Categoría Primera A 2013

Die Categoría Primera A 2013 war eine aus Apertura und Finalización bestehende Spielzeit der höchsten kolumbianischen Spielklasse im Fußball der Herren. Die Apertura war die siebenundsiebzigste und die Finalización die achtundsiebzigste Austragung der kolumbianischen Meisterschaft.

Liga Postobón 2013
MeisterApertura: Atlético Nacional
Finalización: Atlético Nacional
Copa-Libertadores-
Gruppenphase
Atlético Nacional, Deportivo Cali
Copa-Libertadores-
Erste-Runde
Santa Fe
Copa SudamericanaAtlético Nacional, Millonarios, Itagüí FC, Deportivo Cali
PokalsiegerAtlético Nacional
Relegation ↓Cúcuta Deportivo (0:2 und 1:0 gegen Fortaleza FC)
AbsteigerDeportes Quindío, Cúcuta Deportivo
Mannschaften18
Spiele376 + 2 Relegationsspiele
 (davon 376 gespielt)
Tore935   2,49 pro Spiel)
TorschützenkönigApertura: Kolumbien Wilder Medina
(Millonarios)
Finalización: Kolumbien Dayro Moreno
(Millonarios) und
Kolumbien Luis Carlos Ruiz
(Junior)
Categoría Primera A 2012

Meister der Apertura und der Finalización wurde Atlético Nacional (zwölfter und 13. Titel). Direkter Absteiger war Deportes Quindío, während Cúcuta Deportivo die Relegation spielen musste, die gegen Fortaleza FC verloren wurde.

Modus

Es wurden zwei Meister ermittelt, einer für jede Halbserie. Jeder Halbserienmeister war automatisch für die Copa Libertadores qualifiziert. Ein dritter Platz wurde an den Verein vergeben, der nach der Zusammenzählung aller Punkte und Tore der Phasen 1 und 2 der ersten und der zweiten Halbserienmeisterschaft am höchsten steht. Da ein Verein beide Halbserienmeisterschaften gewinnen konnte, wurde der zweite Teilnehmer an der Libertadores nach demselben Verfahren ausgewählt wie der dritte Teilnehmer. Zwei Teilnehmer an der Copa Sudamericana wurden nach demselben Schema ermittelt wie der dritte Libertadores-Teilnehmer: die zwei Vereine, die in der Gesamtjahreswertung hinter diesem standen, waren qualifiziert. Ein dritter Verein wurde durch den Pokalwettbewerb bestimmt und ein vierter durch die Superliga de Colombia.

Ein direkter Absteiger in die Categoría Primera B wurde durch eine gesonderte Abstiegstabelle bestimmt, die aus dem Durchschnitt der vergangenen drei Spielzeiten ermittelt wurde. Der Zweitletzte spielte eine Relegation gegen den Zweiten der zweiten Liga.

Teilnehmer

Die folgenden Vereine nahmen an den beiden Halbserien der Spielzeit 2013, Apertura und Finalización teil.

Spielorte der Liga Postobón 2013
Mannschaft Stadt Departamento Stadion erste Saison
in der Primera A
Alianza Petrolera Yopal1
Floridablanca1
Casanare
Santander
Atalayas
Gómez Hurtado
2013
Atlético Huila Neiva Huila Guillermo Plazas Alcid 1993
Atlético Nacional Medellín Antioquia Atanasio Girardot 1948
Boyacá Chicó Tunja Boyacá La Independencia 2004
Cúcuta Deportivo Cúcuta Norte de Santander General Santander 1950
Deportes Quindío Armenia Quindío Estadio Centenario 1952
Deportes Tolima Ibagué Tolima Manuel Murillo Toro 1955
Deportivo Cali Cali/Palmira2 Valle del Cauca Deportivo Cali
Pascual Guerrero3
1948
Deportivo Pasto Pasto Nariño Departamental Libertad 1999
Envigado FC Envigado Antioquia Polideportivo Sur 1992
Independiente Medellín Medellín Antioquia Atanasio Girardot 1948
Itagüí FC Itagüí Antioquia Ciudad de Itagüí 2011
Junior Barranquilla Atlántico Metropolitano Roberto Meléndez 1948
La Equidad Bogotá D.C. Bogotá Metropolitano de Techo 2007
Millonarios Bogotá D.C. Bogotá Estadio El Campín 1948
Once Caldas Manizales Caldas Palogrande 1948
Patriotas Tunja Boyacá La Independencia 2012
Santa Fe Bogotá D.C. Bogotá Estadio El Campín 1948
1 Alianza Petrolera hat seinen Sitz in Barrancabermeja. Das Stadion wurde umgebaut, deswegen spielte der Verein die Apertura in Yopal und die Finalización in Floridablanca.
2 Deportivo Cali hat seinen Sitz in Cali, das Estadio Deportivo Cali liegt aber in der Nachbarstadt Palmira.
3 Ab Mitte der Rückserie trug Deportivo Cali aufgrund von Umbaumaßnahmen am eigenen Stadion seine Heimspiele im Pascual Guerrero aus.

