuztabelle
Gruppe A
Atlético Bucaramanga 1:21:01:0
Cúcuta Deportivo1:0 1:13:2
Deportes Quindío 3:01:02:0
Jaguares de Córdoba0:32:01:0
Tabelle
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deportivo Rionegro 6 3 1 2 009:100 −1 10
2. Deportivo Pereira 6 2 3 1 009:600 +3 09
3. Unión Magdalena 6 1 3 2 008:800 ±0 06
4. América de Cali 6 1 3 2 006:800 −2 06
Teilnahme am Finale
Kreuztabelle
Gruppe A
América de Cali 0:21:21:0
Deportivo Pereira1:1 3:11:1
Deportivo Rionegro 1:12:11:3
Unión Magdalena2:21:11:2

Finale

Deportes Quindío wurde Meister der Rückserie und konnte sich für das Finale um den Aufstieg gegen Jaguares de Córdoba qualifizieren.

Hinspiel

Paarung Deportivo Rionegro Deportes Quindío
Ergebnis 1:0 (0:0)
Datum 1. Dezember 2014, um 19:45 Uhr (UTC−5)
Stadion Estadio Tulio Ospina, Bello
Zuschauer 4.000
Schiedsrichter Carlos Betancur
Tore 1:0 Juan Suescún (85.)
Deportivo Rionegro Arled Cadavid, Julián Franco (ab 58. Juan Esteban Suescún), José Moya, Luciano Ospina, Felipe Banguero (ab 83. Michael López), Mauricio Restrepo, Kevin Londoño, Daniel Cataño, Carlos Naranjo, Bryan Fernández (ab 66. Diego Valdés Giraldo), Arley Rodríguez
Cheftrainer: Álvaro Hernández
Deportes Quindío Julián Mesa, Jackson Montaño, Mario García, Jaine Barreiro, Jeider Riquett, Carlos Robles, Wilmer Palacios, Luis Alejandro Paz, Giovanny López (ab 74. Deiner Quiñónez), Jairo Roy Castillo (ab 80. Duván Mejía), Wilson Carpintero
Cheftrainer: Miguel Augusto Prince
Gelbe Karten Bryan Fernández – Luis Paz
Platzverweise keine – Jeider Riquett

Rückspiel

Paarung Deportes Quindío Deportivo Rionegro
Ergebnis 4:1 (2:1)
Datum 4. Dezember 2014, um 19:30 Uhr (UTC−5)
Stadion Estadio Centenario de Armenia, Armenia
Schiedsrichter Gustavo Murillo
Tore 1:0 Mauricio Arquez (2.)
1:1 José Moya (4.)
2:1 Wilson Carpintero (19.)
3:1 Yilmar Filigrana (53.)
4:1 Deinner Quiñones (88.)
Deportes Quindío Julián Mesa, Jackson Montaño, Mario García, Wilson Galeano, Wilmer Palacios, Mauricio Arquez, Jaine Barreiro, Deinner Quiñones, Jairo Roy Castillo (ab 86. Juan Camilo Vela), Wilson Carpintero (ab 90. Eduar Benavides), Yilmar Filigrana (ab 76. Carlos Robles)
Cheftrainer: Miguel Augusto Prince
Deportivo Rionegro Arled Cadavid, Julián Franco, José Moya, Luciano Ospina, Felipe Banguero, Mauricio Restrepo (ab 62. Kevin Londoño), Carlos Naranjo, Michael López (a 46. Víctor Cantillo), Daniel Cataño, Diego Valdés Giraldo (ab 57. Juan Esteban Suescún), Arley Rodríguez
Cheftrainer: Álvaro Hernández
Gelbe Karten Mauricio Arquez, Mario García, Wilson Galeano, Yilmar Filigrana – Daniel Cataño, Carlos Naranjo, Julián Franco

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
1. Kolumbien Erwin Carrillo Unión Magdalena 19
2. Kolumbien Leonardo Castro Deportivo Pereira 12
3. Kolumbien Feiver Mercado Universitario Popayán 11
Kolumbien Tommy Tobar Atlético Bucaramanga
5. Kolumbien Yilmar Filigrana Deportes Quindío 10
6. Kolumbien Daniel Buitrago Llaneros FC 8
Kolumbien Bryan Fernández Deportivo Rionegro
8. Kolumbien Wilson Carpintero Deportes Quindío 7
Kolumbien David Cortés Armero Deportivo Pereira
Kolumbien Giovanny López Deportes Quindío
Kolumbien John Freddy Pérez América de Cali
Kolumbien Carlos Rodas Cortuluá

Finale

Jaguares de Córdoba wurde Meister 2014. Nachdem das Hinspiel 0:2 in Armenia verloren gegangen war, konnte sich der Verein im Rückspiel mit 3:0 durchsetzen und stieg erstmals in die erste Liga auf.

