Dänischer Fußball-Supercup

Der Dänische Fußball-Supercup war ein dänischer Fußballwettbewerb, in dem zu Beginn einer Saison der dänische Meister und der dänische Pokalsieger der abgelaufenen Saison in einem einzigen Spiel aufeinandertreffen. Der Wettbewerb wurde in den Jahren zwischen 1994 und 2004 mit zwei Unterbrechungen ausgetragen. Rekordsieger war dabei der Brøndby IF mit vier Siegen.

Supercup
VerbandDansk Boldspil-Union
Erstaustragung1994
Mannschaften2 Teams
(Meister und Pokalsieger)
SpielmodusFinale
TitelträgerFC Kopenhagen (3)
RekordsiegerBrøndby IF (4)

Die Spiele im Überblick

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist
1994 Brøndby Stadion, Brøndby Brøndby IF 4:0 Silkeborg IF
1995 Brøndby Stadion, Brøndby FC Kopenhagen 2:1 Aalborg BK
1996 Brøndby Stadion, Brøndby Brøndby IF 4:0 Aarhus GF
1997 Brøndby Stadion, Brøndby Brøndby IF 2:0 FC Kopenhagen
1998 keine Austragung
1999 Energi Nord Arena, Aalborg AB Kopenhagen 2:2 n. V., 6:4 i. E. Aalborg BK
2000 SEAS-NVE Park, Køge Viborg FF 1:1 n. V., 8:7 i. E. Herfølge BK
2001 Parken, Kopenhagen FC Kopenhagen 2:0 Silkeborg IF
2002 Brøndby Stadion, Brøndby Brøndby IF 1:0 Odense BK
2003 keine Austragung
2004 Parken, Kopenhagen FC Kopenhagen 2:1 Aalborg BK

Rangliste der Sieger und Finalisten

RangVereinSiegeJahr(e)FT
1 Brøndby IF 4 1994, 1996, 1997, 2002/
2 FC Kopenhagen 3 1995, 2001, 20041
3 AB Kopenhagen 1 1999/
Viborg FF 1 2000/
4 Aalborg BK 3
5 Silkeborg IF 2
6 Aarhus GF 1
Herfølge BK 1
Odense BK 1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.