Apertura

In der ersten Phase spielten alle 18 Mannschaften im Ligamodus einmal gegeneinander, zusätzlich gab es einen Spieltag mit Clásicos, an dem Spiele mit Derby-Charakter ausgetragen wurden. Die ersten acht Mannschaften qualifizierten sich für zwei Halbfinal-Gruppen. In der zweiten Phase spielten in zwei Gruppen jeweils vier Mannschaften mit Hin- und Rückspielen zwei Finalteilnehmer aus, die den Meister ermittelten.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Santa Fe 18 9 6 3 032:250 +7 33
2. Atlético Nacional (P) 18 8 8 2 029:220 +7 32
3. Itagüí FC 18 8 7 3 027:170 +10 31
4. Deportivo Cali 18 7 9 2 031:210 +10 30
5. Deportes Tolima 18 8 5 5 031:230 +8 29
6. Millonarios (M) 18 8 4 6 026:180 +8 28
7. Once Caldas 18 6 8 4 023:170 +6 26
8. Deportivo Pasto 18 6 8 4 021:250 −4 26
9. Cúcuta Deportivo 18 6 5 7 023:200 +3 23
10. Independiente Medellín 18 6 5 7 018:180 ±0 23
11. La Equidad 18 5 7 6 016:150 +1 22
12. Junior 18 6 4 8 024:250 −1 22
13. Atlético Huila 18 4 8 6 019:230 −4 20
14. Alianza Petrolera (N) 18 5 5 8 019:280 −9 20
15. Boyacá Chicó 18 4 7 7 027:310 −4 19
16. Envigado FC 18 4 5 9 015:250 −10 17
17. Deportes Quindío 18 2 7 9 008:240 −16 13
18. Patriotas 18 0 11 7 014:260 −12 11
Teilnahme an den Halbfinal-Gruppen
(M) Meister Finalización 2012: Millonarios
(N) Aufsteiger aus der Categoría Primera B 2012: Alianza Petrolera
(P) Pokalsieger 2012: Atlético Nacional

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Santa Fe 6 3 2 1 007:500 +2 11
2. Millonarios 6 3 1 2 010:800 +2 10
3. Deportivo Cali 6 1 4 1 006:600 ±0 07
4. Once Caldas 6 1 1 4 008:120 −4 04

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Atlético Nacional 6 3 1 2 009:800 +1 10
2. Itagüí FC 6 3 0 3 008:900 −1 09
3. Deportes Tolima 6 2 2 2 008:700 +1 08
4. Deportivo Pasto 6 2 1 3 008:900 −1 07

Finale

14.07.2013MedellínAtlético NacionalSanta Fe0:0
17.07.2013BogotáSanta FeAtlético Nacional0:2 (0:1)
Damit wurde Atlético Nacional Meister der Apertura.

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
1. Kolumbien Wilder Medina Santa Fe 12
2. Kolumbien Edison Toloza Junior 10
3. Kolumbien Víctor Cortés Itagüí FC 08
Kolumbien Edwards Jiménez Once Caldas
Kolumbien Fredy Montero Millonarios
6. Argentinien Germán Cano Independiente Medellín 07
Kolumbien Vladimir Marín Ríos Deportivo Cali
Kolumbien Mauricio Mina Deportivo Pasto
Kolumbien Charles Monsalvo Deportes Tolima

Finalización

In der ersten Phase spielten alle 18 Mannschaften im Ligamodus einmal gegeneinander, zusätzlich gab es einen Spieltag mit Clásicos, an dem Spiele mit Derby-Charakter ausgetragen wurden. Die ersten acht Mannschaften qualifizierten sich für zwei Halbfinal-Gruppen. In der zweiten Phase spielten in zwei Gruppen jeweils vier Mannschaften mit Hin- und Rückspielen zwei Finalteilnehmer aus, die den Meister ermittelten.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Atlético Nacional (M,P) 18 11 4 3 029:120 +17 37
2. Millonarios 18 8 7 3 028:180 +10 31
3. Junior 18 8 6 4 029:240 +5 30
4. Deportivo Cali 18 7 7 4 021:120 +9 28
5. Santa Fe 18 7 7 4 026:220 +4 28
6. Once Caldas 18 8 4 6 021:190 +2 28
7. Deportivo Pasto 18 6 9 3 023:170 +6 27
8. Itagüí FC 18 8 3 7 022:160 +6 27
9. Independiente Medellín 18 6 6 6 019:200 −1 24
10. La Equidad 18 5 8 5 023:180 +5 23
11. Patriotas 18 5 8 5 017:160 +1 23
12. Envigado FC 18 5 7 6 016:210 −5 22
13. Deportes Tolima 18 4 9 5 016:220 −6 21
14. Atlético Huila 18 5 5 8 014:240 −10 20
15. Alianza Petrolera (N) 18 4 6 8 020:270 −7 18
16. Cúcuta Deportivo 18 4 4 10 019:270 −8 16
17. Boyacá Chicó 18 3 6 9 021:290 −8 15
18. Deportes Quindío 18 4 2 12 010:330 −23 14
Teilnahme an den Halbfinal-Gruppen
(M, P) Meister Apertura 2013 und Pokalsieger 2012: Atlético Nacional
(N) Aufsteiger aus der Categoría Primera B 2012: Alianza Petrolera

