Cadillac Escalade

Ein Cadillac Escalade ist ein SUV oder Pick-up der Marke Cadillac von General Motors. Als Basis für die Baureihe dienen Chassis aus dem GM-Konzern, wobei der Escalade das obere Marktsegment bedient. Die erste Generation kam 1998 auf den Markt.

Cadillac Escalade
Produktionszeitraum: seit 1998
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi, Pick-up

Das Modell ist in drei Karosserievarianten erhältlich, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingeführt wurden:

  • Escalade: Die im Herbst 1998 eingeführte Variante auf Basis des GMT-400-Chassis, wie der Chevrolet Tahoe.
  • ESV: Die Anfang 2002 eingeführte Langversion auf Basis des GMT-800-Chassis, wie der Chevrolet Suburban.
  • EXT: Eine Mitte 2002 eingeführte Pickup-Version auf Basis des GMT-800-Chassis.

Escalade GMT435 (1999–2000)

GMT435
Produktionszeitraum: 1998–2000
Karosserieversionen: Kombi, Pick-up
Motoren: Ottomotor:
5,7 Liter (190 kW)
Länge: 5110 mm
Breite: 1956 mm
Höhe: 1887 mm
Radstand: 2985 mm
Leergewicht: 2530 kg

Die erste Generation des Escalade wurde im Herbst 1998[1] als direkter Konkurrent zum Lincoln Navigator vorgestellt. Als Basis diente das GMT-400-Chassis. Bis auf die Embleme glich der Escalade dem damals auf dem Markt befindlichen GMC Yukon Denali. General Motors wollte seine Premiummarke Cadillac möglichst schnell auf dem Markt der Oberklasse-SUVs positionieren.

Bei der Motorisierung kam derselbe 5,7-Liter-V8-Motor (von GM als 5.7L Vortec 5700 V8 bezeichnet) zum Einsatz wie auch im GMC Yukon. Die Fahrzeuge dieser Generation waren alle mit dem Allradsystem Autotrac 4×4 von GM ausgestattet. Die erste Generation wurde in den USA 52.435-mal verkauft.[2]

Modelljahr Hubraum Motorbauart Motorbezeichnung Motorcode max. Leistung max. Drehmoment Bemerkungen
1999–20005,7 lV8Vortec 5700 V8L31190 kW (258 PS)450 Nm

Escalade GMT800 (2001–2006)

GMT806/GMT820/GMT830
Cadillac Escalade (2001–2006)

Cadillac Escalade (2001–2006)

Produktionszeitraum: 2001–2006
Karosserieversionen: Kombi, Pick-up
Motoren: Ottomotoren:
5,3–6,0 Liter
(213–257 kW)
Länge: 5052–5624 mm
Breite: 2004–2019 mm
Höhe: 1905–1943 mm
Radstand: 2945–3300 mm
Leergewicht: 2484 kg

Die zweite Generation erschien im Januar 2001 auf dem neuen GMT-800-Chassis als Fahrzeug des Modelljahres 2002.[3] Bis zum Abverkauf der ersten Generation wurden die beiden Generationen gleichzeitig verkauft. Optisch setzt sich diese Generation deutlich vom Vorgänger ab. Ab diesem Modelljahr wurde sowohl ein 2Rad- als auch ein 4Rad-Antrieb angeboten.

Im Frühjahr 2002 wurde erstmals der Escalade EXT eingeführt, ein viertüriger Pickup-Version mit fünf Sitzplätzen. Die um 610 mm längere EXT-Version basiert auf dem längeren Chassis des Chevrolet Suburban / GMC Yukon XL.

Ab Herbst 2002 war der Escalade ESV erhältlich. Diese Langversion des Fahrzeugs bot ebenfalls 610 mm mehr Länge und mehr Platz für Gepäck oder eine zusätzliche Sitzreihe. Wie auch die EXT-Version basiert die ESV-Version auf dem längeren Chassis des Chevrolet Suburban/GMC Yukon XL.

Als Motorisierung standen zwei Triebwerke zur Wahl. Der aus dem Chevrolet Tahoe desselben Modelljahres bekannte 5,3-Liter-V8-Motor (5.3L Vortec 5300 V8) sowie eine High-Output-Version des 6,0-Liter-V8-Motors (6.0L Vortec HO 6000 V8),[4] der im GMC Yukon Denali desselben Modelljahres eingebaut wurde. Ab Anfang 2003 gehörte das ESP-System „Stabilitrac“ zur Serienausstattung. Zum Herbst 2003 wurde die Liste der Serienausstattung erneut erweitert. So beinhaltete die Ausstattung nun Einzelsitze im Fond sowie ein Reifen-Luftdruck-Kontrollsystem (in allen Modellen bis auf die EXT-Version).