Hinspiel

Paarung Deportes Quindío Jaguares de Córdoba
Ergebnis 2:0 (0:0)
Datum 9. Dezember 2014, um 19:30 Uhr (UTC−5)
Stadion Estadio Centenario de Armenia, Armenia
Schiedsrichter Adrián Vélez
Tore 1:0 Jaine Barreiro (58.)
2:0 Jairo Roy Castillo (86.)
Deportes Quindío Julián Mesa, Jackson Montaño, Jeider Riquett, Wilson Galeano, Jaine Barreiro (ab 87. Mauricio Arquez), Wilmer Palacios, Luis Paz, Deinner Quiñones, Wilson Carpintero, Gustavo Torres (ab 85. Juan Camilo Vela), Jairo Roy Castillo
Cheftrainer: Miguel Augusto Prince
Jaguares de Córdoba Ramiro Sánchez, José Quiñones, Ramón Córdoba, Elkin Mosquera, Leonardo Saldaña, Wilder Salazar, Wilmer Largacha, David Contreras (ab 56. Mario García), Juan José Mezú, Harold Preciado, Mauricio González (ab 60. Denis Gómez)
Cheftrainer: Héctor Estrada
Gelbe Karten Jackson Montaño, Wilson Galeano, Gustavo Torres – José Quiñones, Wilmer Largacha, Mauricio González, David Contreras, Mario García, Ramiro Sánchez

Rückspiel

Paarung Jaguares de Córdoba Deportes Quindío
Ergebnis 3:0 (2:0)
Datum 14. Dezember 2014, um 15:30 Uhr (UTC−5)
Stadion Estadio Municipal de Montería, Montería
Schiedsrichter Wilmar Roldán
Tore 1:0 Jesús Arrieta (31.)
2:0 Juan Mezú (44.)
3:0 Leonardo Saldaña (68.)
Jaguares de Córdoba Ramiro Sánchez, Ramón Córdoba, Elkin Mosquera, Leonardo Saldaña, Luis Fernando Sánchez (ab 79. Humberto Marquínez), Wilder Salazar, Juan José Mezú (ab 74. Óscar Paz), David Contreras, Mauricio González (ab 46. Denis Gómez), Harold Preciado, Jesús Arrieta
Cheftrainer: Héctor Estrada
Deportes Quindío Julián Mesa, Fabio Castillo, Jeider Riquett, Mario García (ab 40. Mauricio Arquez, ab 78. Gustavo Torres), Wilmer Palacios, Jaine Barreiro, Luis Paz, Eduar Viveros (ab 57. Jairo Roy Castillo), Deinner Quiñones, Wilson Carpintero, Yilmar Filigrana
Cheftrainer: Miguel Augusto Prince
Gelbe Karten David Contreras – Jaine Barreiro, Jeider Riquett
Platzverweise Jesús Arrieta – keine

Relegation

In der Relegation konnte sich Uniautónoma FC gegen Deportes Quindío durchsetzen und blieb somit in der ersten Liga.

17.12.2014ArmeniaDeportes QuindíoUniautónoma FC0:0
20.12.2014BarranquillaUniautónoma FCDeportes Quindío2:0

Gesamttabelle

Für die Reclasificación werden alle Spiele der Spielzeit 2014 sowohl der Liga- als auch der Halbfinalphase sowie der Finalspiele zusammengezählt. Sie wäre wichtig gewesen, wenn eine Mannschaft beide Halbserien gewonnen hätte. Dann würde die nächstbeste Mannschaft der Gesamttabelle die Relegation spielen. Zudem wurde durch die Gesamttabelle bestimmt, wer im Finale um den Aufstieg im Rückspiel Heimrecht hatte. Jaguares de Córdoba stand vor Deportes Quindío und hatte deswegen im Rückspiel Heimrecht.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Jaguares de Córdoba 50 25 9 16 072:560 +16 84
2. Deportes Quindío 48 22 14 12 066:420 +24 80
3. Atlético Bucaramanga 46 23 11 12 056:420 +14 80
4. Deportivo Rionegro 46 23 9 14 069:570 +12 78
5. América de Cali 48 20 17 11 067:500 +17 77
6. Cúcuta Deportivo 44 21 10 13 049:430 +6 73
7. Unión Magdalena 44 19 12 13 063:520 +11 69
8. Llaneros FC 40 16 12 12 053:470 +6 60
9. Real Cartagena 36 16 9 11 044:350 +9 57
10. Deportivo Pereira 42 14 13 15 056:540 +2 55
11. Valledupar FC 36 15 7 14 045:360 +9 52
12. Universitario Popayán 36 13 6 17 042:540 −12 45
13. Cortuluá 36 12 8 16 042:450 −3 44
14. Real Santander 36 10 10 16 038:520 −14 40
15. Barranquilla FC 36 8 9 19 029:520 −23 33
16. Bogotá FC 36 6 10 20 032:560 −24 28
17. Expreso Rojo 36 6 9 21 028:480 −20 27
18. Dépor FC 36 6 7 23 035:650 −30 25

Einzelnachweise

  1. Definido el sistema de juego para el 2014. (Nicht mehr online verfügbar.) Torneo Postobón, 26. November 2013, archiviert vom Original am 3. Dezember 2013; abgerufen am 13. März 2014.
  2. Bello es la nueva casa del Deportivo Rionegro (Memento vom 7. Januar 2014 im Internet Archive)
  3. Valledupar volvió a trabajos. (Nicht mehr online verfügbar.) Torneo Postobón, archiviert vom Original am 8. August 2014; abgerufen am 28. Mai 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.