Bundestagswahlkreis Burgenland – Saalekreis
Der Bundestagswahlkreis Burgenland – Saalekreis (Wahlkreis 73) ist ein Wahlkreis in Sachsen-Anhalt. Er umfasst den Burgenlandkreis sowie vom Saalekreis die Gemeinden Bad Dürrenberg, Braunsbedra, Leuna und Schkopau.[1]
| Wahlkreis 73: Burgenland – Saalekreis | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Sachsen-Anhalt |
| Wahlkreisnummer | 73 |
| Einwohner | 224.869 (Stand: 31. Dez. 2019) |
| Wahlberechtigte | 184.352 (2021) |
| Wahlbeteiligung | 68,3 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 26,3 % |
Bundestagswahl 2021
Zur Bundestagswahl 2021 traten in Sachsen-Anhalt 19 Parteien mit Landeslisten an. Im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis traten sieben Direktkandidaten an.
Dieter Stier verteidigte das Direktmandat mit 26,3 % der Erststimmen. Die AfD erhielt mit 24,9 % die meisten Zweitstimmen im Wahlkreis. Martin Reichardt zog über Platz 1 der Landesliste der AfD ebenfalls wieder in den Bundestag ein.
| Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 184.352 | 100,0 | 184.352 | 100,0 | |
| Wähler | 125.859 | 68,3 | 125.859 | 68,3 | |
| Ungültige Stimmen | 1.568 | 1,2 | 1.282 | 1,0 | |
| Gültige Stimmen | 124.291 | 98,8 | 124.577 | 99,0 | |
| davon | |||||
| Dieter Stier | CDU | 32.649 | 26,3 | 26.535 | 21,3 |
| Martin Reichardt | AfD | 32.328 | 26,0 | 31.000 | 24,9 |
| Birke Bull-Bischoff | DIE LINKE | 12.418 | 10,0 | 10.630 | 8,5 |
| Jens Wojtyschak | SPD | 27.165 | 21,9 | 28.460 | 22,8 |
| Carsten Sonntag | FDP | 11.764 | 9,5 | 12.785 | 10,3 |
| Martina Hoffmann | GRÜNE | 4.206 | 3,4 | 5.000 | 4,0 |
| – | Tierschutzallianz | – | – | 1.184 | 1,0 |
| – | FREIE WÄHLER | – | – | 1.629 | 1,3 |
| – | Die PARTEI | – | – | 1.006 | 0,8 |
| – | NPD | – | – | 412 | 0,3 |
| – | Gartenpartei | – | – | 761 | 0,6 |
| – | MLPD | – | – | 99 | 0,1 |
| Jens Jahr | dieBasis | 3.761 | 3,0 | 2.647 | 2,1 |
| – | du. | – | – | 156 | 0,1 |
| – | ÖDP | – | – | 83 | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | – | 128 | 0,1 |
| – | Tierschutzpartei | – | – | 1.500 | 1,2 |
| – | PIRATEN | – | – | 404 | 0,3 |
| – | Volt | – | – | 158 | 0,1 |
Bundestagswahl 2017
Bei der Bundestagswahl 2017 waren 151.811 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 68,0 %.[3] Dieter Stier gewann erneut das Direktmandat für die CDU. Birke Bull-Bischoff (Die Linke) zog über die Landesliste ihrer Partei ebenfalls in den Bundestag ein.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Dieter Stier | CDU | 34,0 | 30,1 |
| Birke Bull-Bischoff | Die Linke | 16,9 | 16,4 |
| Uwe Gewiese | AfD | 23,0 | 24,3 |
| Hans-Jürgen Schmidt | SPD | 13,0 | 13,2 |
| Steffen Thiel | NPD | 1,3 | 1,2 |
| Miriam Matz | Bündnis 90/Die Grünen | 2,4 | 2,6 |
| Ronny Schneider | FREIE WÄHLER | 2,7 | 1,3 |
| Eiko Precht | FDP | 6,6 | 7,8 |
| Sonstige | – | - | 3,0 |
Bundestagswahl 2013
Bei der Bundestagswahl 2013 waren 201.043 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 61,6 %.[4] Dieter Stier gewann erneut das Direktmandat für die CDU. Roland Claus (Die Linke) zog über die Landesliste seiner Partei ebenfalls in den Bundestag ein.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Dieter Stier | CDU | 44,8 | 42,8 |