2005 erschien eine Platinum-Edition des Fahrzeugs.[5] Zur Sonderausstattung dieser Version gehörten 20-Zoll-Chromräder, beheizte und gekühlte Becherhalter, drei DVD-Bildschirme und einige Chromzierteile.

Modelljahr Hubraum Motorbauart Motorbezeichnung Motorcode max. Leistung max. Drehmoment Bemerkungen
2001–20035,3 lV8Vortec 5300 V8LM7213 kW (290 PS)441 Nm
2003–2006220 kW (299 PS)454 Nmüberarbeitete Version
6,0 lVortec HO 6000 V8LQ9257 kW (350 PS)515 NmHigh-Output-Version

Escalade GMT926/GMT936/GMT946 (2007–2014)

GMT900
Produktionszeitraum: 2007–2014
Karosserieversionen: Kombi, Pick-up
Motoren: Ottomotor:
6,2 Liter (301 kW)
Otto-Hybrid:
6,0 Liter (244 kW)
Länge: 5144–5662 mm
Breite: 2007–2009 mm
Höhe: 1887–1897 mm
Radstand: 2945–3300 mm
Leergewicht: 2609–2795 kg
Cadillac Escalade Cockpit

Die dritte Generation des Escalade auf der Basis des GMT-900-Chassis wurde im Frühjahr 2006 vorgestellt.[6] In den ersten Verkaufsmonaten waren die Fahrzeuge nur als 4WD-Varianten erhältlich, anschließend auch als 2WD-Variante. Im Gegensatz zur optischen Wandlung zwischen der ersten und der zweiten Generation des Escalade fügt sich diese Generation größtenteils an das Grunddesign ihres Vorgängers an, im Allgemeinen wurde die Karosserie etwas abgerundet und weicher gezeichnet.

Die dritte Generation des Cadillac Escalade wird von einem 6,2-Liter-V8-Motor (6.2L Vortec 6200 V8) angetrieben. Des Weiteren war ab Sommer 2008[7] ein 6,0-Liter-V8-Motor (6.0L Vortec 6000 V8) als Voll-Hybrid erhältlich. Die formale Vorstellung erfolgte auf der South Florida International Auto Show 2007 in Miami.[7] Rein elektrisches Fahren ist somit auf kurzen Strecken mit bis zu 40 km/h möglich.

Da das Fahrzeug eine nahezu komplette Serienausstattung besitzt, kamen im Laufe der Jahre nur kleinere Verbesserungen bei den verschiedenen Modelljahren, wie 2009 z. B. das aus vielen Cadillac-Modellen bekannte „Magnetic Selective Ride Control“-Fahrwerk.

Die Platinum-Edition umfasst LED-Hauptscheinwerfer, beheizte und gekühlte Becherhalter, Rückfahrkamera, höherwertige Lederausstattung, Navigationssystem, DVD-Entertainment-System und belüftete Vordersitze.

Wie schon bei dem Vorgänger gibt es seit Frühjahr 2007 auch die dritte Generation als Pickup-Variante EXT sowie als Langversion ESV. Diesmal bietet der EXT eine gewachsene Länge von 490 mm und der ESV ein Plus von 520 mm gegenüber dem normalen Escalade. Der ESV basiert auf dem Chevrolet Suburban / GMC Yukon XL, der EXT auf dem Chevrolet Avalanche.