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Atlético Nacional 6 5 1 0 013:400 +9 16
2. Junior 6 3 1 2 010:700 +3 10
3. Santa Fe 6 2 0 4 007:110 −4 06
4. Itagüí FC 6 1 0 5 006:140 −8 03

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deportivo Cali 6 5 0 1 013:800 +5 15
2. Deportivo Pasto 6 3 0 3 012:120 ±0 09
3. Millonarios 6 2 0 4 009:120 −3 062
4. Once Caldas 6 2 0 4 008:100 −2 062
2 Bei Punktegleichstand ist der Tabellenplatz der Ligaphase entscheidend.

Finale

Das Finale um die Meisterschaft in der Finalización konnte Atlético Nacional für sich entscheiden. Nach einem torlosen Unentschieden im Hinspiel in Cali gewann der Verein das Heimspiel mit 2:0 und wurde damit zum zweiten Mal im Jahr 2013 kolumbianischer Meister.

Hinspiel

Paarung Deportivo Cali Atlético Nacional
Ergebnis 0:0
Datum 11. Dezember 2013 um 20:30 Uhr (UTC-5)
Stadion Estadio Olímpico Pascual Guerrero, Cali
Zuschauer 28.168
Schiedsrichter Wilson Lamouroux
Tore keine
Deportivo Cali Faryd Mondragón (C), Yerson Candelo, Fainer Torijano, Luis Antonio Calderón, Vladimir Marín, Andrés Pérez, Carlos Lizarazo, Jhon Viáfara, Néstor Camacho (ab 90. Gerson Vidal), Carlos Rivas (ab 65. Harrison Mojica), Sergio Romero
Cheftrainer: Leonel Álvarez
Atlético Nacional Neco Martínez, Alexis Henríquez, Óscar Murillo, Francisco Nájera, Sherman Cárdenas (ab 63. Jhon Edwar Valoy), Farid Díaz, Alexander Mejía (C) (ab 74. Diego Arias), Alejandro Bernal, Daniel Bocanegra, Wilder Guisao (ab 82. Orlando Berrío), Jefferson Duque
Cheftrainer: Juan Carlos Osorio
Gelbe Karten Néstor Camacho, Jhon Viáfara, Andrés Pérez – Alexander Mejía, Farid Díaz, Francisco Nájera, Alexis Henríquez

Rückspiel

Paarung Atlético Nacional Deportivo Cali
Ergebnis 2:0
Datum 15. Dezember 2013 um 17:30 Uhr (UTC-5)
Stadion Estadio Atanasio Girardot, Medellín
Zuschauer 44.635
Schiedsrichter Ímer Machado
Tore 1:0 Néstor Camacho (17., ET)
2:0 Jefferson Duque (62.)
Atlético Nacional Neco Martínez, Diego Peralta, Stefan Medina (C), Óscar Murillo, Sherman Cárdenas, Juan David Valencia (ab 60. Farid Díaz), Alejandro Bernal (ab 77. Diego Arias), Jhon Edwar Valoy, Daniel Bocanegra, Orlando Berrío (ab 70. Jhon Pajoy), Jefferson Duque
Cheftrainer: Juan Carlos Osorio
Deportivo Cali Faryd Mondragón (C), Víctor Giraldo (ab 63. Carlos Rivas), Yerson Candelo, Fainer Torijano, Luis Antonio Calderón, Vladimir Marín, Andrés Pérez, Carlos Lizarazo, Jhon Viáfara (ab 73. Diego Amaya), Néstor Camacho (ab 71. Harrison Mojica), Sergio Romero
Cheftrainer: Leonel Álvarez
Gelbe Karten Juan David Valencia, Alejandro Bernal, Jefferson Duque, Neco Martínez – Jhon Viáfara