| Roland Claus | Die Linke | 25,7 | 23,7 |
| Florian Hüfner | SPD | 15,4 | 16,3 |
| Hans Püschel | NPD | 4,0 | 3,2 |
| Dieter Kmietczyk | Bündnis 90/Die Grünen | 3,9 | 3,1 |
| Günther Weiße | FREIE WÄHLER | 2,1 | 1,4 |
| Manfred Dott | PIRATEN | 2,0 | 1,7 |
| Matthias Rauch | FDP | 1,5 | 2,8 |
| Erich Jaschkowski | – | 0,4 | – |
| – | AfD | – | 4,3 |
| – | Sonstige | – | 0,7 |
Bundestagswahl 2009
Bei der Bundestagswahl 2009 waren 214.079 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 59,6 %[5] Dieter Stier gewann das Direktmandat für die CDU. Roland Claus (Die Linke) zog über die Landesliste seiner Partei ebenfalls in den Bundestag ein.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Roland Claus | Die Linke | 31,7 | 31,9 |
| Dieter Stier | CDU | 33,0 | 31,8 |
| Maik Reichel | SPD | 18,9 | 15,6 |
| Wolf-Henry Dreblow | FDP | 9,0 | 11,3 |
| Jochen Dreetz | Bündnis 90/Die Grünen | 3,2 | 3,8 |
| Andreas Karl | NPD | 3,5 | 3,0 |
| – | Piraten | – | 2,0 |
| – | DVU | – | 0,3 |
| – | MLPD | – | 0,2 |
| Erich Jaschkowski | – | 0,5 | – |
Bundestagswahl 2005
Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2002 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Maik Reichel | SPD | 31,6 | 29,6 | 40,7 |
| Dieter Stier | CDU | 29,5 | 26,0 | 31,4 |
| Roland Claus | Die Linke. | 26,2 | 26,6 | 14,9 |
| Jens-Uwe Droese | FDP | 5,7 | 9,0 | 7,6 |
| Gunter Walther | Bündnis 90/Die Grünen | 2,1 | 3,3 | 2,5 |
| Andreas Karl | NPD | 4,7 | 4,2 | 1,5 |
| – | REP | – | 0,4 | – |
| – | MLPD | – | 0,3 | – |
| – | Offensive D | – | 0,1 | – |
| – | Pro DM | – | 0,4 | – |
| Dieter Steffen | PBC | 0,3 | – | – |
| – | Die Tierschutzpartei | – | – | 1,0 |
| – | GRAUE | – | – | 0,4 |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Burgenland – Saalekreis bzw. Burgenland bzw. Zeitz – Hohenmölsen – Naumburg – Nebra waren:
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen in % |
|---|---|---|---|
| 2017 | Dieter Stier | CDU | 34,0 |
| 2013 | Dieter Stier | CDU | 44,8 |
| 2009 | Dieter Stier | CDU | 33,0 |
| 2005 | Maik Reichel | SPD | 31,6 |
| 2002 | Eckhart Lewering | SPD | 35,5 |
| 1998 | Eckhart Lewering | SPD | 38,6 |
| 1994 | Margarete Späte | CDU | 43,6 |
| 1990 | Harald Schreiber | CDU | 45,5 |
Geschichte
Der Wahlkreis 74 Burgenland ging bei der Wahlkreisreform von 2002 aus dem Vorgängerwahlkreis 294 Zeitz – Hohenmölsen – Naumburg – Nebra hervor, der die ehemaligen Landkreise Zeitz, Hohenmölsen, Naumburg und Nebra umfasste. Zur Bundestagswahl 2009 wurde der Name des Wahlkreises bei unveränderter Abgrenzung von Burgenland in Burgenland – Saalekreis geändert. Zur Bundestagswahl 2013 erhielt der Wahlkreis die Nummer 73.
Weblinks
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung Wahlkreis 73
- Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Wahl des 20. Bundestages am 26. September 2021 – Bundestagswahlkreis 73 Burgenland - Saalekreis – Ergebnis. Abgerufen am 28. September 2021.
- Wahlergebnis 2017
- Wahlergebnis 2013 (Memento des Originals vom 27. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Wahlergebnis 2009