In Russland wird das Fahrzeug unter dem Namen Cadillac DUU verkauft.[8]

Technische Daten

Modelljahr Hubraum Motorbauart Motorbezeichnung Motorcode max. Leistung bei min−1 max. Drehmoment bei min−1 Bemerkungen
2007–20086162 cm³ (6,2 l)V8Vortec 6200 V8L92301 kW (409 PS) / 5700563 Nm / 4300
2009Vortec 6200 V8 FlexFuelL9HE85-kompatibel
5967 cm³ (6,0 l)Vortec 6000 V8 HybridLFA244 kW (332 PS) / 5100498 Nm / 4100Hybrid-Antrieb
Technische Daten
Modell 6.0 V8 Hybrid 6.2 V8
Höchst­geschwindigkeit, km/h 170
Getriebe, serienmäßig 4-Stufen-Automatik­getriebe 6-Stufen-Automatik­getriebe
Beschleunigung, 0–100 km/h 8,7 s 6,7 s
Kraftstoff­verbrauch kombiniert, l/100 km 10,9 14,5
Tankinhalt in Liter 98

Escalade GMTK2XL (2014–2020)

GMTK2XL
Produktionszeitraum: 2014–2020
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
6,2 Liter (313 kW)
Länge: 5179–5697 mm
Breite: 2045 mm
Höhe: 1880–1890 mm
Radstand: 2946–3302 mm
Leergewicht: 2537–2740 kg
Heckansicht

Ab Frühjahr 2014[9] war das Modell auf Basis der neuen Plattform GMT K2XX erhältlich. Zunächst werden nur die Versionen Escalade (Radstand: 2946 mm) und ESV (Radstand: 3302 mm) in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten (Standard, Luxury Collection, Premium Collection und Platinum Collection) angeboten, die Pickup- und Hybrid-Versionen waren im Modelljahr 2015 nicht erhältlich. Ein 6,2-Liter-V8-Motor (EcoTec3 6.2L V8) wurde zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet. Das anfangs angebotene 6-Stufen-Automatikgetriebe wurde in der zweiten Hälfte des Modelljahrs 2015 gegen eines mit 8 Stufen getauscht,[10] seit dem Modelljahr 2018 wird in der in Nordamerika angebotenen Modellvariante ein 10-Stufen-Automatikgetriebe verwendet.[11]

Technische Daten

Modelljahr Hubraum Motorbauart Motorbezeichnung Motorcode max. Leistung bei min−1 max. Drehmoment bei min−1 Bemerkungen
2015–20206162 cm³ (6,2 l)V8EcoTec3 6.2L V8L86313 kW (426 PS) / 5600623 Nm / 4100
Technische Daten
Modell 6.2 V8 6.2 V8 ESV
Höchst­geschwindigkeit, km/h 180
Antriebsart, serienmäßig Hinterrad­antrieb
Antriebsart, optional Allrad­antrieb
Getriebe, serienmäßig 6-/8(1)-/10(2)-Stufen-Automatikgetriebe
Beschleunigung, 0–100 km/h 6,7 s 6,9 s
Kraftstoff­verbrauch kombiniert, l/100 km 13,1–12,6
CO2-Ausstoß kombiniert, g/km 302–287
Tankinhalt in Liter 98 117
(1) in Europa im Modelljahr 2018[12]
(2) in Nordamerika seit Modelljahr 2018[11]

Quellen: [12] und [13]

Escalade GMTT1XX (seit 2020)

GMTT1XX
Produktionszeitraum: seit 2020
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
6,2 Liter (313 kW)
Dieselmotor:
3,0 Liter (207 kW)
Länge: 5382–5766 mm
Breite: 2060 mm
Höhe: 1941–1948 mm
Radstand: 3071–3406 mm
Leergewicht: 2556–2718 kg
Heckansicht

Eine neue Generation des Escalade präsentierte Cadillac im Februar 2020.[14] Seit Sommer 2020 wird sie in Nordamerika verkauft. Erstmals steht auch eine Version mit Dieselmotor zur Auswahl. Außerdem ist die Hinterachse nun als Mehrlenkerachse ausgeführt. Serienmäßig hat der Escalade Hinterradantrieb, gegen Aufpreis ist Allrad erhältlich.[15]

Im Januar 2022 wurde der sportlichere Escalade-V vorgestellt.[16]

Technische Daten

6.2 V8 6.2 V8 ESV 6.2 V8 6.2 V8 ESV 3.0 R6 Diesel 3.0 R6 Diesel ESV
Markt Russland Nordamerika
Bauzeitraum seit 06/2021 seit 05/2020
Motorkenndaten
Motorart Ottomotor Dieselmotor
Motorbauart V8 R6
Hubraum 6162 cm³ 2993 cm³
max. Leistung 306 kW (416 PS) bei 5800 min−1 313 kW (426 PS) bei 5600 min−1 207 kW (281 PS) bei 3750 min−1
max. Drehmoment 624 Nm bei 4000 min−1 624 Nm bei 4100 min−1 624 Nm bei 1500 min−1
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Allradantrieb (Hinterradantrieb)
Antrieb, optional Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig 10-Stufen-Automatikgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h k. A.
Beschleunigung, 0–100 km/h 6,6 s 6,8 s k. A.
Kraftstoffverbrauch in Liter auf 100 km,
kombiniert
13,7 Super 13,8–14,7 Super 10,2–10,7 Diesel
Tankinhalt in Liter 91 107 91 107 91 107

