Bulgarischer Fußball-Supercup

Der Bulgarische Fußball-Supercup (bulg.: Суперкупа на България) ist ein 1989 einmalig durchgeführter und 2004 wieder ins Leben gerufener Fußball-Wettbewerb zwischen dem Meister der ersten Liga und dem Sieger des Pokals. Ausrichter ist die Balgarska Profesionalna Futbolna Liga (BPFL). Das Spiel findet jeweils vor Beginn der neuen Saison statt.

Supercup
VerbandBulgarischer Fußballverband
Erstaustragung1989
Mannschaften2 Teams
(Meister und Pokalsieger)
SpielmodusFinale
TitelträgerLudogorez Rasgrad (5)
RekordsiegerLudogorez Rasgrad (5)
Supercup-Pokal 1989
Supercup-Pokal 2007–2011
Supercup-Pokal seit 2011

Im Mai 2012 beschlossen der bulgarische Fußballverband und die BPFL, die Spiele des Supercups zwischen der Saison 2011/12 und 2014/15 im Lasur-Stadion in Burgas auszutragen.[1]

Aktueller Titelträger ist Ludogorez Rasgrad. Rekordträger mit jeweils vier Titeln sind ZSKA Sofia und Ludogorez Rasgrad, gefolgt von Lewski Sofia mit drei Erfolgen.

Die Spiele im Überblick

Jahr Austragungsort Meister Ergebnis Pokalsieger/-finalist
1989Stadion des 9. September, Burgas ZFKA Sredez1:0 FC Tschernomorez Burgas
2004Lasur-Stadion, Burgas Lokomotive Plowdiw1:0 Litex Lowetsch
2005Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia ZSKA Sofia1:1 n. V., 1:3 i. E. Lewski Sofia
2006Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia Lewski Sofia0:0 n. V., 0:3 i. E. ZSKA Sofia
2007Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia Lewski Sofia2:1 n. V. Litex Lowetsch
2008Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia ZSKA Sofia1:0 Litex Lowetsch
2009Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia Lewski Sofia1:0 Litex Lowetsch
2010Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia Litex Lowetsch2:1 n. V. Beroe Stara Sagora
2011Lasur-Stadion, Burgas Litex Lowetsch1:3 ZSKA Sofia
2012Lasur-Stadion, Burgas Ludogorez Rasgrad3:1 Lokomotive Plowdiw
2013Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia Ludogorez Rasgrad1:1 n. V., 3:5 i. E. Beroe Stara Sagora
2014Lasur-Stadion, Burgas Ludogorez Rasgrad3:1 Botew Plowdiw
2015Lasur-Stadion, Burgas Ludogorez Rasgrad0:1 Tscherno More Warna
2016Lasur-Stadion, Burgas Ludogorez Rasgradabgesagt ZSKA Sofia
2017Lasur-Stadion, Burgas Ludogorez Rasgrad1:1, 4:5 i. E. Botew Plowdiw
2018Trace Arena, Stara Sagora Ludogorez Rasgrad1:0 Slawia Sofia
2019Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia Ludogorez Rasgrad2:0 Lokomotive Plowdiw
2020Huvepharma Arena, Rasgrad Ludogorez Rasgrad0:1 Lokomotive Plowdiw
2021Wassil-Lewski-Nationalstadion, Sofia Ludogorez Rasgrad4:0 ZSKA Sofia

Rangliste der Sieger

RangVereinSiegeJahr(e)
1 Ludogorez Rasgrad52012, 2014, 2018, 2019, 2021
2 ZSKA Sofia41989, 2006, 2008, 2011
3 Lewski Sofia32005, 2007, 2009
4 Lokomotive Plowdiw22004, 2020
5 Litex Lowetsch12010
Beroe Stara Sagora12013
Tscherno More Warna12015
Botew Plowdiw12017

Einzelnachweise

  1. Die Endspiele des bulgarischen Pokals und des Supercups zwischen 2012 und 2015 finden in Burgas statt (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/e-burgas.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.