Bridgetown

Die Stadt Bridgetown [ˈbrɪdʒtaʊn] im Parish Saint Michael ist die Hauptstadt des karibischen Inselstaates Barbados und ebenso dessen Haupthafen und wirtschaftliches Zentrum. Ursprünglich wurde die Stadt Indian Bridge genannt, nach einer schon in indianischer Zeit errichteten Brücke über den heute Constitution River genannten Fluss. Die Stadt wurde 1628 von Briten gegründet. Die Bewohner leben hauptsächlich vom Tourismus, produzieren aber auch Zucker, Rum und Melasse.

Bridgetown, National Heroes Square, Parliament Buildings
Chamberlain-Brücke über die Careenage, Unabhängigkeitsbogen
Bridgetown
Bridgetown (Barbados)
Koordinaten 13° 5′ 46″ N, 59° 36′ 30″ W
Basisdaten
Staat Barbados

Parish

Saint Michael
Höhe 4 m
Fläche 40 km²
Einwohner 110.000 (2014)
Dichte 2750 Ew./km²
Gründung 1628
Kultur
Partnerstädte Vereinigte Staaten Wilmington
Kanada Bridgetown
Vereinigtes Konigreich Hackney (London)
Luftbild der Innenstadt
Luftbild der Innenstadt

Stadtzentrum

Nelson-Denkmal mit Blick auf die Broad Street

Der Mündungsbereich des Constitution River ist heute ein Yachthafen. Er wird im Zentrum der Stadt als Careenage bezeichnet, weil hier früher die Segelschiffe kielgeholt wurden (engl.: careening), um die Rümpfe zu säubern. Direkt an der Careenage liegt der National Heroes Square (früher: Trafalgar Square), der zentrale Platz der Stadt, wo jeden Tag von sechs Uhr morgens bis sechs Uhr abends laut gesetzlicher Regelung die Flagge von Barbados wehen muss. Hier sind auch die Parliament Buildings (früher: Public Buildings), der Sitz der beiden Kammern des barbadischen Parlaments zu finden. Im Zentrum des Platzes steht das Nelson-Denkmal, das 1813 eingeweiht wurde und damit fast 30 Jahre älter ist als die Nelsonsäule in London. Am Heroes Square beginnt mit der Broad Street die wichtigste Geschäftsstraße Bridgetowns, auf der sich Kaufhäuser mit internationalem Angebot, kleinere Geschäfte sowie Banken befinden.

In Bridgetown gibt es daneben einige bedeutende Bauwerke britischer Kolonialarchitektur. Zu nennen sind hier das alte Barbados Mutual Building, die anglikanische St. Michael’s Cathedral, die Anlage des Harrison College und die St. Anne’s Garrison. Die gesamte Altstadt von Bridgetown ist zusammen mit der Garnison seit 2011 ein UNESCO-Welterbe.[1]

Sonstiges

Söhne und Töchter der Stadt

Städtepartnerschaften

Commons: Bridgetown – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Bridgetown – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
  2. Bistum Bridgetown
  3. http://www.foreign.gov.bb/articles.cfm?article=15. Stand 24. März 2008.
  4. http://www.foreign.gov.bb/articles.cfm?article=13. Stand 24. März 2008.
  5. Dorset Twinning Association – Twin Towns in the UK (Memento vom 24. Juni 2007 im Internet Archive). Stand 24. März 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.