Cadillac Fleetwood

Unter der Bezeichnung Fleetwood vermarktete der US-amerikanische Autohersteller General-Motors mit der zum Konzern gehörenden Automobilmarke Cadillac ab 1946 seine besonders luxuriös ausgestatteten und teuren Modelle.

Cadillac Fleetwood
Produktionszeitraum: 1946–1996
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine, Coupé
Nachfolgemodell: Cadillac CT6
Cadillac Fleetwood (1947)

Der Name Fleetwood diente teils als in- oder halboffizielle Zusatzbezeichnung einiger Modelle, teils handelte es sich um eine offizielle und vollgültige Modellbezeichnung.

Modellgeschichte

Fleetwood (1946–1985)

Die Bezeichnung Fleetwood geht auf die Fleetwood Metal Body Co. zurück, einen angesehenen, ursprünglich selbstständigen Karossier, der in der Vorkriegszeit Kleinserien-, Sonder- und Einzelstück-Karosserien für zahlreiche, vornehmlich luxuriöse Fahrzeuge herstellte. Das Unternehmen wurde von der Fisher Body Company aufgekauft und gelangte mit dieser 1926 ganz in den Besitz von General Motors. Die in den 1930er Jahren entstandenen Sonderkarosserien waren fast ausschließlich Cadillac vorbehalten. Zunehmend war Fleetwood zuständig für besonders gehobene Ausstattungen an den für Cadillac gefertigten Fisher-Karosserien.

In den Nachkriegsjahren trugen die Cadillac-Modelle Sixty Special und Series 75 halboffiziell die Zusatzbezeichnung Fleetwood, ebenso ab Modelljahr 1958 der Cadillac Eldorado Brougham. Ab 1965 trugen Sixty Special, Eldorado und 75 dann offiziell den Namen Fleetwood Sixty Special, Fleetwood Eldorado und Fleetwood 75.

Ab Modelljahr 1975 wurde der Fleetwood Sixty Special durch den Fleetwood Brougham abgelöst. Ab 1976 hieß der Fleetwood Eldorado wieder einfach nur Eldorado, zugleich wurde aus dem Fleetwood 75 die Fleetwood Limousine. Details zu diesen Modellen finden sich unter den jeweiligen Lemmata.

Fleetwood (1985–1992)

1985
Cadillac Fleetwood Sedan (1985–1992)

Cadillac Fleetwood Sedan (1985–1992)

Produktionszeitraum: 1985–1992
Karosserieversionen: Limousine, Coupé
Motoren: Ottomotoren:
4,1–4,9 Liter
(93–149 kW)
Länge: 4953–5222 mm
Breite: 1821–1864 mm
Höhe: 1394–1402 mm
Radstand: 2814–2891 mm
Leergewicht: 1600–1800 kg

Als eigenständige Modellbezeichnung wurde Fleetwood wieder ab Herbst 1985 verwendet, die die besser ausgestatteten Varianten des neuen, kleineren und auf Frontantrieb umgestellten Cadillac DeVille bezeichnete. Lieferbar waren eine Limousine und ein Coupé, angetrieben vom hauseigenen 4,1-Liter-V8-Motor.

Ab 1987 wurde der Fleetwood durch den Fleetwood d’Elegance, den es nur als Viertürer gab, abgelöst. Zusätzlich gab es auf längerem Radstand (2941 mm statt 2814 mm) nun wieder einen Fleetwood 60 Special (ebenfalls nur als Limousine) im Programm.

Von 1989 bis 1992 hieß der Fleetwood d’Elegance wieder nur Fleetwood und die Coupé-Variante rückte wieder ins Angebot. 1989 wurde der Radstand von Fleetwood-Viertürer und Fleetwood 60 Special auf 2891 mm vereinheitlicht; das Fleetwood-Coupé behielt den kürzeren Radstand der DeVille-Modelle.

Ab 1988 wurde der Fleetwood durch einen auf 4,5 Liter vergrößerten V8-Motor angetrieben, dessen Hubraum zum Modelljahr 1991 weiter auf 4,9 Liter wuchs.