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
1. Kolumbien Dayro Moreno Millonarios 16
Kolumbien Luis Carlos Ruiz Junior
3. Kolumbien Wilson Morelo La Equidad 11
4. Kolumbien Sergio Herrera Once Caldas 10
5. Kolumbien Luis Páez Atlético Huila 09
6. Argentinien Germán Cano Independiente Medellín 08
Uruguay Julián Lalinde Deportivo Pasto
Kolumbien Yessi Mena Itagüí FC
9. Kolumbien Jefferson Duque Atlético Nacional 07
Uruguay Jorge Ramírez Deportivo Pasto
Kolumbien Sergio Romero Méndez Deportivo Cali
Kolumbien Wason Rentería Millonarios

Gesamttabelle

Für die Reclasificación wurden alle Spiele der Spielzeit 2013 sowohl der Liga- als auch der Halbfinalphase sowie der Finalspiele zusammengezählt, um die weiteren Teilnehmer neben den jeweiligen Meistern der Halbserien an den kontinentalen Wettbewerben zu ermitteln.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Atlético Nacional 52 29 16 7 084:460 +38 103
2. Deportivo Cali 50 20 21 9 072:500 +22 81
3. Santa Fe 50 21 16 13 070:600 +10 79
4. Millonarios 48 21 12 15 073:560 +17 75
5. Itagüí FC 48 20 10 18 061:600 +1 70
6. Deportivo Pasto 48 17 18 13 062:660 −4 69
7. Once Caldas 48 18 12 18 063:560 +7 66
8. Junior 42 17 11 14 063:560 +7 62
9. Deportes Tolima 42 14 16 12 058:530 +5 58
10. Independiente Medellín 36 12 11 13 042:370 +5 47
11. La Equidad 36 10 15 11 040:360 +4 45
12. Atlético Huila 36 9 13 14 043:530 −10 40
13. Cúcuta Deportivo 36 10 9 17 042:470 −5 39
14. Envigado FC 36 9 12 15 032:470 −15 39
15. Alianza Petrolera 36 9 11 16 033:520 −19 38
16. Boyacá Chicó 36 7 13 16 048:600 −12 34
17. Patriotas 36 5 19 12 031:430 −12 34
18. Deportes Quindío 36 6 9 21 018:570 −39 27
Teilnahme an der Copa Libertadores 2014 und der Copa Sudamericana 2014: Atlético Nacional (Meister Apertura und Meister Finalización sowie Pokalsieger) und Deportivo Cali (Zweiter der Gesamttabelle und Sieger der Superliga de Colombia)
Teilnahme an der Copa Libertadores 2014: Santa Fe
Teilnahme an der Copa Sudamericana 2014: Millonarios und Itagüí FC

Abstiegstabelle

Für die Abstiegstabelle werden die Hin- und Rückserien der Jahre 2011, 2012 und 2013 zusammengezählt. Dabei wird die Gesamtpunktzahl durch die Anzahl der in der Ligaphase gespielten Spiele geteilt und hochgerechnet, um Chancengleichheit für die Aufsteiger der vergangenen Jahre zu gewährleisten. Direkter Absteiger ist Deportes Quindío, während Cúcuta Deportivo die Relegation gegen den Zweiten der Categoría Primera B, Fortaleza FC spielen musste.

Pl. Verein Sp. T GT Diff. Pkt. Prom.
18.Deportes Quindío 108103166−631141.055
17.Cúcuta Deportivo 108115151−361151.064
16.Alianza Petrolera 108113158−451181.092
15.Atlético Huila 108123159−361201.111
14.Patriotas 108106138−321201.111
13.Independiente Medellín 108127138−111271.175
12.Boyacá Chicó 1081371440−71341.240
11.Envigado FC 1081201280−81431.324
10.Deportivo Pasto 1081271300−31461.351
9.La Equidad 108120105+151511.398
8.Once Caldas 108154127+271541.425
7.Deportivo Cali 108129118+111571.453
6.Junior 108155137+181591.472
5.Santa Fe 108143124+191621.500
4.Deportes Tolima 108161127+341711.583
3.Millonarios 108153108+451721.592
2.Itagüí FC 108143108+351731.601
1.Atlético Nacional 108166118+481761.629
Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Zweitplatzierten der Categoría Primera B: Cúcuta Deportivo
Abstieg in die Categoría Primera B: Deportes Quindío

Relegation

7.12.2013BogotáFortaleza FCCúcuta Deportivo2:0 (1:0)
11.12.2013CúcutaCúcuta DeportivoFortaleza FC1:0 (1:0)

Fortaleza FC gewann das Hinspiel mit 2:0 gegen Cúcuta Deportivo. Dieses Ergebnis konnte Cúcuta im Rückspiel nicht aufholen und stieg somit in die zweite Liga ab. Fortaleza wird 2014 zum ersten Mal in der ersten kolumbianischen Liga spielen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.