Zulassungszahlen

Zwischen 2006 und einschließlich Dezember 2021 sind in der Bundesrepublik Deutschland 1529 Escalade neu zugelassen worden. Mit 228 Einheiten war 2018 das erfolgreichste Verkaufsjahr. Verkäufe von GM-Marken in Europa wurden per Ende September 2019 eingestellt, und erst im Herbst 2020 wieder aufgenommen. In 2020 wurden vom KBA für den Escalade keine gesonderten Neuzulassungszahlen veröffentlicht, sondern diese unter „Cadillac - Sonstige“ zusammengefasst. In 2021 wurden dann wieder modellreihenspezifische Zahlen veröffentlicht.

Commons: Cadillac Escalade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cadillac Escalade is attention-grabber - Brainerd Dispatch. In: brainerddispatch.com. 22. März 2001, abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  2. Cadillac Escalade US car sales figures. In: carsalesbase.com. Abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  3. Sue Mead: 2002 Cadillac Escalade Review, Ratings, Specs, Prices, and Photos - The Car Connection. In: thecarconnection.com. 27. November 2000, abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  4. Chevy LQ9 Engine Specs. In: help.summitracing.com. 1. Juni 2017, abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  5. Dan Lienert: 2005 Cadillac Escalade ESV Platinum. In: forbes.com. 22. Februar 2005, abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  6. Mike Husleag: 2007 Cadillac Escalade - Top Speed. In: topspeed.com. 10. Januar 2006, abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  7. 2008 Cadillac Escalade Hybrid ~ Hybrid Car Review. In: hybridreview.blogspot.com. 9. November 2007, abgerufen am 8. August 2018 (englisch).
  8. Seite zum Escalade bzw. DUU (Memento vom 14. Februar 2014 im Internet Archive) auf escaladepictures.com
  9. Michael Gauthier: Next-generation Cadillac Escalade confirmed for spring 2014 launch. In: motor1.com. 17. Juni 2013, abgerufen am 8. August 2018 (englisch).
  10. Chris Bruce: 2015 Cadillac Escalade gets 8-speed auto, range-topping Platinum Collection trim - Autoblog. In: autoblog.com. 11. August 2014, abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  11. New for 2018 - Cadillac Pressroom - United States - Escalade. In: media.cadillac.com. Abgerufen am 8. August 2018 (englisch).
  12. Preisliste (K2_E&Ps_MY18_DE_de.pdf). (PDF; 2,1 MB) In: cadillac.de. Cadillac Europe, 2018, S. 2, abgerufen am 8. August 2018.
  13. Cadillac Pressroom - United States - Escalade. In: media.cadillac.com. 2014, abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  14. Annie White: 2021 Cadillac Escalade Gets Even Bigger and Bolder. In: caranddriver.com. 5. Februar 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
  15. Patrick Lang, Uli Baumann, Gerd Stegmaier: Neuer Cadillac Escalade (2021): XXL-SUV jetzt auch in der XL-Version. In: auto-motor-und-sport.de. 24. April 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020.
  16. Anthony Alaniz: 2023 Cadillac Escalade-V Reveals New Design, Full Debut This Spring. In: motor1.com. 21. Januar 2022, abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
« vorher – Zeitleiste der Cadillac-Modelle seit 1990
Typ 1990er 2000er 2010er 2020er
0123456789 0123456789 0123456789 012
Mittelklasse BLS ATS CT4
Obere Mittelklasse Catera CTS CTS CTS CT5
Seville Seville Seville STS XTS
Oberklasse DeVille DeVille DeVille DTS CT6
Fleetwood Fleetwood
Sixty Special
Brougham
Personal Luxury Eldorado Eldorado
Crossover-SUV Lyriq
XT4
SRX SRX XT5
XT6
SUV Escalade Escalade Escalade Escalade Escalade
Roadster Allanté XLR
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.