Daten Cadillac Fleetwood (1985–1992)
Modelljahr Hubraum, cm³ max. Leistung, PS Radstand, mm Preis, US-$ Stückzahl
19854081127281421.46642.911
19864081132281423.443ca. 50.000
19874081132281426.104nicht bekannt
19884474157281428.024nicht bekannt
1989Coupé4474157281430.36549.935
Limousine2891
1990Coupé4474183281432.40040.458
Limousine2891
1991Coupé4920203281434.675nicht bekannt
Limousine2891
1992Coupé4920203281436.360nicht bekannt
Limousine2891

Fleetwood (1992–1996)

1993
Cadillac Fleetwood (1992–1996)

Cadillac Fleetwood (1992–1996)

Produktionszeitraum: 1992–1996
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
5,7 Liter
(138–194 kW)
Länge: 5715 mm
Breite: 1981 mm
Höhe: 1450 mm
Radstand: 3086 mm
Leergewicht: 2100 kg

Zum Modelljahr 1993, das im Herbst 1992 begann,[1] wurde der große Cadillac Brougham mit Hinterradantrieb durch den neuen Cadillac Fleetwood abgelöst, der technisch mit Chevrolet Caprice und Buick Roadmaster verwandt war und damit weiterhin über die Hinterräder angetrieben wurde.

Mit einer Länge von 5715 mm war er das größte in den USA produzierte Automobil der Zeit. Angetrieben wurde er von einem 5,7-Liter-V8-Motor[2] mit Benzineinspritzung und einer anfänglichen maximalen Leistung von 185 hp (138 kW) und ab Modelljahr 1994 von 260 hp (194 kW), der mit einem Viergangautomatikgetriebe (4L60E) gekoppelt war. Neben dem Grundmodell stand ein reichhaltiger ausgestatteter Fleetwood Brougham im Angebot.

Bis Sommer 1996 wurden von diesem letzten Fleetwood insgesamt 101.698 Exemplare hergestellt. Die Produktion im GM-Werk in Arlington im US-Bundesstaat Texas endete im November 1996.[3]

Daten Cadillac Fleetwood (1993–1996)
Modelljahr Hubraum, cm³ max. Leistung, hp (kW) Radstand, mm Preis, US-$ Stückzahl
19935737185 (138)308633.99031.774
19945737260 (194)308633.99027.473
19955737260 (194)308635.59527.350
19965737260 (194)308636.99515.101

Literatur

  • Mary Sieber, Ken Buttolph: Standard Catalog of Cadillac 1903–1990. Krause Publications, Iola 1991, ISBN 0-87341-174-9.
  • James M. Flammang, Ron Kowalke: Standard Catalog of American Cars 1976–1999. Krause Publications, Iola 1999, ISBN 0-87341-755-0.

Einzelnachweise

  1. Jim Mateja: 1993 Cadillac Fleetwood - chicagotribune.com Review - Cars.com. In: cars.com. 6. September 1992, abgerufen am 3. August 2018 (englisch).
  2. 1993-96 Cadillac Fleetwood - Consumer Guide Auto. In: consumerguide.com. Consumer Guide, abgerufen am 3. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  3. The End Of The Line For A Giant Of Luxury - tribunedigital-chicagotribune. In: articles.chicagotribune.com. Bloomberg Business News, 29. Dezember 1996, abgerufen am 3. August 2018 (englisch).
Commons: Cadillac Fleetwood – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
« vorher – Zeitleiste der Cadillac-Modelle von 1946 bis 1989 – nächste »
Typ 1940er 1950er 1960er 1970er 1980er
6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Mittelklasse Serie 61 Cimarron
Series 62 6200 Calais
Obere Mittelklasse Seville
Oberklasse Coupe DeVille/Sedan DeVille
Sixty Special Fleetwood Fleetwood Brougham Fleetwood
Sixty Special
Limousinen Series 75 6700 Fleetwood 75 FL FB Brougham
Personal Luxury Eldorado
Roadster Allanté
Luxusklasse Brougham

Im Zeitraum von 1942 bis 1946 gab es aufgrund des Zweiten Weltkrieges nur eine eingeschränkte zivile Fahrzeugproduktion.

« vorher – Zeitleiste der Cadillac-Modelle seit 1990
Typ 1990er 2000er 2010er 2020er
0123456789 0123456789 0123456789 012
Mittelklasse BLS ATS CT4
Obere Mittelklasse Catera CTS CTS CTS CT5
Seville Seville Seville STS XTS
Oberklasse DeVille DeVille DeVille DTS CT6
Fleetwood Fleetwood
Sixty Special
Brougham
Personal Luxury Eldorado Eldorado
Crossover-SUV Lyriq
XT4
SRX SRX XT5
XT6
SUV Escalade Escalade Escalade Escalade Escalade
Roadster Allanté XLR
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.