Caravaca de la Cruz

Caravaca de la Cruz ist eine Stadt im Südosten Spaniens in der autonomen Region Murcia.

Gemeinde Caravaca de la Cruz

Caravaca de la Cruz
Wappen Karte von Spanien
Caravaca de la Cruz (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Murcia Murcia
Comarca: Comarca del Noroeste
Koordinaten 38° 6′ N,  52′ W
Höhe: 800 msnm
Fläche: 859 km²
Einwohner: 25.760 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 29,99 Einw./km²
Postleitzahl: 30400
Gemeindenummer (INE): 30015
Verwaltung
Bürgermeister: José Fco. García (PP)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza del Arco 1, 30400 Caravaca de la Cruz. Tel.: +34 968702000
Website: caravaca.org
Lage der Gemeinde

Geografie

Caravaca de la Cruz liegt etwa 80 km von Murcia, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Tal des Argos-Flusses in der Betischen Kordillere.

Geschichte

Politik

Historische Entwicklung im Rat von Caravaca de la Cruz
Partei 2015 2011
Stimmen %SitzeStimmen %Sitze
PP * * 50,32 % 11
PSOE * * 30,54 % 7
UPD * * 5,94 % 1
IU * * 11,09 % 2

Quelle: Spanisches Innenministerium[2]

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde


Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Sehenswürdigkeiten

Bekannt ist Caravaca als Wallfahrtsstätte. Die Stadt wurde 1998 vom Papst mit dem Privileg ausgezeichnet, alle sieben Jahre ein Heiliges Jahr feiern zu dürfen. Im Heiligen Jahr 2010 kamen etwa eine Million Pilger nach Caravaca. Verehrt wird das Kreuz von Caravaca, eine Kreuzreliquie, die in der Basilika über der Stadt verbewahrt wird, die auch das Stadtbild beherrscht.

Der Ursprung dieser Wallfahrt geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1232 brachte der Überlieferung zufolge der Erzbischof von Jerusalem, Robert, eine Reliquie des wahren Kreuzes Christi mit.[3] Einer ausgeschmückteren Version dieser Überlieferung zufolge bekehrte sich der maurische Herrscher Abú Zeid zum Christentum, als bei der Feier des Festes der Kreuzauffindung wundersamerweise zwei Engel das Kreuz von Caravaca vom Himmel herniederließen, sodass ein auf der Burg gefangener Priester die Messe feiern konnte.[4]

Daneben gibt es in der sehenswerten Altstadt zahlreiche Kirchen und das Bauwerk El Templete. In zwei Kilometer Entfernung befinden sich die Fuentes de Marqués, mehrere Quellen in einer reizvollen Umgebung.

In La Encarnación, wenige Kilometer von Caravaca entfernt, gibt es einen ganzen Komplex bedeutender archäologischer Fundstellen[5], darunter Tempel, ein römischer Steinbruch, arabische Reste und eine Höhle mit Resten von Neandertalern.[6]

Vom wundersamen Erscheinen des Kreuzes am 3. Mai 1232 abgeleitet, wird in Caravaca de la Cruz alljährlich vom 1. bis 5. Mai ein Fest mit Prozessionen und Folklore gefeiert.

Persönlichkeiten

  • Mari Trini (1947–2009), Sängerin und Liedermacherin
Commons: Caravaca de la Cruz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Elecciones Locales 2011: Resultados provisionales - Caravaca de la Cruz (spanisch) Ministerio del Interior. 22. Mai 2011. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  3. Südspanien: Zwei Millionen Pilger für 2017 erwartet - religion.ORF.at. In: religion.ORF.at. 8. Januar 2017 (orf.at [abgerufen am 9. Januar 2017]).
  4. Caravaca de la Cruz: Tourismusseite der Region Murcia. In: murciaturistica.es. (murciaturistica.es [abgerufen am 9. Januar 2017]).
  5. regmurcia.com
  6. PDF (Memento des Originals vom 13. Oktober 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arqueomurcia.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.